www.adi-falb.at                                                                                      Adi Falb
Menü
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Startseite
    • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Über mich
      • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Familie
        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Beliefs und Visionen
          • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol S A N D R A
            • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol T I N A
              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Lengau
                • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Friedburg
                  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Schneegattern
                    • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol SCHULISCHE HIGHLIGHTS
                      • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol GlasKultur Schneegattern
                        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Geschichte und Archäologie
                          • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Die KELTEN in unserer Gegend
                            • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Artikel und Beiträge
                              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Kultur
                                • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Unser Weinberg
                                  • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Unterwegs in der NATUR
                                    • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Fußball
                                      • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Schi alpin und Langlauf
                                        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol T E N N I S
                                          • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Aktivitäten  heute
                                            • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Rad - Mountainbike
                                              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Reisen
                                                • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol ANTARKTIS - Expedition
                                                  • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol New York - INDIAN SUMMER Kreuzfahrt
                                                    • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol A L A S K A - Kreuzfahrt
                                                      • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol D O U R O -Flusskreuzfahrt
                                                        • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol R H E I N - Flusskreuzfahrt
                                                          • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol POLARSOMMER - GRÖNLAND Kreuzfahrt
                                                            • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol MADEIRA und KANAREN Kreuzfahrt
                                                              • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol K A R I B I K - Kreuzfahrt
                                                                • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol ASIEN - TRAUM - Kreuzfahrt
                                                                  • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol 100-Jahre PANAMAKANAL Kreuzfahrt
                                                                    • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Wandern
                                                                      • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Franziskus - Pilgerweg - Italien
                                                                        • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol JAKOBSWEG - Camino Santiago
                                                                          • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol T O S K A N A
                                                                            • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Amalfi - Capri - Vesuv - Sorrent
                                                                              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol CINQUE TERRE
                                                                                • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol S A R D I N I E N
                                                                                  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol E L B A
                                                                                    • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Bergwandern
                                                                                      • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Bergsteigen
                                                                                        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Wintersport
                                                                                          • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol I N T E R E S S A N T E S
                                                                                            • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Events
                                                                                              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Unsere Touren
                                                                                                • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Neuigkeiten
                                                                                                  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol In Memoriam
                                                                                                    • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Wolfslied
                                                                                                      • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Kontakt
                                                                                                        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Disclaimer
                                                                                                          • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Copyright
                                                                                                            • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol KREUZFAHRTEN

                                                                                                                Nationalpark Vesuv - Capri - Amalfiküste - Sorrent       Wanderungen   8.- 13. April 2013

                                                                                                                 



                                                                                                                    Im Vesuv Nationalpark                           8. April 2013 
                                                                                                                Am Fuße des Vesuvs
Der Parco Nazionale del Vesuvio
                                                                                                                Am Fuße des Vesuvs Der Parco Nazionale del Vesuvio
                                                                                                                Unsere Wanderroute im Vesuv Nationalpark
Der Vesuv ist ein Ringvulkan, der aus dem Monte Somma, besteht. Innerhalb  des Monte Somma befindet sich ein kleinerer Vulkankegel, der Vesuv, 1.281 m hoch, der noch aktiv ist
                                                                                                                Unsere Wanderroute im Vesuv Nationalpark Der Vesuv ist ein Ringvulkan, der aus dem Monte Somma, besteht. Innerhalb des Monte Somma befindet sich ein kleinerer Vulkankegel, der Vesuv, 1.281 m hoch, der noch aktiv ist
                                                                                                                Der Kraterrand des alten Vulkanes "Monte Somma"
                                                                                                                Der Kraterrand des alten Vulkanes "Monte Somma"
                                                                                                                In der Caldera des Monte Somma
                                                                                                                In der Caldera des Monte Somma
                                                                                                                Torbogen aus erkaltetem Lavagestein
                                                                                                                Torbogen aus erkaltetem Lavagestein
                                                                                                                Rast auf der "Lavastiege"
                                                                                                                Rast auf der "Lavastiege"
                                                                                                                Erkaltete Lavaschicht
                                                                                                                Erkaltete Lavaschicht
                                                                                                                Blick aus der Caldera hin zum Kraterrand des Somma mit dem "Punto Nasone"
                                                                                                                Blick aus der Caldera hin zum Kraterrand des Somma mit dem "Punto Nasone"
                                                                                                                Blickrichtung Osten nach Pompeji
                                                                                                                Blickrichtung Osten nach Pompeji
                                                                                                                Hier wälzte sich  der glühendheiße pyroklastische Strom hinunter nach Pompeji
                                                                                                                Hier wälzte sich der glühendheiße pyroklastische Strom hinunter nach Pompeji
                                                                                                                Fließrichtung des pyroklastischen Stromes beim Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr.
                                                                                                                Fließrichtung des pyroklastischen Stromes beim Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr.
