www.adi-falb.at                                                                                      Adi Falb
Menü
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Startseite
    • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Über mich
      • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Familie
        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Beliefs und Visionen
          • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol S A N D R A
            • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol T I N A
              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Lengau
                • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Friedburg
                  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Schneegattern
                    • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol SCHULISCHE HIGHLIGHTS
                      • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol GlasKultur Schneegattern
                        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Geschichte und Archäologie
                          • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Die KELTEN in unserer Gegend
                            • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Artikel und Beiträge
                              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Kultur
                                • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Unser Weinberg
                                  • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Unterwegs in der NATUR
                                    • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Fußball
                                      • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Schi alpin und Langlauf
                                        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol T E N N I S
                                          • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Aktivitäten  heute
                                            • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Rad - Mountainbike
                                              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Reisen
                                                • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol HAMBURG - POLARKREIS
                                                  • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol SPITZBERGEN - SVALBARD
                                                    • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol ANTARKTIS - Expedition
                                                      • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol New York - INDIAN SUMMER Kreuzfahrt
                                                        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol A L A S K A - Kreuzfahrt
                                                          • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol D O U R O -Flusskreuzfahrt
                                                            • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol R H E I N - Flusskreuzfahrt
                                                              • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol POLARSOMMER - GRÖNLAND Kreuzfahrt
                                                                • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol MADEIRA und KANAREN Kreuzfahrt
                                                                  • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol K A R I B I K - Kreuzfahrt
                                                                    • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol ASIEN - TRAUM - Kreuzfahrt
                                                                      • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol 100-Jahre PANAMAKANAL Kreuzfahrt
                                                                        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Wandern
                                                                          • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Franziskus - Pilgerweg - Italien
                                                                            • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol JAKOBSWEG - Camino Santiago
                                                                              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol T O S K A N A
                                                                                • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Amalfi - Capri - Vesuv - Sorrent
                                                                                  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol CINQUE TERRE
                                                                                    • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol S A R D I N I E N
                                                                                      • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol E L B A
                                                                                        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Bergwandern
                                                                                          • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Bergsteigen
                                                                                            • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Wintersport
                                                                                              • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol I N T E R E S S A N T E S
                                                                                                • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Events
                                                                                                  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Unsere Touren
                                                                                                    • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Neuigkeiten
                                                                                                      • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol In Memoriam
                                                                                                        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Wolfslied
                                                                                                          • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Kontakt
                                                                                                            • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Disclaimer
                                                                                                              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Copyright

                                                                                                                  T O S K A N A - Wanderungen                                 13.-19. Oktober 2014

                                                                                                                   



