www.adi-falb.at                                                                                      Adi Falb
Menü
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Startseite
    • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Über mich
      • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Familie
        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Beliefs und Visionen
          • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol S A N D R A
            • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol T I N A
              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Lengau
                • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Friedburg
                  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Schneegattern
                    • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol SCHULISCHE HIGHLIGHTS
                      • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol GlasKultur Schneegattern
                        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Geschichte und Archäologie
                          • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Die KELTEN in unserer Gegend
                            • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Artikel und Beiträge
                              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Kultur
                                • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Unser Weinberg
                                  • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Unterwegs in der NATUR
                                    • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Fußball
                                      • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Schi alpin und Langlauf
                                        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol T E N N I S
                                          • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Aktivitäten  heute
                                            • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Rad - Mountainbike
                                              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Reisen
                                                • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol ANTARKTIS - Expedition
                                                  • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol New York - INDIAN SUMMER Kreuzfahrt
                                                    • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol A L A S K A - Kreuzfahrt
                                                      • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol D O U R O -Flusskreuzfahrt
                                                        • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol R H E I N - Flusskreuzfahrt
                                                          • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol POLARSOMMER - GRÖNLAND Kreuzfahrt
                                                            • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol MADEIRA und KANAREN Kreuzfahrt
                                                              • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol K A R I B I K - Kreuzfahrt
                                                                • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol ASIEN - TRAUM - Kreuzfahrt
                                                                  • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol 100-Jahre PANAMAKANAL Kreuzfahrt
                                                                    • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Wandern
                                                                      • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Franziskus - Pilgerweg - Italien
                                                                        • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol JAKOBSWEG - Camino Santiago
                                                                          • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol T O S K A N A
                                                                            • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Amalfi - Capri - Vesuv - Sorrent
                                                                              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol CINQUE TERRE
                                                                                • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol S A R D I N I E N
                                                                                  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol E L B A
                                                                                    • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Bergwandern
                                                                                      • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Bergsteigen
                                                                                        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Wintersport
                                                                                          • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol I N T E R E S S A N T E S
                                                                                            • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Events
                                                                                              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Unsere Touren
                                                                                                • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Neuigkeiten
                                                                                                  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol In Memoriam
                                                                                                    • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Wolfslied
                                                                                                      • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Kontakt
                                                                                                        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Disclaimer
                                                                                                          • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Copyright
                                                                                                            • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol KREUZFAHRTEN

                                                                                                                Sardinien 


                                                                                                                Wandern im Norden Sardiniens  5. - 11. April 2010


                                                                                                                 



                                                                                                                Sardiniens Flagge


                                                                                                                Das Wappen und die Flaggen von Sardinien zeigen ein rotes Georgskreuz auf weißem Grund, jeder der vier Quadranten zeigt mittig einen schwarzen Kopf mit einer weißen Binde.

                                                                                                                Sowohl über die Herkunft des Wappens, als auch über dessen genaues Aussehen gibt es Spekulationen.



                                                                                                                Im Jahr 1999 entschied die Region Sardinien, dass die Köpfe auf ihrer Flagge nach rechts schauen und ein Stirnband tragen sollen.

                                                                                                                Die Herkunft des Wappens wird auf die Zeit Peter des Ersten, des Königs von Aragon datiert. Sein Sieg in der Schlacht von Alcoraz im Jahr 1096 n. Chr. wäre unter Anrufung des Heiligen Georg zustande gekommen; daher das rote Georgskreuz auf dem Banner. Die vier schwarzen Köpfe würden die vier besiegten “Mohrenkönige” symbolisieren. Umgangssprachlich wird das Banner auch heute noch Bandiera dei  Quattro Mori  genannt (”Banner der vier Mohren”).  Die älteste bekannte Darstellung des Wappens stammt aus dem Jahr 1281 von einem Siegel des Hofs des Königs von Aragon.

                                                                                                                 