                                                                                                                Im Aufstieg - der südliche Teil des Golfs von Neapel
                                                                                                                Im Aufstieg - der südliche Teil des Golfs von Neapel
                                                                                                                Eine schöne Steiganlage führt über lockere Bimssteinhänge
                                                                                                                Eine schöne Steiganlage führt über lockere Bimssteinhänge
                                                                                                                Kurz unter dem Kraterrand
Blick nach Süden auf den Golf von Neapel und den Golf von Sorrent
                                                                                                                Kurz unter dem Kraterrand Blick nach Süden auf den Golf von Neapel und den Golf von Sorrent
                                                                                                                Blick in den Krater des Vesuvs
                                                                                                                Blick in den Krater des Vesuvs
                                                                                                                Deutlich erkennt man die Schichtung von erkalteter Lava und Gestein
                                                                                                                Deutlich erkennt man die Schichtung von erkalteter Lava und Gestein
                                                                                                                Der höchste Punkt des Kraterrandes
Der Berg ist heute 1281 m hoch
                                                                                                                Der höchste Punkt des Kraterrandes Der Berg ist heute 1281 m hoch
                                                                                                                
Am Rundweg um den Krater
Blick nach Südosten zum Gebirge der "Amalfiküste".
                                                                                                                Am Rundweg um den Krater Blick nach Südosten zum Gebirge der "Amalfiküste".
                                                                                                                Erstarrte Lava
                                                                                                                Erstarrte Lava
                                                                                                                Solfataren - der Vesuv lebt !  Der Vesuv war nach 79 n. Chr. jahrhundertelang aktiv. Seit dem letzten Ausbruch 1944 befindet er sich in einer Ruhephase
                                                                                                                Solfataren - der Vesuv lebt ! Der Vesuv war nach 79 n. Chr. jahrhundertelang aktiv. Seit dem letzten Ausbruch 1944 befindet er sich in einer Ruhephase
                                                                                                                Schlacke und Lava
                                                                                                                Schlacke und Lava
                                                                                                                Am Nordende des Kraters
                                                                                                                Am Nordende des Kraters
                                                                                                                Die Mitte des Kraterrandes
                                                                                                                Die Mitte des Kraterrandes
                                                                                                                Der Kraterrand im Osten
                                                                                                                Der Kraterrand im Osten
                                                                                                                Monte Somma vor Ausbruch
                                                                                                                Monte Somma vor Ausbruch
                                                                                                                Imposanter Anblick - der "Riese" schläft nur !
                                                                                                                Imposanter Anblick - der "Riese" schläft nur !
                                                                                                                Am Fuße des Vesuvs
Der Parco Nazionale del Vesuvio
                                                                                                                Unsere Wanderroute im Vesuv Nationalpark
Der Vesuv ist ein Ringvulkan, der aus dem Monte Somma, besteht. Innerhalb  des Monte Somma befindet sich ein kleinerer Vulkankegel, der Vesuv, 1.281 m hoch, der noch aktiv ist
                                                                                                                Der Kraterrand des alten Vulkanes "Monte Somma"
                                                                                                                In der Caldera des Monte Somma
                                                                                                                Torbogen aus erkaltetem Lavagestein
                                                                                                                Rast auf der "Lavastiege"
                                                                                                                Erkaltete Lavaschicht
                                                                                                                Blick aus der Caldera hin zum Kraterrand des Somma mit dem "Punto Nasone"
                                                                                                                Blickrichtung Osten nach Pompeji
                                                                                                                Hier wälzte sich  der glühendheiße pyroklastische Strom hinunter nach Pompeji
                                                                                                                Fließrichtung des pyroklastischen Stromes beim Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr.
                                                                                                                Im Aufstieg - der südliche Teil des Golfs von Neapel
                                                                                                                Eine schöne Steiganlage führt über lockere Bimssteinhänge
                                                                                                                Kurz unter dem Kraterrand
Blick nach Süden auf den Golf von Neapel und den Golf von Sorrent
                                                                                                                Blick in den Krater des Vesuvs
                                                                                                                Deutlich erkennt man die Schichtung von erkalteter Lava und Gestein
                                                                                                                Der höchste Punkt des Kraterrandes
Der Berg ist heute 1281 m hoch
                                                                                                                
Am Rundweg um den Krater
Blick nach Südosten zum Gebirge der "Amalfiküste".
                                                                                                                Erstarrte Lava
                                                                                                                Solfataren - der Vesuv lebt !  Der Vesuv war nach 79 n. Chr. jahrhundertelang aktiv. Seit dem letzten Ausbruch 1944 befindet er sich in einer Ruhephase
                                                                                                                Schlacke und Lava
                                                                                                                Am Nordende des Kraters
                                                                                                                Die Mitte des Kraterrandes
                                                                                                                Der Kraterrand im Osten
                                                                                                                Monte Somma vor Ausbruch
                                                                                                                Imposanter Anblick - der "Riese" schläft nur !
