Jakobsweg - Camino Santiago
|
Start in Frankreich
|
Le Puy en Velay. Blickfang der Stadt sind die beiden Basaltspitzen (Puys) aus kegelförmig erstarrter Lava
Saint Michel. Auf einer Basaltspitze thront die Kirche Saint-Michel d’Aiguilhe (Heiliger Michael auf der Nadel)
Blick von Saint Michel hinüber zur Kathedrale. Auf dem benachbarten Vulkankegel, dem Rocher Corneille, steht die Statue der Notre–Dame de la France
Märzenbecher in voller Blüte. Die Aubrac ist eine Landschaft im südwestlichen Zentralmassiv Frankreichs
Die Aubrac ist ein Hochplateau mit einer Durchschnittshöhe von 1.000 Metern. Früher war das Aubrac von dunklen, tiefen Wäldern bedeckt. Die einzigen Bewohner der Wildnis waren Wölfe und Wildschweine
Das erste Hospiz "Hospice Notre-Dame des Pauvres" wird durch Adalard und seinen Helfern gegründet. Es versorgte viele Jahrhunderte die Reisenden und Pilger, sowie die Armen der Region
|
Klosterkirche Sainte-Foy. Die Heilige Fides, die Tochter eines angesehenen Bürgers aus Agen,war im Jahre 303 im Alter von 13 Jahren zum Tode verurteilt worden, weil sie sich weigerte, die heidnischen Götter anzubeten
Um das Kloster entwickelt sich die mittelalterliche Stadt, die vor allem mit und vom Kloster und den Dienstleistungen für die Pilger lebte
Klosterkirche Sainte-Foy
Durch eine sogenannte heimliche Überführung (sprich Diebstahl) gelangte der Reliquienschrein der Heiligen Fides von Agen nach Conques
Estaing liegt im südwestlichen Teil des Zentralmassives am Ufer des Lot. Das Zentrum des Ortes bildet das Schloss der Familie d'Estaing
Die alte Brücke über den Lot mit ihren vier steinernen Bögen entstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts
Albi am Fluss Tarn ist die Hauptstadt des französischen Départements Tarn in der Region Midi-Pyrénées
Nördlicher Teil der Altstadt
Nach Albi wird die religiöse Gemeinschaft der Katharer, die im Mittelalter schweren Verfolgungen durch die Kirche ausgesetzt war, auch Albigenser genannt. In den Albigenserkriegen zwischen 1209 und 1229 wurde Albi beinahe vollständig zerstört
Kathedrale Sainte-Cécile
Im Jahre 1282 wurde mit dem Bau einer Kathedrale im Stil der Backsteingotik begonnen. Der Bau war 1383 größtenteils vollendet, wurde jedoch erst nach über 200 Jahren Bauzeit 1492 fertiggestellt
Sainte-Cécile
Noch ganz im Eindruck der Albigenserkriege wurde die Kathedrale als einschiffige Saalkirche wie eine Festung erbaut und wirkt wie eine Wehrkirche. Die Mauern sind bis zu sechs Meter dick
Der Lettner im Flamboyantstil aus dem 15. Jh.
Im Gegensatz zum festungsartigen Äußeren der Kathedrale ist das Innere künstlerisch ausgestaltet
Lourdes - Stadt im Département Hautes-Pyrénées im Südwesten Frankreichs, in der Nähe der spanischen Grenze
Die Kirche über der Grotte - die Mutter Gottes beauftragte Bernadette Soubirous eine Kirche auf der Grotte zu errichten
Auf der Terrasse vor den drei großen Kirchenbauten (die Basilika Notre-Dame-de-l’Immaculée-Conception, die Rosenkranzbasilika und die unterirdische Basilika Saint-Pie X)
Grotte der Marienerscheinungen
1858 soll Bernadette Soubirous nahe der Grotte Massabielle (massevieille ‚alter Fels‘) mehrfach Erscheinungen in Form einer weiß gekleideten Frau gehabt haben
Lichterprozession
An der Grotte vorbei folgt sie dem Fluss Gave und wieder zurück zum Platz vor der Kirche
Wanderung zum Stall der Bernadette - Südblick
Lourdes liegt im nördlichen Vorgebirge der Pyrenäen in einer Höhe von 420 Metern
|
Unterwegs auf dem Jakobsweg in Spanien - Camino Frances
|
|
Puente la Reina - Villatuerta 1. Mai 2011
Wanderung 19,5 km - 415 Höhenmeter - 5 Std 20 min
|