                                                                                                                    Überfahrt nach Olbia - 5. April 2010
                                                                                                                Sonnenaufgang kurz vor dem Hafen von Olbia
                                                                                                                Sonnenaufgang kurz vor dem Hafen von Olbia
                                                                                                                Die Sonne steigt aus aus dem Meer !
                                                                                                                Die Sonne steigt aus aus dem Meer !
                                                                                                                Die ersten Sonnenstrahlen treffen Meer und die Insel Tavolara vor Olbia
                                                                                                                Die ersten Sonnenstrahlen treffen Meer und die Insel Tavolara vor Olbia
                                                                                                                Olbia im weichen Sonnenlicht des noch jungen Tages
                                                                                                                Olbia im weichen Sonnenlicht des noch jungen Tages
                                                                                                                Sonnenaufgang kurz vor dem Hafen von Olbia
                                                                                                                Die Sonne steigt aus aus dem Meer !
                                                                                                                Die ersten Sonnenstrahlen treffen Meer und die Insel Tavolara vor Olbia
                                                                                                                Olbia im weichen Sonnenlicht des noch jungen Tages
                                                                                                                Sonnenaufgang kurz vor dem Hafen von Olbia
                                                                                                                Sonnenaufgang kurz vor dem Hafen von Olbia
                                                                                                                Die Sonne steigt aus aus dem Meer !
                                                                                                                Die Sonne steigt aus aus dem Meer !
                                                                                                                Die ersten Sonnenstrahlen treffen Meer und die Insel Tavolara vor Olbia
                                                                                                                Die ersten Sonnenstrahlen treffen Meer und die Insel Tavolara vor Olbia
                                                                                                                Olbia im weichen Sonnenlicht des noch jungen Tages
                                                                                                                Olbia im weichen Sonnenlicht des noch jungen Tages
                                                                                                                         Palau - Isola della Maddalena - Capo d'Orso
                                                                                                                Blick auf Palau. Im Hintergrund der La Maddelena-Archipel und Korsika
                                                                                                                Blick auf Palau. Im Hintergrund der La Maddelena-Archipel und Korsika
                                                                                                                Fährbetrieb zwischen Palau und La Maddalena
                                                                                                                Fährbetrieb zwischen Palau und La Maddalena
                                                                                                                Alte Befestigungsanlage beim "Bärenkap"
                                                                                                                Alte Befestigungsanlage beim "Bärenkap"
                                                                                                                Auf einem der vielen Kapfelsen
                                                                                                                Auf einem der vielen Kapfelsen
                                                                                                                Capo d'Orso - Bärenkap
Ein Wahrzeichen  des sardischen Gebietes Gallura
                                                                                                                Capo d'Orso - Bärenkap Ein Wahrzeichen des sardischen Gebietes Gallura
                                                                                                                "Bärenkopf" - interessante
Verwitterungsform des Granits !
                                                                                                                "Bärenkopf" - interessante Verwitterungsform des Granits !
                                                                                                                Unter dem Granitfelsendach.
Im Hintergrund die Inseln Santo Stefano, Maddalena und Spargi
                                                                                                                Unter dem Granitfelsendach. Im Hintergrund die Inseln Santo Stefano, Maddalena und Spargi
                                                                                                                Im Schatten des Bären. Irene lehnt an seiner Tatze !
                                                                                                                Im Schatten des Bären. Irene lehnt an seiner Tatze !
                                                                                                                Blick auf Palau. Im Hintergrund der La Maddelena-Archipel und Korsika
                                                                                                                Fährbetrieb zwischen Palau und La Maddalena
                                                                                                                Alte Befestigungsanlage beim "Bärenkap"
                                                                                                                Auf einem der vielen Kapfelsen
                                                                                                                Capo d'Orso - Bärenkap
Ein Wahrzeichen  des sardischen Gebietes Gallura
                                                                                                                "Bärenkopf" - interessante
Verwitterungsform des Granits !
                                                                                                                Unter dem Granitfelsendach.
Im Hintergrund die Inseln Santo Stefano, Maddalena und Spargi
                                                                                                                Im Schatten des Bären. Irene lehnt an seiner Tatze !
                                                                                                                Blick auf Palau. Im Hintergrund der La Maddelena-Archipel und Korsika
                                                                                                                Blick auf Palau. Im Hintergrund der La Maddelena-Archipel und Korsika
                                                                                                                Fährbetrieb zwischen Palau und La Maddalena
                                                                                                                Fährbetrieb zwischen Palau und La Maddalena
                                                                                                                Alte Befestigungsanlage beim "Bärenkap"
                                                                                                                Alte Befestigungsanlage beim "Bärenkap"
                                                                                                                Auf einem der vielen Kapfelsen
                                                                                                                Auf einem der vielen Kapfelsen
                                                                                                                Capo d'Orso - Bärenkap
Ein Wahrzeichen  des sardischen Gebietes Gallura
                                                                                                                Capo d'Orso - Bärenkap Ein Wahrzeichen des sardischen Gebietes Gallura
                                                                                                                "Bärenkopf" - interessante
Verwitterungsform des Granits !
                                                                                                                "Bärenkopf" - interessante Verwitterungsform des Granits !
                                                                                                                Unter dem Granitfelsendach.
Im Hintergrund die Inseln Santo Stefano, Maddalena und Spargi
                                                                                                                Unter dem Granitfelsendach. Im Hintergrund die Inseln Santo Stefano, Maddalena und Spargi
                                                                                                                Im Schatten des Bären. Irene lehnt an seiner Tatze !
                                                                                                                Im Schatten des Bären. Irene lehnt an seiner Tatze !

                                                                                                                 