                                                                                                                Am Fuße des Vesuvs
Der Parco Nazionale del Vesuvio
                                                                                                                Am Fuße des Vesuvs Der Parco Nazionale del Vesuvio
                                                                                                                Unsere Wanderroute im Vesuv Nationalpark
Der Vesuv ist ein Ringvulkan, der aus dem Monte Somma, besteht. Innerhalb  des Monte Somma befindet sich ein kleinerer Vulkankegel, der Vesuv, 1.281 m hoch, der noch aktiv ist
                                                                                                                Unsere Wanderroute im Vesuv Nationalpark Der Vesuv ist ein Ringvulkan, der aus dem Monte Somma, besteht. Innerhalb des Monte Somma befindet sich ein kleinerer Vulkankegel, der Vesuv, 1.281 m hoch, der noch aktiv ist
                                                                                                                Der Kraterrand des alten Vulkanes "Monte Somma"
                                                                                                                Der Kraterrand des alten Vulkanes "Monte Somma"
                                                                                                                In der Caldera des Monte Somma
                                                                                                                In der Caldera des Monte Somma
                                                                                                                Torbogen aus erkaltetem Lavagestein
                                                                                                                Torbogen aus erkaltetem Lavagestein
                                                                                                                Rast auf der "Lavastiege"
                                                                                                                Rast auf der "Lavastiege"
                                                                                                                Erkaltete Lavaschicht
                                                                                                                Erkaltete Lavaschicht
                                                                                                                Blick aus der Caldera hin zum Kraterrand des Somma mit dem "Punto Nasone"
                                                                                                                Blick aus der Caldera hin zum Kraterrand des Somma mit dem "Punto Nasone"
                                                                                                                Blickrichtung Osten nach Pompeji
                                                                                                                Blickrichtung Osten nach Pompeji
                                                                                                                Hier wälzte sich  der glühendheiße pyroklastische Strom hinunter nach Pompeji
                                                                                                                Hier wälzte sich der glühendheiße pyroklastische Strom hinunter nach Pompeji
                                                                                                                Fließrichtung des pyroklastischen Stromes beim Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr.
                                                                                                                Fließrichtung des pyroklastischen Stromes beim Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr.
                                                                                                                Im Aufstieg - der südliche Teil des Golfs von Neapel
                                                                                                                Im Aufstieg - der südliche Teil des Golfs von Neapel
                                                                                                                Eine schöne Steiganlage führt über lockere Bimssteinhänge
                                                                                                                Eine schöne Steiganlage führt über lockere Bimssteinhänge
                                                                                                                Kurz unter dem Kraterrand
Blick nach Süden auf den Golf von Neapel und den Golf von Sorrent
                                                                                                                Kurz unter dem Kraterrand Blick nach Süden auf den Golf von Neapel und den Golf von Sorrent
                                                                                                                Blick in den Krater des Vesuvs
                                                                                                                Blick in den Krater des Vesuvs
                                                                                                                Deutlich erkennt man die Schichtung von erkalteter Lava und Gestein
                                                                                                                Deutlich erkennt man die Schichtung von erkalteter Lava und Gestein
                                                                                                                Der höchste Punkt des Kraterrandes
Der Berg ist heute 1281 m hoch
                                                                                                                Der höchste Punkt des Kraterrandes Der Berg ist heute 1281 m hoch
                                                                                                                
Am Rundweg um den Krater
Blick nach Südosten zum Gebirge der "Amalfiküste".
                                                                                                                Am Rundweg um den Krater Blick nach Südosten zum Gebirge der "Amalfiküste".
                                                                                                                Erstarrte Lava
                                                                                                                Erstarrte Lava
                                                                                                                Solfataren - der Vesuv lebt !  Der Vesuv war nach 79 n. Chr. jahrhundertelang aktiv. Seit dem letzten Ausbruch 1944 befindet er sich in einer Ruhephase
                                                                                                                Solfataren - der Vesuv lebt ! Der Vesuv war nach 79 n. Chr. jahrhundertelang aktiv. Seit dem letzten Ausbruch 1944 befindet er sich in einer Ruhephase
                                                                                                                Schlacke und Lava
                                                                                                                Schlacke und Lava
                                                                                                                Am Nordende des Kraters
                                                                                                                Am Nordende des Kraters
                                                                                                                Die Mitte des Kraterrandes
                                                                                                                Die Mitte des Kraterrandes
                                                                                                                Der Kraterrand im Osten
                                                                                                                Der Kraterrand im Osten
                                                                                                                Monte Somma vor Ausbruch
                                                                                                                Monte Somma vor Ausbruch
                                                                                                                Imposanter Anblick - der "Riese" schläft nur !
                                                                                                                Imposanter Anblick - der "Riese" schläft nur !
                                                                                                                   Capri - Wanderung zum Tiberiuspalast   9. April 2013
                                                                                                                Unsere Wanderroute auf Capri. In Capri Stadt beginnt unsere Wanderung zur Villa Jovis.
