Nationalpark Vesuv - Capri - Amalfiküste - Sorrent Wanderungen 8.- 13. April 2013
|
Unsere Wanderroute im Vesuv Nationalpark
Der Vesuv ist ein Ringvulkan, der aus dem Monte Somma, besteht. Innerhalb des Monte Somma befindet sich ein kleinerer Vulkankegel, der Vesuv, 1.281 m hoch, der noch aktiv ist
Solfataren - der Vesuv lebt ! Der Vesuv war nach 79 n. Chr. jahrhundertelang aktiv. Seit dem letzten Ausbruch 1944 befindet er sich in einer Ruhephase
Unsere Wanderroute auf Capri. In Capri Stadt beginnt unsere Wanderung zur Villa Jovis.
Abstieg auf der Nordseite zurück in die Stadt und anschließend abwärts zum Arco Naturale
Kurs auf die Insel Capri
Die Insel liegt nur rund fünf Kilometer vom Festland entfernt und gehört zur Provinz Neapel
Leuchtturm an der Südwestspitze Anacapris - Capri ist eine Felseninsel im Golf von Neapel. Sie ist 10,4 km² groß und bekannt für die Höhlen am Meer
Capri war für elf Jahre Regierungssitz des Römischen Weltreichs. Der Kaisers soll zwölf Villen auf Capri besessen haben
Reste der prunkvollen Villa des Kaiser Tiberius. Die Villa Jovis befindet sich auf der östlichen Spitze Capris direkt an der Steilküste
Am höchsten Punkt der Villa Jovis
„Landhaus des Jupiter“, „Burg des Tiberius“ - 300 m Steilabfall ins Meer
"Salto Tiberio" - 300 Meter freier Fall in die Tiefe - von dieser Felskante soll Kaiser Tiberius seine "Feinde" gezwungen haben in den Tod zu springen
Gegenüber liegt dieHalbinsel von Sorrent
Die Stadt Sorrent befindet sich zwischen dem Golf von Neapel und dem Golf von Salerno
Arco Naturale
Der Bogen aus Kalkgestein misst 12 m in der Höhe und spannt sich über 18 m in der Länge
Vor der Bergstation der Standseilbahn
Eine Standseilbahn verbindet Marina Grande (= Hafen) mit der Stadt Capri
Die Faraglioni - Wahrzeichen Capris - sind nadelförmige Felsformationen vor der Küste. Am bekanntesten sind die vier Faraglioni vor der Insel Capri im Golf von Neapel
Die vier Faraglioni - bekannt sind vor allem die drei Hauptfelsen: Der größte, „Stella“ (109 m ), „Faraglione di mezzo“ (81 m hoch mit natürlichem Tunnel) und „Scopolo“ ( 104 m hoch)
Wir fahren durch das Tor des mittleren Felsenturmes - „Faraglione di mezzo“ besitzt einen auf Meereshöhe gelegenen natürlichen Tunneldurchgang von 60 m Länge, der auch von kleineren Booten durchfahren werden kann
Fähre nach Neapel
Sie passiert gerade die Meeresenge zwischen Capri und der Südspitze der Halbinsel von Sorrent
|
Großer Zitronenhain
Am Horizont kann man im morgendlichen Dunst die Silhuette der Insel Ischia erkennen
Die Stadt Sorrent liegt auf der Halbinsel von Sorrent am Golf von Neapel. Die Stadt wurde im 7. Jahrhundert v. Chri, von den Phöniziern gegründet
Die Stadt Sorrent liegt über schwarzen Steilklippen aus dunklem vulkanischem Gestein auf einer Tuffsteinterrasse. Sorrent wird von imposanten Felsen des Kalksteingebirges umgeben
Die Spitze der Halbinsel von Sorrent liegt nur etwa 5 km von Capri entfernt. Schnellboote verbinden die Inseln Capri, Ischia und Procida
Auf der Piazza Tasso - Blick nach Norden in Richtung Hafen
Die Häuser auf der rechten Seite stehen auf einer dicken vulkanischen Tuffgesteinsschicht
Kirche der Heiligen Madonna del Carmine auf der Piazza Tasso
1572 errichtet, ist der heiligen Madonna von Carmelo geweiht
Amalfi - Zentrum. Im Hintergrund der Dom (Cattedrale di Sant’Andrea) aus dem 10. Jh. - Im 13. Jh. wurde er in den arabisch-normannischen Stil umgewandelt
Amalfi liegt am Golf von Salerno am Tyrrhenischen Meer 26 km westlich von Salerno und 73 km südöstlich von Neapel. Die Stadt liegt an der gleichnamigen steilen Felsenküste, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde
Zum Gebiet der Gemeinde Positano gehören auch die kleine Inselgruppe Li Galli sowie die beiden Bergdörfer Montepertuso und Nocelle
Ausblick auf die kleinen Inseln von "Li Galli"
Hier sollen die Sirenen Odysseus und seine Männer mit ihrem Gesang betört haben
Stärkung in einem örtlichen Restaurant
Im Bild direkt unter der Bergspitze das Spezialitätenrestaurant indem wir vorzüglich speisten