                                                                                                                 Naturpark-Costa Smeralda-Smaragdküste- 6. April 2010
                                                                                                                Die Smaragdküste -  Costa Smeralda ist ein Teil der nordöstlichen Küste Sardiniens
                                                                                                                Die Smaragdküste - Costa Smeralda ist ein Teil der nordöstlichen Küste Sardiniens
                                                                                                                Wanderung entlang der Küste
                                                                                                                Wanderung entlang der Küste
                                                                                                                Die Küste ist stark zerklüftet und hat neben vielen schroffen Felsen auch einige feine Sandstrände
                                                                                                                Die Küste ist stark zerklüftet und hat neben vielen schroffen Felsen auch einige feine Sandstrände
                                                                                                                Granitfelsen und einsame Buchten
                                                                                                                Granitfelsen und einsame Buchten
                                                                                                                Ein Kormoran trocknet sein Gefieder in der Sonne
                                                                                                                Ein Kormoran trocknet sein Gefieder in der Sonne
                                                                                                                Einsamer Sandstrand
                                                                                                                Einsamer Sandstrand
                                                                                                                Felsenbucht mit Kiesstrand
                                                                                                                Felsenbucht mit Kiesstrand
                                                                                                                Cala di Volpe
“James Bond wusste warum er hier übernachtet.” Teile des James-Bond-Klassikers „Der Spion, der mich liebte“ wurden 1976/1977 an der Costa Smeralda gedreht
                                                                                                                Cala di Volpe “James Bond wusste warum er hier übernachtet.” Teile des James-Bond-Klassikers „Der Spion, der mich liebte“ wurden 1976/1977 an der Costa Smeralda gedreht
                                                                                                                Die Smaragdküste -  Costa Smeralda ist ein Teil der nordöstlichen Küste Sardiniens
                                                                                                                Wanderung entlang der Küste
                                                                                                                Die Küste ist stark zerklüftet und hat neben vielen schroffen Felsen auch einige feine Sandstrände
                                                                                                                Granitfelsen und einsame Buchten
                                                                                                                Ein Kormoran trocknet sein Gefieder in der Sonne
                                                                                                                Einsamer Sandstrand
                                                                                                                Felsenbucht mit Kiesstrand
                                                                                                                Cala di Volpe
“James Bond wusste warum er hier übernachtet.” Teile des James-Bond-Klassikers „Der Spion, der mich liebte“ wurden 1976/1977 an der Costa Smeralda gedreht
                                                                                                                Die Smaragdküste -  Costa Smeralda ist ein Teil der nordöstlichen Küste Sardiniens
                                                                                                                Die Smaragdküste - Costa Smeralda ist ein Teil der nordöstlichen Küste Sardiniens
                                                                                                                Wanderung entlang der Küste
                                                                                                                Wanderung entlang der Küste
                                                                                                                Die Küste ist stark zerklüftet und hat neben vielen schroffen Felsen auch einige feine Sandstrände
                                                                                                                Die Küste ist stark zerklüftet und hat neben vielen schroffen Felsen auch einige feine Sandstrände
                                                                                                                Granitfelsen und einsame Buchten
                                                                                                                Granitfelsen und einsame Buchten
                                                                                                                Ein Kormoran trocknet sein Gefieder in der Sonne
                                                                                                                Ein Kormoran trocknet sein Gefieder in der Sonne
                                                                                                                Einsamer Sandstrand
                                                                                                                Einsamer Sandstrand
                                                                                                                Felsenbucht mit Kiesstrand
                                                                                                                Felsenbucht mit Kiesstrand
                                                                                                                Cala di Volpe
“James Bond wusste warum er hier übernachtet.” Teile des James-Bond-Klassikers „Der Spion, der mich liebte“ wurden 1976/1977 an der Costa Smeralda gedreht
                                                                                                                Cala di Volpe “James Bond wusste warum er hier übernachtet.” Teile des James-Bond-Klassikers „Der Spion, der mich liebte“ wurden 1976/1977 an der Costa Smeralda gedreht
                                                                                                                        Porto Cervo
                                                                                                                Porto Cervo - Hauptort an der Costa Smeralda und touristisches Zentrum
                                                                                                                Porto Cervo - Hauptort an der Costa Smeralda und touristisches Zentrum
                                                                                                                Porto Cervo - beliebtes Urlaubsziel des internationalen Jetsets
                                                                                                                Porto Cervo - beliebtes Urlaubsziel des internationalen Jetsets
                                                                                                                Teure Yachten liegen im Hafen vor Anker
                                                                                                                Teure Yachten liegen im Hafen vor Anker
                                                                                                                Eigenwillige, moderne Architektur - die Kirche Stella Maris in Porto Cervo ist ein Beispiel dieser Architektur an der Costa Smeralda
                                                                                                                Eigenwillige, moderne Architektur - die Kirche Stella Maris in Porto Cervo ist ein Beispiel dieser Architektur an der Costa Smeralda
                                                                                                                Kirche Stella Maris - „Stern des Meeres“ ist ein schmückender Titel für Maria, die Mutter Jesu, Schutzpatronin der Seeleute
                                                                                                                Kirche Stella Maris - „Stern des Meeres“ ist ein schmückender Titel für Maria, die Mutter Jesu, Schutzpatronin der Seeleute
                                                                                                                Auf dem Posten !
                                                                                                                Auf dem Posten !
                                                                                                                Moderne, bunte Häuser - sie fügen sich harmonisch in die Landschaft ein
                                                                                                                Moderne, bunte Häuser - sie fügen sich harmonisch in die Landschaft ein
                                                                                                                Villen am steilen Küstenabschnit
                                                                                                                Villen am steilen Küstenabschnit
                                                                                                                Porto Cervo - Hauptort an der Costa Smeralda und touristisches Zentrum
                                                                                                                Porto Cervo - beliebtes Urlaubsziel des internationalen Jetsets
                                                                                                                Teure Yachten liegen im Hafen vor Anker
                                                                                                                Eigenwillige, moderne Architektur - die Kirche Stella Maris in Porto Cervo ist ein Beispiel dieser Architektur an der Costa Smeralda
                                                                                                                Kirche Stella Maris - „Stern des Meeres“ ist ein schmückender Titel für Maria, die Mutter Jesu, Schutzpatronin der Seeleute
                                                                                                                Auf dem Posten !
                                                                                                                Moderne, bunte Häuser - sie fügen sich harmonisch in die Landschaft ein
                                                                                                                Villen am steilen Küstenabschnit
                                                                                                                Porto Cervo - Hauptort an der Costa Smeralda und touristisches Zentrum
                                                                                                                Porto Cervo - Hauptort an der Costa Smeralda und touristisches Zentrum
                                                                                                                Porto Cervo - beliebtes Urlaubsziel des internationalen Jetsets
                                                                                                                Porto Cervo - beliebtes Urlaubsziel des internationalen Jetsets
                                                                                                                Teure Yachten liegen im Hafen vor Anker
                                                                                                                Teure Yachten liegen im Hafen vor Anker
                                                                                                                Eigenwillige, moderne Architektur - die Kirche Stella Maris in Porto Cervo ist ein Beispiel dieser Architektur an der Costa Smeralda
                                                                                                                Eigenwillige, moderne Architektur - die Kirche Stella Maris in Porto Cervo ist ein Beispiel dieser Architektur an der Costa Smeralda
                                                                                                                Kirche Stella Maris - „Stern des Meeres“ ist ein schmückender Titel für Maria, die Mutter Jesu, Schutzpatronin der Seeleute