Abstieg auf der Nordseite zurück in die Stadt und anschließend abwärts zum Arco Naturale
                                                                                                                Unsere Wanderroute auf Capri. In Capri Stadt beginnt unsere Wanderung zur Villa Jovis. Abstieg auf der Nordseite zurück in die Stadt und anschließend abwärts zum Arco Naturale
                                                                                                                Das Hotel in Marina del Cantone
Von hier starteten wir unsere täglichen Wanderungen
                                                                                                                Das Hotel in Marina del Cantone Von hier starteten wir unsere täglichen Wanderungen
                                                                                                                Strandpromenade in Marina del Cantone
                                                                                                                Strandpromenade in Marina del Cantone
                                                                                                                Unser Schiff legt an - es bringt uns nach Capri hinüber
                                                                                                                Unser Schiff legt an - es bringt uns nach Capri hinüber
                                                                                                                Wachturm Montalto
                                                                                                                Wachturm Montalto
                                                                                                                Fahrt entlang der Küste - Naturpark Baia di Ieranto
                                                                                                                Fahrt entlang der Küste - Naturpark Baia di Ieranto
                                                                                                                Kurs auf die Insel Capri
Die Insel liegt nur rund fünf Kilometer vom Festland entfernt und gehört zur Provinz Neapel
                                                                                                                Kurs auf die Insel Capri Die Insel liegt nur rund fünf Kilometer vom Festland entfernt und gehört zur Provinz Neapel
                                                                                                                Die Ostspitze Capris - Kaiser Tberius  wählte im Jahr 26 n. Chr. Capri zu seinem Regierungssitz
                                                                                                                Die Ostspitze Capris - Kaiser Tberius wählte im Jahr 26 n. Chr. Capri zu seinem Regierungssitz
                                                                                                                Capri - Marina Grande
                                                                                                                Capri - Marina Grande
                                                                                                                Leuchtturm an der Südwestspitze Anacapris - Capri ist eine Felseninsel im Golf von Neapel. Sie ist 10,4 km² groß und bekannt für die Höhlen am Meer
                                                                                                                Leuchtturm an der Südwestspitze Anacapris - Capri ist eine Felseninsel im Golf von Neapel. Sie ist 10,4 km² groß und bekannt für die Höhlen am Meer
                                                                                                                Anlegestelle in Marina Piccola
                                                                                                                Anlegestelle in Marina Piccola
                                                                                                                Wir verlassen das Boot
                                                                                                                Wir verlassen das Boot
                                                                                                                Im Hafen von Marina Piccola
                                                                                                                Im Hafen von Marina Piccola
                                                                                                                Blauregen
                                                                                                                Blauregen
                                                                                                                Marina Piccola
                                                                                                                Marina Piccola
                                                                                                                 Capri hat ein ausgeglichenes, mildes Klima. Auf Terrassen gedeihen Wein-, Öl- und Obstbäume
                                                                                                                Capri hat ein ausgeglichenes, mildes Klima. Auf Terrassen gedeihen Wein-, Öl- und Obstbäume
                                                                                                                Capri Stadt - Teilansicht
                                                                                                                Capri Stadt - Teilansicht
                                                                                                                Unterwegs durch die Gässchen der Stadt
                                                                                                                Unterwegs durch die Gässchen der Stadt
                                                                                                                Offene Einladung
                                                                                                                Offene Einladung
                                                                                                                Weinlaubeneingang
                                                                                                                Weinlaubeneingang
                                                                                                                Eingang zu einer feudalen Villa
                                                                                                                Eingang zu einer feudalen Villa
                                                                                                                Hier lässt es sich leben !
                                                                                                                Hier lässt es sich leben !
                                                                                                                Garten mit altem Baumbestand
                                                                                                                Garten mit altem Baumbestand
                                                                                                                Blühender Judasbaum
                                                                                                                Blühender Judasbaum
                                                                                                                "Villino" - kleine Villa
                                                                                                                "Villino" - kleine Villa
                                                                                                                Schroffer Kalkstein mit üppigem Bewuchs
                                                                                                                Schroffer Kalkstein mit üppigem Bewuchs
                                                                                                                Schroffer Fels - tiefblaues Meer
                                                                                                                Schroffer Fels - tiefblaues Meer
                                                                                                                Wildromantische Südküste - im Hintergrund Anacapri
                                                                                                                Wildromantische Südküste - im Hintergrund Anacapri
                                                                                                                Herrlicher Ausblick auf das Festland mit der Spitze der Halbinsel von Sorrent
                                                                                                                Herrlicher Ausblick auf das Festland mit der Spitze der Halbinsel von Sorrent
                                                                                                                Vor Tiberius' Palastanlage - dieser wurde um das Jahr 27 n. Chr. errichtet
                                                                                                                Vor Tiberius' Palastanlage - dieser wurde um das Jahr 27 n. Chr. errichtet
                                                                                                                Capri war für elf Jahre Regierungssitz des Römischen Weltreichs. Der Kaisers soll  zwölf Villen  auf Capri besessen haben
                                                                                                                Capri war für elf Jahre Regierungssitz des Römischen Weltreichs. Der Kaisers soll zwölf Villen auf Capri besessen haben
                                                                                                                Eingang in dasUntergeschoß  - hier
war das Gesinde untergebracht
                                                                                                                Eingang in dasUntergeschoß - hier war das Gesinde untergebracht
                                                                                                                In den Ruinen der Tiberius Villa
                                                                                                                In den Ruinen der Tiberius Villa
                                                                                                                Reste der prunkvollen Villa des Kaiser Tiberius. Die Villa Jovis befindet sich auf der östlichen Spitze Capris direkt an der Steilküste
                                                                                                                Reste der prunkvollen Villa des Kaiser Tiberius. Die Villa Jovis befindet sich auf der östlichen Spitze Capris direkt an der Steilküste
                                                                                                                Schnappschuss
                                                                                                                Schnappschuss
                                                                                                                Am höchsten Punkt der Villa Jovis 
„Landhaus des Jupiter“,  „Burg des Tiberius“ - 300 m Steilabfall ins Meer
                                                                                                                Am höchsten Punkt der Villa Jovis „Landhaus des Jupiter“, „Burg des Tiberius“ - 300 m Steilabfall ins Meer
                                                                                                                "Salto Tiberio" - 300 Meter freier Fall in die Tiefe - von dieser Felskante soll Kaiser Tiberius seine "Feinde" gezwungen haben in den Tod zu springen
                                                                                                                "Salto Tiberio" - 300 Meter freier Fall in die Tiefe - von dieser Felskante soll Kaiser Tiberius seine "Feinde" gezwungen haben in den Tod zu springen
                                                                                                                Auf der Klippe - gut gesichert !
