Menü
Startseite
Über mich
Familie
Beliefs und Visionen
S A N D R A
T I N A
Lengau
Friedburg
Schneegattern
SCHULISCHE HIGHLIGHTS
GlasKultur Schneegattern
Geschichte und Archäologie
Die KELTEN in unserer Gegend
Artikel und Beiträge
Kultur
Unser Weinberg
Unterwegs in der NATUR
Fußball
Schi alpin und Langlauf
T E N N I S
Aktivitäten heute
Rad - Mountainbike
Reisen
ANTARKTIS - Expedition
New York - INDIAN SUMMER Kreuzfahrt
A L A S K A - Kreuzfahrt
D O U R O -Flusskreuzfahrt
R H E I N - Flusskreuzfahrt
POLARSOMMER - GRÖNLAND Kreuzfahrt
MADEIRA und KANAREN Kreuzfahrt
K A R I B I K - Kreuzfahrt
ASIEN - TRAUM - Kreuzfahrt
100-Jahre PANAMAKANAL Kreuzfahrt
Wandern
Franziskus - Pilgerweg - Italien
JAKOBSWEG - Camino Santiago
T O S K A N A
Amalfi - Capri - Vesuv - Sorrent
CINQUE TERRE
S A R D I N I E N
E L B A
Bergwandern
Bergsteigen
Wintersport
I N T E R E S S A N T E S
Events
Unsere Touren
Neuigkeiten
In Memoriam
Wolfslied
Kontakt
Disclaimer
Copyright
KREUZFAHRTEN
Unser Weinberg auf der Burgstall in Friedburg
Für eine größere Bilddarstellung auf das große Bild klicken !
Auf dem Schlossberg in Südlage über Friedburg
Friedburg Ortsteil "Alter Markt"mit dem Weingarten auf dem Schlossberg
Weingarten aus der Vogelperspektive
Blick über Friedburg in Richtung Straßwalchen
Im Hintergrund der Krenwald eine Endmoräne der Mindel-Eiszeit
Ausblick nach Süden
Üppiges Wachstum im Frühsommer
Hobbywinzer pflegen und hegen die Rebstöcke
Historischer Ort - der Burgstall auf dem Schlossberg über Friedburg
0
Von der Anlage des Weingartens bis zur Jungfernlese 2008 - 2011
Zum Abschluss ein Foto für die Gemeindechronik
Projekt "Wein auf dem Schlossberg"
14. Jänner 2008 - Vorbereitung des Hanges
Der Hang wird für die Bepflanzung vorbereitet
Steine und Äste werden abtransportiert
Teameinsatz
19. Februar 2008 - der Burgstall wird mit Dünger für die Bepflanzung vorbereitet
Die Berchdesgadener Alpen
Die Arbeit beginnt !
Naturdünger
Mist wird verteilt
Harte Arbeit !
Die "Mistmänner"
Zusatzdüngung
Der letzte Haufen
Fertig !
15. Mai 2008 - die Setzlöcher werden ausgehoben
Steckeisen werden angeliefert
Der Hang ist fertig - wo sind die jungen Reben ?
Die Jungreben sind bereit
Gleich sind wir soweit
Los geht es mit dem Setzen
Mit Bedacht werden die Rebstöcke gesetzt
Reihe für Reihe wird bepflanzt
Ein Rebstock nach dem anderen findet seinen Platz
Das Setzloch wird verschlossen
Die gesetzten Rebstöcke werden gut eingewässert
Viel Wasser ist notwendig !
Für ausreichend Wasser sorgt der Tankwagen der Feuerwehr Friedburg
Das Pflanzteam
Alle Rebstöcke sind gesetzt
Glückliche Hobbywinzer
11. Juli 2008 - Setzen der Metallsteher
Genau in der Waage
Die Metallstangen werden in den Boden gerammt
Später werden die Haltedrähte gespannt
Die Arbeit ist getan
Kreuzwegstation beim Weingarten
Schutz der Jungreben
Blick hinauf zur Schandgeige
Der Burgstall - 26. August 2008
Ausbrechen der Geiztriebe - 1. September 2008
Geiztriebe entfernen
Jeder Rebstock wird begutachtet
Arbeit am Hang
Arbeitstrupp vom 22. April 2009
Der Weingarten - 14. Juli 2009
Die Weinstöcke entwickeln sich prächtig
Reben am Südhang
Fototermin für die Annalen
Winzer der erstenTage
Herzhafte Jause
Gute Laune
Durchblick in Richtung Süden
Winterschnitt - 1. März 2010
Bögen sind fixiert
Schneereste
Schneebedeckter Burgstall
Trauben gedeihen gut - 16. August 2010
Noch sind sie grün
Hanglage
Gesundes Traubengut
Sonnenlage
Weinlaub beginnt umzufärben
Fruchtreife schreitet voran
Nachschau im Weingarten
Die Reben tanken die Kraft der Sonne
Traubenreife - 3. September 2010
Blauer Zweigelt
Die erste Schlossbergmesse - 11. September 2011
Messe auf der Burgstall
Begrüßung durch Bürgermeister LA Erich Rippl
Kirchenchor
Musikkapelle
Bürgergarde
Stillgestanden !