                                                                                                                Kirche Stella Maris - „Stern des Meeres“ ist ein schmückender Titel für Maria, die Mutter Jesu, Schutzpatronin der Seeleute
                                                                                                                Auf dem Posten !
                                                                                                                Auf dem Posten !
                                                                                                                Moderne, bunte Häuser - sie fügen sich harmonisch in die Landschaft ein
                                                                                                                Moderne, bunte Häuser - sie fügen sich harmonisch in die Landschaft ein
                                                                                                                Villen am steilen Küstenabschnit
                                                                                                                Villen am steilen Küstenabschnit
                                                                                                                      Canningione - San Pantaleo - 7. April 2010
                                                                                                                San Pantaleo - ein kleines malerisches Bergdorf in den "Sardischen Dolomiten"
                                                                                                                San Pantaleo - ein kleines malerisches Bergdorf in den "Sardischen Dolomiten"
                                                                                                                Künstlerisch gestaltete Türen. Einlegearbeiten mit speziellem Holz
                                                                                                                Künstlerisch gestaltete Türen. Einlegearbeiten mit speziellem Holz
                                                                                                                Korkeiche -  die geerntete Rinde muss erst wieder nachwachsen
                                                                                                                Korkeiche - die geerntete Rinde muss erst wieder nachwachsen
                                                                                                                Felstürme aus Granit
                                                                                                                Felstürme aus Granit
                                                                                                                Am Horizont die schneebedeckten Berge Korsikas
                                                                                                                Am Horizont die schneebedeckten Berge Korsikas
                                                                                                                Rast am höchsten Punkt !
                                                                                                                Rast am höchsten Punkt !
                                                                                                                Bizarre Landschaft !
                                                                                                                Bizarre Landschaft !
                                                                                                                Stärkung tut gut - so ein Müsliriegel bringt's !
                                                                                                                Stärkung tut gut - so ein Müsliriegel bringt's !
                                                                                                                Tief unter uns die Costa Smeralda
                                                                                                                Tief unter uns die Costa Smeralda
                                                                                                                Weg durch die immergrüne mediterrane Macchia
                                                                                                                Weg durch die immergrüne mediterrane Macchia
                                                                                                                Unsere Wandergruppe
                                                                                                                Unsere Wandergruppe
                                                                                                                Wahrzeichen von San Pantaleo
der "Kopf" aus Granit
                                                                                                                Wahrzeichen von San Pantaleo der "Kopf" aus Granit
                                                                                                                "Damenkränzchen"
                                                                                                                "Damenkränzchen"
                                                                                                                Herrenrunde mit "Führerin"
                                                                                                                Herrenrunde mit "Führerin"
                                                                                                                Capuccino in der Sonne !
                                                                                                                Capuccino in der Sonne !
                                                                                                                Lohn der Anstrengung !
                                                                                                                Lohn der Anstrengung !
                                                                                                                San Pantaleo - ein kleines malerisches Bergdorf in den "Sardischen Dolomiten"
                                                                                                                Künstlerisch gestaltete Türen. Einlegearbeiten mit speziellem Holz
                                                                                                                Korkeiche -  die geerntete Rinde muss erst wieder nachwachsen
                                                                                                                Felstürme aus Granit
                                                                                                                Am Horizont die schneebedeckten Berge Korsikas
                                                                                                                Rast am höchsten Punkt !
                                                                                                                Bizarre Landschaft !
                                                                                                                Stärkung tut gut - so ein Müsliriegel bringt's !
                                                                                                                Tief unter uns die Costa Smeralda
                                                                                                                Weg durch die immergrüne mediterrane Macchia
                                                                                                                Unsere Wandergruppe
                                                                                                                Wahrzeichen von San Pantaleo
der "Kopf" aus Granit
                                                                                                                "Damenkränzchen"
                                                                                                                Herrenrunde mit "Führerin"
                                                                                                                Capuccino in der Sonne !
                                                                                                                Lohn der Anstrengung !
                                                                                                                San Pantaleo - ein kleines malerisches Bergdorf in den "Sardischen Dolomiten"
                                                                                                                San Pantaleo - ein kleines malerisches Bergdorf in den "Sardischen Dolomiten"
                                                                                                                Künstlerisch gestaltete Türen. Einlegearbeiten mit speziellem Holz
                                                                                                                Künstlerisch gestaltete Türen. Einlegearbeiten mit speziellem Holz
                                                                                                                Korkeiche -  die geerntete Rinde muss erst wieder nachwachsen
                                                                                                                Korkeiche - die geerntete Rinde muss erst wieder nachwachsen
                                                                                                                Felstürme aus Granit
                                                                                                                Felstürme aus Granit
                                                                                                                Am Horizont die schneebedeckten Berge Korsikas
                                                                                                                Am Horizont die schneebedeckten Berge Korsikas
                                                                                                                Rast am höchsten Punkt !
                                                                                                                Rast am höchsten Punkt !
                                                                                                                Bizarre Landschaft !
                                                                                                                Bizarre Landschaft !
                                                                                                                Stärkung tut gut - so ein Müsliriegel bringt's !
                                                                                                                Stärkung tut gut - so ein Müsliriegel bringt's !
                                                                                                                Tief unter uns die Costa Smeralda
                                                                                                                Tief unter uns die Costa Smeralda
                                                                                                                Weg durch die immergrüne mediterrane Macchia
                                                                                                                Weg durch die immergrüne mediterrane Macchia
                                                                                                                Unsere Wandergruppe
                                                                                                                Unsere Wandergruppe
                                                                                                                Wahrzeichen von San Pantaleo
der "Kopf" aus Granit
                                                                                                                Wahrzeichen von San Pantaleo der "Kopf" aus Granit
                                                                                                                "Damenkränzchen"
                                                                                                                "Damenkränzchen"
                                                                                                                Herrenrunde mit "Führerin"
                                                                                                                Herrenrunde mit "Führerin"
                                                                                                                Capuccino in der Sonne !
                                                                                                                Capuccino in der Sonne !
                                                                                                                Lohn der Anstrengung !
                                                                                                                Lohn der Anstrengung !