                                                                                                                Auf der Klippe - gut gesichert !
                                                                                                                Gegenüber liegt dieHalbinsel von Sorrent  
Die Stadt Sorrent befindet sich zwischen dem Golf von Neapel und dem Golf von Salerno
                                                                                                                Gegenüber liegt dieHalbinsel von Sorrent Die Stadt Sorrent befindet sich zwischen dem Golf von Neapel und dem Golf von Salerno
                                                                                                                Abstieg auf der Nordseite
                                                                                                                Abstieg auf der Nordseite
                                                                                                                Blühende Natur
                                                                                                                Blühende Natur
                                                                                                                Auf dem Weg zum "Arco Naturale"
                                                                                                                Auf dem Weg zum "Arco Naturale"
                                                                                                                Naturwunder "Arco Naturale" - Rest einer eingestürzten Grotte
                                                                                                                Naturwunder "Arco Naturale" - Rest einer eingestürzten Grotte
                                                                                                                Blick in die Tiefe
                                                                                                                Blick in die Tiefe
                                                                                                                Arco Naturale
Der Bogen aus Kalkgestein misst 12 m in der Höhe und spannt sich über 18 m in der Länge
                                                                                                                Arco Naturale Der Bogen aus Kalkgestein misst 12 m in der Höhe und spannt sich über 18 m in der Länge
                                                                                                                Aufbruch nach Rast in einem kleinen Stadtcafé
                                                                                                                Aufbruch nach Rast in einem kleinen Stadtcafé
                                                                                                                Kirche auf der Piazza Umberto
                                                                                                                Kirche auf der Piazza Umberto
                                                                                                                Die "Piazzetta" in der Stadt Capri
                                                                                                                Die "Piazzetta" in der Stadt Capri
                                                                                                                Vor der Bergstation der Standseilbahn
Eine Standseilbahn verbindet Marina Grande (= Hafen) mit der Stadt Capri
                                                                                                                Vor der Bergstation der Standseilbahn Eine Standseilbahn verbindet Marina Grande (= Hafen) mit der Stadt Capri
                                                                                                                Blick auf Anacapri
Der höchste Punkt der Insel ist mit 589 m über dem Meer der Monte Solaro
                                                                                                                Blick auf Anacapri Der höchste Punkt der Insel ist mit 589 m über dem Meer der Monte Solaro
                                                                                                                Blauregen im Hafen von Marina Piccola
                                                                                                                Blauregen im Hafen von Marina Piccola
                                                                                                                
Abschied von Marina Piccola
                                                                                                                Abschied von Marina Piccola
                                                                                                                Die Faraglioni - Wahrzeichen Capris - sind nadelförmige Felsformationen vor der Küste. Am bekanntesten sind die vier Faraglioni vor der Insel Capri im Golf von Neapel
                                                                                                                Die Faraglioni - Wahrzeichen Capris - sind nadelförmige Felsformationen vor der Küste. Am bekanntesten sind die vier Faraglioni vor der Insel Capri im Golf von Neapel
                                                                                                                Gegenverkehr
                                                                                                                Gegenverkehr
                                                                                                                Die vier Faraglioni - bekannt sind vor allem die drei Hauptfelsen: Der größte, „Stella“ (109 m ), „Faraglione di mezzo“ (81 m hoch mit natürlichem Tunnel) und „Scopolo“ ( 104 m hoch)
                                                                                                                Die vier Faraglioni - bekannt sind vor allem die drei Hauptfelsen: Der größte, „Stella“ (109 m ), „Faraglione di mezzo“ (81 m hoch mit natürlichem Tunnel) und „Scopolo“ ( 104 m hoch)
                                                                                                                Wir fahren durch das Tor des mittleren Felsenturmes -  „Faraglione di mezzo“ besitzt einen auf Meereshöhe gelegenen natürlichen Tunneldurchgang von 60 m Länge, der auch von kleineren Booten durchfahren werden kann
                                                                                                                Wir fahren durch das Tor des mittleren Felsenturmes - „Faraglione di mezzo“ besitzt einen auf Meereshöhe gelegenen natürlichen Tunneldurchgang von 60 m Länge, der auch von kleineren Booten durchfahren werden kann
                                                                                                                Weiße Traumvilla
                                                                                                                Weiße Traumvilla
                                                                                                                Villa in Form eines Schiffes
                                                                                                                Villa in Form eines Schiffes
                                                                                                                Der "Salto Tiberio" vom Meer aus gesehen - eine 300 Meter hohe, senkrechte Wand
                                                                                                                Der "Salto Tiberio" vom Meer aus gesehen - eine 300 Meter hohe, senkrechte Wand
                                                                                                                Rückfahrt - vorbei an der Südspitze der Halbinsel von Sorrent
                                                                                                                Rückfahrt - vorbei an der Südspitze der Halbinsel von Sorrent
                                                                                                                Auf einen Capuccino in die Taverna del Capitana
Wir legen wieder in Marina del Cantone an
                                                                                                                Auf einen Capuccino in die Taverna del Capitana Wir legen wieder in Marina del Cantone an
                                                                                                                
Auf dem Landungssteg geht es zurück an Land
                                                                                                                Auf dem Landungssteg geht es zurück an Land
                                                                                                                Unsere Wanderroute auf Capri. In Capri Stadt beginnt unsere Wanderung zur Villa Jovis.