Grimmige Gesellen
Reifende Trauben
Üppiges Fruchtwachstum
Süße Trauben locken Vögel an !
Schutznetze werden angebracht - 23. August 2011
Beim Netztransport
Nun sind die Trauben vor Vogelfraß geschützt
Am Eingang zum Burgstall
Umtrunk nach getaner Arbeit
Schlossbergfeier - 31. August 2011
Schöner Nachmittag unter Freunden
Bürgermeister Erich Rippl hat eingeladen
Im Schatten lässt es sich gut aushalten
Erfahrungsaustausch bei Jause und Getränken
Angeregte Gespräche
Gute Laune
Vorbereitung zur Weinernte - 7. September 2011
Motorsensen im Einsatz
"Rechenmeister"
Bei den Stöcken wird das Unkraut entfernt
Fertig !
Der Burgstall zeigt sich von seiner schönsten Seite
Erntebeginn - Wieviel Zuckergrade hat der Wein? - 3. Oktober 2011
Die Schutznetze werden entfernt
Die Traubenernte beginnt
Die Schere ist gezückt
Das macht Spaß !
Her mit den reifen Trauben !
Gesunde Früchte
Die Eimer füllen sich
Die Trauben warten aufs "Rebeln"
Es wird "händisch" gerebelt !
Einzeln werden die Trauben vom Stiel gezupft
Beere für Beere
Eine mühselige Arbeit
Geduld ist angesagt !
Das Resultat wird begutachtet
Sauber gerebelte, gesunde Früchte
Ab geht es zum Pressen
Winzer Hans erklärt
Er gibt sein Wissen an uns weiter
Alle hören zu...
...auch unser Obmann...
...und der Rest der Runde
Kellermeister Hans - letzte Verkostung vor dem Abfüllen -13. Dezember 2011
Aus dem Stahltank fließt der fertige Rosèwein
Die Jungfernlese, ein "Gemischter Satz" wird abgefüllt
Alles geschieht in "Handarbeit"
Versiegelung mit dem "Brenneisen"
Etikettierung und fertig !
Verkostung der "Jungfernlese" im Gemeindeamt - 16 Dezember 2011
Rosi philosophiert über den Wein
Unser erster Wein - Jahrgang 2011
Darauf stoßen wir alle an
Prosit !
Prosit !
Prosit !
Alle sind stolz und freuen sich
Zum Abschluss gibt es kleines Geschenk für das Winzerehepaar Tröstler
Zum Abschluss ein Foto für die Gemeindechronik
Projekt "Wein auf dem Schlossberg"
0
Weinjahr 2022
Weinverkostung am 3.02.2022
Besuch durch Bürgermeister Erich Rippl
Jungweinverkostung im GH Miglbauer in Heiligenstatt
Fritz und Hildegard Schnaitl schenken ein
Die Gläser werden gefüllt
Zuerst muss noch das Bier ausgetrunken werden
Kellermeister Fritz Schnaitl
Fritz beschreibt den jungen Wein
Prüfende Blicke - herrliche Farbe im Glas
Ein Prost auf den Jungwein
Franz Heinzl bringt Faschingskrapfen vorbei
Besuch durch Bürgermeister Erich Rippl
Jungweinverkostung im GH Miglbauer in Heiligenstatt
0
Weintaufe am 22.02.2022 - Jahrgang 21
Weintaufe - Magisches Datum 22-02-2022
Pfarrkirche Friedburg
Taufpate Dr. Peter Egger
Kellermeister Fritz Schnaitl
Weinrede - "Monte Castelli"
Gleich wird der Wein getauft
Der Pate besprengt das Fässchen Wein
Strahlende Weinpaten
Weinpaten mit den Friedburger Winzern
Rede des Kellermeisters
Ein Prost auf den Jahrgang 2021 !
Zum Wohl !
Weintaufe - Magisches Datum 22-02-2022
0
Abfüllung - Jahrgang 21
Ein gutes Tröpferl !
"Monte Castelli" (lat. vom Schlossberg) Die Etikette wurde von Dr. Egger selbst gestaltet !
Jahrgang 2021
Ein gutes Tröpferl !
"Monte Castelli" (lat. vom Schlossberg) Die Etikette wurde von Dr. Egger selbst gestaltet !
0
Patenessen - MR Dr. Peter Egger am 20. Juni 2022
0
Unser Weingarten
2 0 2 2
16. Mai 2022 - erste Grasmahd
24. März 2022 - Sonnenaufgang auf der Burgstall
Die Sonne geht auf!
Die Sonne erhellt bereits die Berggipfel
Noch liegt der Talboden im Schatten
Erste Sonnenstrahlen im Tal
Die Bäume leuchten im ersten Sonnenlicht
Ein neuer Tag hat begonnen
9. Februar 2022 - auf der Burgstall
Bald erfolgt der Winterschnitt
Südblick in die Berchdesgadener Alpen
Tiefblick vom Schlossberg
Mandlwände und Hochkönig mit Übergossener Alm
Hoher Göll
Schönfeldspitze (links) - Gaisberg - Watzmannmassiv
Watzmann - Untersberg - Hochkalter
4. August 2022 - Weingartenpflege - Mähen und Auslichten
2 0 2 2
0
4. August 2022 - Patenessen Feldbacher