                                                                                                                 



                                                                                                                    Nuraghe Majori - Tomba de Giganti - 8. April 2010
                                                                                                                Nuraghe Majori
Nuraghen sind die prähistorischen und frühgeschichtlichen Turmbauten der Bonnanaro-Kultur (Jungsteinzeit ca. 1800–1500 v. Chr.)
                                                                                                                Nuraghe Majori Nuraghen sind die prähistorischen und frühgeschichtlichen Turmbauten der Bonnanaro-Kultur (Jungsteinzeit ca. 1800–1500 v. Chr.)
                                                                                                                Der Eingang ist schmal und konnte leicht kontrolliert und verteidigt werden
                                                                                                                Der Eingang ist schmal und konnte leicht kontrolliert und verteidigt werden
                                                                                                                Blick aus dem Inneren zum Eingang. Die Innenräume bestehen aus düsteren, fensterlosen Spitzgewölbekammern
                                                                                                                Blick aus dem Inneren zum Eingang. Die Innenräume bestehen aus düsteren, fensterlosen Spitzgewölbekammern
                                                                                                                Die konischen, wuchtigen Rundtürme hatten einen Durchmesser bis zu 40 m und erreichten eine Höhe von bis zu 25 Metern
                                                                                                                Die konischen, wuchtigen Rundtürme hatten einen Durchmesser bis zu 40 m und erreichten eine Höhe von bis zu 25 Metern
                                                                                                                Am Fuße der Nuraghe
                                                                                                                Am Fuße der Nuraghe
                                                                                                                Bereits die ab Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. auf der Insel herrschenden Römer gebrauchten den Terminus „Nuraghe“.  Der Wortstamm "NUR" könnte „Haufen“ oder „Höhle“ bedeuten
                                                                                                                Bereits die ab Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. auf der Insel herrschenden Römer gebrauchten den Terminus „Nuraghe“. Der Wortstamm "NUR" könnte „Haufen“ oder „Höhle“ bedeuten
                                                                                                                Das Dach der Gallura - Monte Limbara. Im Vordergrund eine in den ausgehölten Granit eingelassene Hirtenunterkunft
                                                                                                                Das Dach der Gallura - Monte Limbara. Im Vordergrund eine in den ausgehölten Granit eingelassene Hirtenunterkunft
                                                                                                                Kühle Brise in 1359 m Seehöhe !
                                                                                                                Kühle Brise in 1359 m Seehöhe !
                                                                                                                Tomba de Giganti - das Gigantengrab Su Monte de s’Ape inmitten der urtümlichen Landschaft
                                                                                                                Tomba de Giganti - das Gigantengrab Su Monte de s’Ape inmitten der urtümlichen Landschaft
                                                                                                                An der Frontseite war die Megalithanlage durch die Exedra, einen Halbkreis hoher aufgerichteter Steine, begrenzt. In deren Mitte sieht man die Granitstele, an deren Fuß sich eine kleine Öffnung befindet, die als Zugang zur Kammer dient
                                                                                                                An der Frontseite war die Megalithanlage durch die Exedra, einen Halbkreis hoher aufgerichteter Steine, begrenzt. In deren Mitte sieht man die Granitstele, an deren Fuß sich eine kleine Öffnung befindet, die als Zugang zur Kammer dient
                                                                                                                Vor den Überresten der einstigen Stelen
                                                                                                                Vor den Überresten der einstigen Stelen
                                                                                                                Die Rückseite - mächtige Deckplatten
                                                                                                                Die Rückseite - mächtige Deckplatten
                                                                                                                Die Grabanlage ist 28 m lang und sechs Meter breit, sie ist eine der größten der Insel
                                                                                                                Die Grabanlage ist 28 m lang und sechs Meter breit, sie ist eine der größten der Insel
                                                                                                                Hinteransicht - die zehn Meter lange Kammer des Monuments stammt aus der bronzezeitlichen Bonnanaro-Kultur (1800–1500 v. Chr.)
                                                                                                                Hinteransicht - die zehn Meter lange Kammer des Monuments stammt aus der bronzezeitlichen Bonnanaro-Kultur (1800–1500 v. Chr.)
                                                                                                                Blick ins Innere des Riesengrabes
Es könnte als gemeinschaftliche Grabstätte für ein ganzes Dorf genutzt worden sein
                                                                                                                Blick ins Innere des Riesengrabes Es könnte als gemeinschaftliche Grabstätte für ein ganzes Dorf genutzt worden sein
                                                                                                                Korkrinde - frisch geerntet (Rotfärbung)
                                                                                                                Korkrinde - frisch geerntet (Rotfärbung)
                                                                                                                Nuraghe Majori
Nuraghen sind die prähistorischen und frühgeschichtlichen Turmbauten der Bonnanaro-Kultur (Jungsteinzeit ca. 1800–1500 v. Chr.)
                                                                                                                Der Eingang ist schmal und konnte leicht kontrolliert und verteidigt werden
                                                                                                                Blick aus dem Inneren zum Eingang. Die Innenräume bestehen aus düsteren, fensterlosen Spitzgewölbekammern
                                                                                                                Die konischen, wuchtigen Rundtürme hatten einen Durchmesser bis zu 40 m und erreichten eine Höhe von bis zu 25 Metern
                                                                                                                Am Fuße der Nuraghe
                                                                                                                Bereits die ab Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. auf der Insel herrschenden Römer gebrauchten den Terminus „Nuraghe“.  Der Wortstamm "NUR" könnte „Haufen“ oder „Höhle“ bedeuten
                                                                                                                Das Dach der Gallura - Monte Limbara. Im Vordergrund eine in den ausgehölten Granit eingelassene Hirtenunterkunft
                                                                                                                Kühle Brise in 1359 m Seehöhe !