Abstieg auf der Nordseite zurück in die Stadt und anschließend abwärts zum Arco Naturale
                                                                                                                Das Hotel in Marina del Cantone
Von hier starteten wir unsere täglichen Wanderungen
                                                                                                                Strandpromenade in Marina del Cantone
                                                                                                                Unser Schiff legt an - es bringt uns nach Capri hinüber
                                                                                                                Wachturm Montalto
                                                                                                                Fahrt entlang der Küste - Naturpark Baia di Ieranto
                                                                                                                Kurs auf die Insel Capri
Die Insel liegt nur rund fünf Kilometer vom Festland entfernt und gehört zur Provinz Neapel
                                                                                                                Die Ostspitze Capris - Kaiser Tberius  wählte im Jahr 26 n. Chr. Capri zu seinem Regierungssitz
                                                                                                                Capri - Marina Grande
                                                                                                                Leuchtturm an der Südwestspitze Anacapris - Capri ist eine Felseninsel im Golf von Neapel. Sie ist 10,4 km² groß und bekannt für die Höhlen am Meer
                                                                                                                Anlegestelle in Marina Piccola
                                                                                                                Wir verlassen das Boot
                                                                                                                Im Hafen von Marina Piccola
                                                                                                                Blauregen
                                                                                                                Marina Piccola
                                                                                                                 Capri hat ein ausgeglichenes, mildes Klima. Auf Terrassen gedeihen Wein-, Öl- und Obstbäume
                                                                                                                Capri Stadt - Teilansicht
                                                                                                                Unterwegs durch die Gässchen der Stadt
                                                                                                                Offene Einladung
                                                                                                                Weinlaubeneingang
                                                                                                                Eingang zu einer feudalen Villa
                                                                                                                Hier lässt es sich leben !
                                                                                                                Garten mit altem Baumbestand
                                                                                                                Blühender Judasbaum
                                                                                                                "Villino" - kleine Villa
                                                                                                                Schroffer Kalkstein mit üppigem Bewuchs
                                                                                                                Schroffer Fels - tiefblaues Meer
                                                                                                                Wildromantische Südküste - im Hintergrund Anacapri
                                                                                                                Herrlicher Ausblick auf das Festland mit der Spitze der Halbinsel von Sorrent
                                                                                                                Vor Tiberius' Palastanlage - dieser wurde um das Jahr 27 n. Chr. errichtet
                                                                                                                Capri war für elf Jahre Regierungssitz des Römischen Weltreichs. Der Kaisers soll  zwölf Villen  auf Capri besessen haben
                                                                                                                Eingang in dasUntergeschoß  - hier
war das Gesinde untergebracht
                                                                                                                In den Ruinen der Tiberius Villa
                                                                                                                Reste der prunkvollen Villa des Kaiser Tiberius. Die Villa Jovis befindet sich auf der östlichen Spitze Capris direkt an der Steilküste
                                                                                                                Schnappschuss
                                                                                                                Am höchsten Punkt der Villa Jovis 
„Landhaus des Jupiter“,  „Burg des Tiberius“ - 300 m Steilabfall ins Meer
                                                                                                                "Salto Tiberio" - 300 Meter freier Fall in die Tiefe - von dieser Felskante soll Kaiser Tiberius seine "Feinde" gezwungen haben in den Tod zu springen
                                                                                                                Auf der Klippe - gut gesichert !
                                                                                                                Gegenüber liegt dieHalbinsel von Sorrent  
Die Stadt Sorrent befindet sich zwischen dem Golf von Neapel und dem Golf von Salerno
                                                                                                                Abstieg auf der Nordseite
                                                                                                                Blühende Natur
                                                                                                                Auf dem Weg zum "Arco Naturale"
                                                                                                                Naturwunder "Arco Naturale" - Rest einer eingestürzten Grotte
                                                                                                                Blick in die Tiefe
                                                                                                                Arco Naturale
Der Bogen aus Kalkgestein misst 12 m in der Höhe und spannt sich über 18 m in der Länge
                                                                                                                Aufbruch nach Rast in einem kleinen Stadtcafé
                                                                                                                Kirche auf der Piazza Umberto
                                                                                                                Die "Piazzetta" in der Stadt Capri
                                                                                                                Vor der Bergstation der Standseilbahn
Eine Standseilbahn verbindet Marina Grande (= Hafen) mit der Stadt Capri
                                                                                                                Blick auf Anacapri
Der höchste Punkt der Insel ist mit 589 m über dem Meer der Monte Solaro
                                                                                                                Blauregen im Hafen von Marina Piccola
                                                                                                                
Abschied von Marina Piccola
                                                                                                                Die Faraglioni - Wahrzeichen Capris - sind nadelförmige Felsformationen vor der Küste. Am bekanntesten sind die vier Faraglioni vor der Insel Capri im Golf von Neapel
                                                                                                                Gegenverkehr
                                                                                                                Die vier Faraglioni - bekannt sind vor allem die drei Hauptfelsen: Der größte, „Stella“ (109 m ), „Faraglione di mezzo“ (81 m hoch mit natürlichem Tunnel) und „Scopolo“ ( 104 m hoch)
                                                                                                                Wir fahren durch das Tor des mittleren Felsenturmes -  „Faraglione di mezzo“ besitzt einen auf Meereshöhe gelegenen natürlichen Tunneldurchgang von 60 m Länge, der auch von kleineren Booten durchfahren werden kann
                                                                                                                Weiße Traumvilla
                                                                                                                Villa in Form eines Schiffes
                                                                                                                Der "Salto Tiberio" vom Meer aus gesehen - eine 300 Meter hohe, senkrechte Wand
                                                                                                                Rückfahrt - vorbei an der Südspitze der Halbinsel von Sorrent
                                                                                                                Auf einen Capuccino in die Taverna del Capitana
Wir legen wieder in Marina del Cantone an
                                                                                                                
Auf dem Landungssteg geht es zurück an Land
                                                                                                                Unsere Wanderroute auf Capri. In Capri Stadt beginnt unsere Wanderung zur Villa Jovis.
Abstieg auf der Nordseite zurück in die Stadt und anschließend abwärts zum Arco Naturale
                                                                                                                Unsere Wanderroute auf Capri. In Capri Stadt beginnt unsere Wanderung zur Villa Jovis. Abstieg auf der Nordseite zurück in die Stadt und anschließend abwärts zum Arco Naturale
                                                                                                                Das Hotel in Marina del Cantone
Von hier starteten wir unsere täglichen Wanderungen
                                                                                                                Das Hotel in Marina del Cantone Von hier starteten wir unsere täglichen Wanderungen
                                                                                                                Strandpromenade in Marina del Cantone
                                                                                                                Strandpromenade in Marina del Cantone
                                                                                                                Unser Schiff legt an - es bringt uns nach Capri hinüber
                                                                                                                Unser Schiff legt an - es bringt uns nach Capri hinüber
                                                                                                                Wachturm Montalto
                                                                                                                Wachturm Montalto
                                                                                                                Fahrt entlang der Küste - Naturpark Baia di Ieranto
                                                                                                                Fahrt entlang der Küste - Naturpark Baia di Ieranto
                                                                                                                Kurs auf die Insel Capri
Die Insel liegt nur rund fünf Kilometer vom Festland entfernt und gehört zur Provinz Neapel
                                                                                                                Kurs auf die Insel Capri Die Insel liegt nur rund fünf Kilometer vom Festland entfernt und gehört zur Provinz Neapel
                                                                                                                Die Ostspitze Capris - Kaiser Tberius  wählte im Jahr 26 n. Chr. Capri zu seinem Regierungssitz
                                                                                                                Die Ostspitze Capris - Kaiser Tberius wählte im Jahr 26 n. Chr. Capri zu seinem Regierungssitz
                                                                                                                Capri - Marina Grande
                                                                                                                Capri - Marina Grande
                                                                                                                Leuchtturm an der Südwestspitze Anacapris - Capri ist eine Felseninsel im Golf von Neapel. Sie ist 10,4 km² groß und bekannt für die Höhlen am Meer
                                                                                                                Leuchtturm an der Südwestspitze Anacapris - Capri ist eine Felseninsel im Golf von Neapel. Sie ist 10,4 km² groß und bekannt für die Höhlen am Meer
                                                                                                                Anlegestelle in Marina Piccola
                                                                                                                Anlegestelle in Marina Piccola
                                                                                                                Wir verlassen das Boot
                                                                                                                Wir verlassen das Boot
                                                                                                                Im Hafen von Marina Piccola
                                                                                                                Im Hafen von Marina Piccola
                                                                                                                Blauregen
                                                                                                                Blauregen
                                                                                                                Marina Piccola
                                                                                                                Marina Piccola
                                                                                                                 Capri hat ein ausgeglichenes, mildes Klima. Auf Terrassen gedeihen Wein-, Öl- und Obstbäume
                                                                                                                Capri hat ein ausgeglichenes, mildes Klima. Auf Terrassen gedeihen Wein-, Öl- und Obstbäume
                                                                                                                Capri Stadt - Teilansicht
                                                                                                                Capri Stadt - Teilansicht
                                                                                                                Unterwegs durch die Gässchen der Stadt
                                                                                                                Unterwegs durch die Gässchen der Stadt
                                                                                                                Offene Einladung
                                                                                                                Offene Einladung
                                                                                                                Weinlaubeneingang
                                                                                                                Weinlaubeneingang
                                                                                                                Eingang zu einer feudalen Villa
                                                                                                                Eingang zu einer feudalen Villa
                                                                                                                Hier lässt es sich leben !
                                                                                                                Hier lässt es sich leben !