                                                                                                                Tomba de Giganti - das Gigantengrab Su Monte de s’Ape inmitten der urtümlichen Landschaft
                                                                                                                An der Frontseite war die Megalithanlage durch die Exedra, einen Halbkreis hoher aufgerichteter Steine, begrenzt. In deren Mitte sieht man die Granitstele, an deren Fuß sich eine kleine Öffnung befindet, die als Zugang zur Kammer dient
                                                                                                                Vor den Überresten der einstigen Stelen
                                                                                                                Die Rückseite - mächtige Deckplatten
                                                                                                                Die Grabanlage ist 28 m lang und sechs Meter breit, sie ist eine der größten der Insel
                                                                                                                Hinteransicht - die zehn Meter lange Kammer des Monuments stammt aus der bronzezeitlichen Bonnanaro-Kultur (1800–1500 v. Chr.)
                                                                                                                Blick ins Innere des Riesengrabes
Es könnte als gemeinschaftliche Grabstätte für ein ganzes Dorf genutzt worden sein
                                                                                                                Korkrinde - frisch geerntet (Rotfärbung)
                                                                                                                Nuraghe Majori
Nuraghen sind die prähistorischen und frühgeschichtlichen Turmbauten der Bonnanaro-Kultur (Jungsteinzeit ca. 1800–1500 v. Chr.)
                                                                                                                Nuraghe Majori Nuraghen sind die prähistorischen und frühgeschichtlichen Turmbauten der Bonnanaro-Kultur (Jungsteinzeit ca. 1800–1500 v. Chr.)
                                                                                                                Der Eingang ist schmal und konnte leicht kontrolliert und verteidigt werden
                                                                                                                Der Eingang ist schmal und konnte leicht kontrolliert und verteidigt werden
                                                                                                                Blick aus dem Inneren zum Eingang. Die Innenräume bestehen aus düsteren, fensterlosen Spitzgewölbekammern
                                                                                                                Blick aus dem Inneren zum Eingang. Die Innenräume bestehen aus düsteren, fensterlosen Spitzgewölbekammern
                                                                                                                Die konischen, wuchtigen Rundtürme hatten einen Durchmesser bis zu 40 m und erreichten eine Höhe von bis zu 25 Metern
                                                                                                                Die konischen, wuchtigen Rundtürme hatten einen Durchmesser bis zu 40 m und erreichten eine Höhe von bis zu 25 Metern
                                                                                                                Am Fuße der Nuraghe
                                                                                                                Am Fuße der Nuraghe
                                                                                                                Bereits die ab Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. auf der Insel herrschenden Römer gebrauchten den Terminus „Nuraghe“.  Der Wortstamm "NUR" könnte „Haufen“ oder „Höhle“ bedeuten
                                                                                                                Bereits die ab Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. auf der Insel herrschenden Römer gebrauchten den Terminus „Nuraghe“. Der Wortstamm "NUR" könnte „Haufen“ oder „Höhle“ bedeuten
                                                                                                                Das Dach der Gallura - Monte Limbara. Im Vordergrund eine in den ausgehölten Granit eingelassene Hirtenunterkunft
                                                                                                                Das Dach der Gallura - Monte Limbara. Im Vordergrund eine in den ausgehölten Granit eingelassene Hirtenunterkunft
                                                                                                                Kühle Brise in 1359 m Seehöhe !
                                                                                                                Kühle Brise in 1359 m Seehöhe !
                                                                                                                Tomba de Giganti - das Gigantengrab Su Monte de s’Ape inmitten der urtümlichen Landschaft
                                                                                                                Tomba de Giganti - das Gigantengrab Su Monte de s’Ape inmitten der urtümlichen Landschaft
                                                                                                                An der Frontseite war die Megalithanlage durch die Exedra, einen Halbkreis hoher aufgerichteter Steine, begrenzt. In deren Mitte sieht man die Granitstele, an deren Fuß sich eine kleine Öffnung befindet, die als Zugang zur Kammer dient
                                                                                                                An der Frontseite war die Megalithanlage durch die Exedra, einen Halbkreis hoher aufgerichteter Steine, begrenzt. In deren Mitte sieht man die Granitstele, an deren Fuß sich eine kleine Öffnung befindet, die als Zugang zur Kammer dient
                                                                                                                Vor den Überresten der einstigen Stelen
                                                                                                                Vor den Überresten der einstigen Stelen
                                                                                                                Die Rückseite - mächtige Deckplatten
                                                                                                                Die Rückseite - mächtige Deckplatten
                                                                                                                Die Grabanlage ist 28 m lang und sechs Meter breit, sie ist eine der größten der Insel
                                                                                                                Die Grabanlage ist 28 m lang und sechs Meter breit, sie ist eine der größten der Insel
                                                                                                                Hinteransicht - die zehn Meter lange Kammer des Monuments stammt aus der bronzezeitlichen Bonnanaro-Kultur (1800–1500 v. Chr.)
                                                                                                                Hinteransicht - die zehn Meter lange Kammer des Monuments stammt aus der bronzezeitlichen Bonnanaro-Kultur (1800–1500 v. Chr.)
                                                                                                                Blick ins Innere des Riesengrabes
Es könnte als gemeinschaftliche Grabstätte für ein ganzes Dorf genutzt worden sein
                                                                                                                Blick ins Innere des Riesengrabes Es könnte als gemeinschaftliche Grabstätte für ein ganzes Dorf genutzt worden sein
                                                                                                                Korkrinde - frisch geerntet (Rotfärbung)
                                                                                                                Korkrinde - frisch geerntet (Rotfärbung)
                                                                                                                    Isola Rossa - 9. April 2010
                                                                                                                

Isola Rossa - die rote Insel
Der Name des Orts basiert auf den vor der Küste liegenden rosafarbigen Granitfelsen
                                                                                                                Isola Rossa - die rote Insel Der Name des Orts basiert auf den vor der Küste liegenden rosafarbigen Granitfelsen
                                                                                                                Isola Rossa  - der Name des Orts basiert auf den vor der Küste liegenden rosafarbigen Granitfelsen
                                                                                                                Isola Rossa - der Name des Orts basiert auf den vor der Küste liegenden rosafarbigen Granitfelsen
                                                                                                                Der Spanische Wehrturm beherrscht Küstenlinie und Ort
                                                                                                                Der Spanische Wehrturm beherrscht Küstenlinie und Ort
                                                                                                                Küstenwanderung - Blüten begleiten uns auf Schritt und Tritt
                                                                                                                Küstenwanderung - Blüten begleiten uns auf Schritt und Tritt
                                                                                                                Sonne, Wind und Wolken tauchen die Landschaft in ständig wechselnde Farbtöne
                                                                                                                Sonne, Wind und Wolken tauchen die Landschaft in ständig wechselnde Farbtöne
                                                                                                                
Vorsicht ist geboten !
Harmlose Neugier oder Störenfriede, die vertrieben werden müssen ?
                                                                                                                Vorsicht ist geboten ! Harmlose Neugier oder Störenfriede, die vertrieben werden müssen ?
                                                                                                                In einer schönen Bucht
                                                                                                                In einer schönen Bucht
                                                                                                                Spuren im Sand
                                                                                                                Spuren im Sand
                                                                                                                "Mittagsblumen" wachsen auf sandigem Boden
                                                                                                                "Mittagsblumen" wachsen auf sandigem Boden
                                                                                                                Schönes Plätzchen !
                                                                                                                Schönes Plätzchen !
                                                                                                                Blick zurück - der Wehrturm liegt schon weit zurück !
                                                                                                                Blick zurück - der Wehrturm liegt schon weit zurück !
                                                                                                                