                                                                                                                Garten mit altem Baumbestand
                                                                                                                Garten mit altem Baumbestand
                                                                                                                Blühender Judasbaum
                                                                                                                Blühender Judasbaum
                                                                                                                "Villino" - kleine Villa
                                                                                                                "Villino" - kleine Villa
                                                                                                                Schroffer Kalkstein mit üppigem Bewuchs
                                                                                                                Schroffer Kalkstein mit üppigem Bewuchs
                                                                                                                Schroffer Fels - tiefblaues Meer
                                                                                                                Schroffer Fels - tiefblaues Meer
                                                                                                                Wildromantische Südküste - im Hintergrund Anacapri
                                                                                                                Wildromantische Südküste - im Hintergrund Anacapri
                                                                                                                Herrlicher Ausblick auf das Festland mit der Spitze der Halbinsel von Sorrent
                                                                                                                Herrlicher Ausblick auf das Festland mit der Spitze der Halbinsel von Sorrent
                                                                                                                Vor Tiberius' Palastanlage - dieser wurde um das Jahr 27 n. Chr. errichtet
                                                                                                                Vor Tiberius' Palastanlage - dieser wurde um das Jahr 27 n. Chr. errichtet
                                                                                                                Capri war für elf Jahre Regierungssitz des Römischen Weltreichs. Der Kaisers soll  zwölf Villen  auf Capri besessen haben
                                                                                                                Capri war für elf Jahre Regierungssitz des Römischen Weltreichs. Der Kaisers soll zwölf Villen auf Capri besessen haben
                                                                                                                Eingang in dasUntergeschoß  - hier
war das Gesinde untergebracht
                                                                                                                Eingang in dasUntergeschoß - hier war das Gesinde untergebracht
                                                                                                                In den Ruinen der Tiberius Villa
                                                                                                                In den Ruinen der Tiberius Villa
                                                                                                                Reste der prunkvollen Villa des Kaiser Tiberius. Die Villa Jovis befindet sich auf der östlichen Spitze Capris direkt an der Steilküste
                                                                                                                Reste der prunkvollen Villa des Kaiser Tiberius. Die Villa Jovis befindet sich auf der östlichen Spitze Capris direkt an der Steilküste
                                                                                                                Schnappschuss
                                                                                                                Schnappschuss
                                                                                                                Am höchsten Punkt der Villa Jovis 
„Landhaus des Jupiter“,  „Burg des Tiberius“ - 300 m Steilabfall ins Meer
                                                                                                                Am höchsten Punkt der Villa Jovis „Landhaus des Jupiter“, „Burg des Tiberius“ - 300 m Steilabfall ins Meer
                                                                                                                "Salto Tiberio" - 300 Meter freier Fall in die Tiefe - von dieser Felskante soll Kaiser Tiberius seine "Feinde" gezwungen haben in den Tod zu springen
                                                                                                                "Salto Tiberio" - 300 Meter freier Fall in die Tiefe - von dieser Felskante soll Kaiser Tiberius seine "Feinde" gezwungen haben in den Tod zu springen
                                                                                                                Auf der Klippe - gut gesichert !
                                                                                                                Auf der Klippe - gut gesichert !
                                                                                                                Gegenüber liegt dieHalbinsel von Sorrent  
Die Stadt Sorrent befindet sich zwischen dem Golf von Neapel und dem Golf von Salerno
                                                                                                                Gegenüber liegt dieHalbinsel von Sorrent Die Stadt Sorrent befindet sich zwischen dem Golf von Neapel und dem Golf von Salerno
                                                                                                                Abstieg auf der Nordseite
                                                                                                                Abstieg auf der Nordseite
                                                                                                                Blühende Natur
                                                                                                                Blühende Natur
                                                                                                                Auf dem Weg zum "Arco Naturale"
                                                                                                                Auf dem Weg zum "Arco Naturale"
                                                                                                                Naturwunder "Arco Naturale" - Rest einer eingestürzten Grotte
                                                                                                                Naturwunder "Arco Naturale" - Rest einer eingestürzten Grotte
                                                                                                                Blick in die Tiefe
                                                                                                                Blick in die Tiefe
                                                                                                                Arco Naturale
Der Bogen aus Kalkgestein misst 12 m in der Höhe und spannt sich über 18 m in der Länge
                                                                                                                Arco Naturale Der Bogen aus Kalkgestein misst 12 m in der Höhe und spannt sich über 18 m in der Länge
                                                                                                                Aufbruch nach Rast in einem kleinen Stadtcafé
                                                                                                                Aufbruch nach Rast in einem kleinen Stadtcafé
                                                                                                                Kirche auf der Piazza Umberto
                                                                                                                Kirche auf der Piazza Umberto
                                                                                                                Die "Piazzetta" in der Stadt Capri
                                                                                                                Die "Piazzetta" in der Stadt Capri
                                                                                                                Vor der Bergstation der Standseilbahn
Eine Standseilbahn verbindet Marina Grande (= Hafen) mit der Stadt Capri
                                                                                                                Vor der Bergstation der Standseilbahn Eine Standseilbahn verbindet Marina Grande (= Hafen) mit der Stadt Capri
                                                                                                                Blick auf Anacapri
Der höchste Punkt der Insel ist mit 589 m über dem Meer der Monte Solaro
                                                                                                                Blick auf Anacapri Der höchste Punkt der Insel ist mit 589 m über dem Meer der Monte Solaro
                                                                                                                Blauregen im Hafen von Marina Piccola
                                                                                                                Blauregen im Hafen von Marina Piccola