Ginsterblüte - ein betörender Duft liegt in der Luft !
                                                                                                                Ginsterblüte - ein betörender Duft liegt in der Luft !
                                                                                                                Rote Granitfelsen geben diesem Küstenabschnitt seinen Namen
                                                                                                                Rote Granitfelsen geben diesem Küstenabschnitt seinen Namen
                                                                                                                Wolken, Meer und Granit - farbenprächtige Symbiose
                                                                                                                Wolken, Meer und Granit - farbenprächtige Symbiose
                                                                                                                Küstenlinie an der Ostseite
                                                                                                                Küstenlinie an der Ostseite
                                                                                                                Rast an der Ostküste
                                                                                                                Rast an der Ostküste
                                                                                                                Blume unter Blumen !
                                                                                                                Blume unter Blumen !
                                                                                                                Klettereinlage von den Klippen hinunter zum Strand
                                                                                                                Klettereinlage von den Klippen hinunter zum Strand
                                                                                                                Skulpturen von Wind und Wetter geformt
                                                                                                                Skulpturen von Wind und Wetter geformt
                                                                                                                
Genau hinschauen - was siehst du ?
z.B. verschiedene Köpfe ? Lass deine Fantasie spielen !
                                                                                                                Genau hinschauen - was siehst du ? z.B. verschiedene Köpfe ? Lass deine Fantasie spielen !
                                                                                                                

Isola Rossa - die rote Insel
Der Name des Orts basiert auf den vor der Küste liegenden rosafarbigen Granitfelsen
                                                                                                                Isola Rossa  - der Name des Orts basiert auf den vor der Küste liegenden rosafarbigen Granitfelsen
                                                                                                                Der Spanische Wehrturm beherrscht Küstenlinie und Ort
                                                                                                                Küstenwanderung - Blüten begleiten uns auf Schritt und Tritt
                                                                                                                Sonne, Wind und Wolken tauchen die Landschaft in ständig wechselnde Farbtöne
                                                                                                                
Vorsicht ist geboten !
Harmlose Neugier oder Störenfriede, die vertrieben werden müssen ?
                                                                                                                In einer schönen Bucht
                                                                                                                Spuren im Sand
                                                                                                                "Mittagsblumen" wachsen auf sandigem Boden
                                                                                                                Schönes Plätzchen !
                                                                                                                Blick zurück - der Wehrturm liegt schon weit zurück !
                                                                                                                
Ginsterblüte - ein betörender Duft liegt in der Luft !
                                                                                                                Rote Granitfelsen geben diesem Küstenabschnitt seinen Namen
                                                                                                                Wolken, Meer und Granit - farbenprächtige Symbiose
                                                                                                                Küstenlinie an der Ostseite
                                                                                                                Rast an der Ostküste
                                                                                                                Blume unter Blumen !
                                                                                                                Klettereinlage von den Klippen hinunter zum Strand
                                                                                                                Skulpturen von Wind und Wetter geformt
                                                                                                                
Genau hinschauen - was siehst du ?
z.B. verschiedene Köpfe ? Lass deine Fantasie spielen !
                                                                                                                

Isola Rossa - die rote Insel
Der Name des Orts basiert auf den vor der Küste liegenden rosafarbigen Granitfelsen
                                                                                                                Isola Rossa - die rote Insel Der Name des Orts basiert auf den vor der Küste liegenden rosafarbigen Granitfelsen
                                                                                                                Isola Rossa  - der Name des Orts basiert auf den vor der Küste liegenden rosafarbigen Granitfelsen
                                                                                                                Isola Rossa - der Name des Orts basiert auf den vor der Küste liegenden rosafarbigen Granitfelsen
                                                                                                                Der Spanische Wehrturm beherrscht Küstenlinie und Ort
                                                                                                                Der Spanische Wehrturm beherrscht Küstenlinie und Ort
                                                                                                                Küstenwanderung - Blüten begleiten uns auf Schritt und Tritt
                                                                                                                Küstenwanderung - Blüten begleiten uns auf Schritt und Tritt
                                                                                                                Sonne, Wind und Wolken tauchen die Landschaft in ständig wechselnde Farbtöne
                                                                                                                Sonne, Wind und Wolken tauchen die Landschaft in ständig wechselnde Farbtöne
                                                                                                                
Vorsicht ist geboten !
Harmlose Neugier oder Störenfriede, die vertrieben werden müssen ?
                                                                                                                Vorsicht ist geboten ! Harmlose Neugier oder Störenfriede, die vertrieben werden müssen ?
                                                                                                                In einer schönen Bucht
                                                                                                                In einer schönen Bucht
                                                                                                                Spuren im Sand
                                                                                                                Spuren im Sand
                                                                                                                "Mittagsblumen" wachsen auf sandigem Boden
                                                                                                                "Mittagsblumen" wachsen auf sandigem Boden