                                                                                                                       Volterra - Spaziergang                  14. Oktober 2014
                                                                                                                  Unser Hotel - Villa Nencini
                                                                                                                  Unser Hotel - Villa Nencini
                                                                                                                  Von der etruskischen Stadtmauer ist nur noch die Porta all’Arco gut erhalten. Es stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.
                                                                                                                  Von der etruskischen Stadtmauer ist nur noch die Porta all’Arco gut erhalten. Es stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.
                                                                                                                  Fortezza Medicia - heute ein Gefängnis
                                                                                                                  Fortezza Medicia - heute ein Gefängnis
                                                                                                                  Festungsturm
                                                                                                                  Festungsturm
                                                                                                                  Porta a Selci -  am Ende der Via di Castello
                                                                                                                  Porta a Selci - am Ende der Via di Castello
                                                                                                                  "Altstadt-Wäschetrockner"
                                                                                                                  "Altstadt-Wäschetrockner"
                                                                                                                  Der " Parco Archeologico" mit  Mauerresten aus der Zeit der Etrusker
                                                                                                                  Der " Parco Archeologico" mit Mauerresten aus der Zeit der Etrusker
                                                                                                                  Altstadtblick
Ausblick vom Parco Archeologico auf den Palazzo dei Priori
                                                                                                                  Altstadtblick Ausblick vom Parco Archeologico auf den Palazzo dei Priori
                                                                                                                  Spaziergang durch den Park
Blick zurück auf die Fortezza Medicea
                                                                                                                  Spaziergang durch den Park Blick zurück auf die Fortezza Medicea
                                                                                                                  Vor der historischen Altstadt
                                                                                                                  Vor der historischen Altstadt
                                                                                                                  In der Via dei Marchesi
kurz vor dem Turm des Palazzo dei Priori
                                                                                                                  In der Via dei Marchesi kurz vor dem Turm des Palazzo dei Priori
                                                                                                                  Palazzo dei Priori
diente den Florentinern als Vorlage beim Bau des Palazzo Vecchio
                                                                                                                  Palazzo dei Priori diente den Florentinern als Vorlage beim Bau des Palazzo Vecchio
                                                                                                                  Der Palazzo dei Priori ist der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana
                                                                                                                  Der Palazzo dei Priori ist der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana
                                                                                                                  Auf der Piazza dei Priori
                                                                                                                  Auf der Piazza dei Priori
                                                                                                                  Piazza dei Priori
                                                                                                                  Piazza dei Priori
                                                                                                                  Außenfassade des Domes
Der Dom Santa Maria Assunta aus dem frühen 12. Jahrhundert
                                                                                                                  Außenfassade des Domes Der Dom Santa Maria Assunta aus dem frühen 12. Jahrhundert
                                                                                                                  Steinskulptur an der Außenwand des Domes
                                                                                                                  Steinskulptur an der Außenwand des Domes
                                                                                                                  Glasfenster im Dom
                                                                                                                  Glasfenster im Dom
                                                                                                                  Das freistehende Babtisterium - als Oktogon angelegt
                                                                                                                  Das freistehende Babtisterium - als Oktogon angelegt
                                                                                                                  Blick über die Dächer
                                                                                                                  Blick über die Dächer
                                                                                                                  Das römische Theater und die Thermen - erbaut zur Zeit von Kaiser Augustus
                                                                                                                  Das römische Theater und die Thermen - erbaut zur Zeit von Kaiser Augustus
                                                                                                                  Detail des römischen Theaters
                                                                                                                  Detail des römischen Theaters
                                                                                                                  Besuch in einer Alabasterwerkstatt
                                                                                                                  Besuch in einer Alabasterwerkstatt
                                                                                                                  Etruskischer Grabstein aus Alabaster
                                                                                                                  Etruskischer Grabstein aus Alabaster
                                                                                                                  Alabasterskulpturen
                                                                                                                  Alabasterskulpturen
                                                                                                                  Wir sehen uns im Verkaufsraum um
                                                                                                                  Wir sehen uns im Verkaufsraum um
                                                                                                                  Unser Hotel - Villa Nencini
                                                                                                                  Unser Hotel - Villa Nencini
                                                                                                                  Von der etruskischen Stadtmauer ist nur noch die Porta all’Arco gut erhalten. Es stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.
                                                                                                                  Von der etruskischen Stadtmauer ist nur noch die Porta all’Arco gut erhalten. Es stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.
                                                                                                                  Von der etruskischen Stadtmauer ist nur noch die Porta all’Arco gut erhalten. Es stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.
                                                                                                                  Fortezza Medicia - heute ein Gefängnis
                                                                                                                  Festungsturm
                                                                                                                  Porta a Selci -  am Ende der Via di Castello
                                                                                                                  "Altstadt-Wäschetrockner"
                                                                                                                  Der " Parco Archeologico" mit  Mauerresten aus der Zeit der Etrusker
                                                                                                                  Altstadtblick
Ausblick vom Parco Archeologico auf den Palazzo dei Priori
                                                                                                                  Spaziergang durch den Park
Blick zurück auf die Fortezza Medicea
                                                                                                                  Vor der historischen Altstadt
                                                                                                                  In der Via dei Marchesi
kurz vor dem Turm des Palazzo dei Priori
                                                                                                                  Palazzo dei Priori
diente den Florentinern als Vorlage beim Bau des Palazzo Vecchio
                                                                                                                  Der Palazzo dei Priori ist der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana
                                                                                                                  Auf der Piazza dei Priori
                                                                                                                  Piazza dei Priori
                                                                                                                  Außenfassade des Domes
Der Dom Santa Maria Assunta aus dem frühen 12. Jahrhundert
                                                                                                                  Steinskulptur an der Außenwand des Domes
                                                                                                                  Glasfenster im Dom
                                                                                                                  Das freistehende Babtisterium - als Oktogon angelegt
                                                                                                                  Blick über die Dächer
                                                                                                                  Das römische Theater und die Thermen - erbaut zur Zeit von Kaiser Augustus
                                                                                                                  Detail des römischen Theaters
                                                                                                                  Besuch in einer Alabasterwerkstatt
                                                                                                                  Etruskischer Grabstein aus Alabaster
                                                                                                                  Alabasterskulpturen
                                                                                                                  Wir sehen uns im Verkaufsraum um
                                                                                                                  Unser Hotel - Villa Nencini
                                                                                                                  0
                                                                                                                  Sasso Pisano - Geothermische Felder  14. Oktober 2014
                                                                                                                  Schöner Blick auf Sasso Pisano
                                                                                                                  Schöner Blick auf Sasso Pisano
                                                                                                                  Wanderweg "Le terre fumanti" - Wanderweg durch die geothermischen Felder
                                                                                                                  Wanderweg "Le terre fumanti" - Wanderweg durch die geothermischen Felder
                                                                                                                  Sasso Pisano
                                                                                                                  Sasso Pisano
                                                                                                                  Häuserreihe in luftiger Höhe
                                                                                                                  Häuserreihe in luftiger Höhe
                                                                                                                  Zum Schutz über Felsklippen erbaut
                                                                                                                  Zum Schutz über Felsklippen erbaut
                                                                                                                  Aufstieg durch das Geothermiefeld
Heute sind  Erdwärme und geothermische Kraftwerke ein wichtiger Industriezweig
                                                                                                                  Aufstieg durch das Geothermiefeld Heute sind Erdwärme und geothermische Kraftwerke ein wichtiger Industriezweig
                                                                                                                  Ingenieurtechnische Nutzung der Erdwärme bei Sasso Pisano
                                                                                                                  Ingenieurtechnische Nutzung der Erdwärme bei Sasso Pisano
                                                                                                                  Wasserdampf steigt auf !
                                                                                                                  Wasserdampf steigt auf !
                                                                                                                  Teile des Bodens sind sehr heiß
deshalb kann sich dort keine Vegetation bilden
                                                                                                                  Teile des Bodens sind sehr heiß deshalb kann sich dort keine Vegetation bilden
                                                                                                                  Im Vorhof zur Hölle
Mutige Wanderer (Reinhold Pongratz und Gustl Litzlbauer) wagten sich in die tiefe Felsspalte
                                                                                                                  Im Vorhof zur Hölle Mutige Wanderer (Reinhold Pongratz und Gustl Litzlbauer) wagten sich in die tiefe Felsspalte
                                                                                                                  Über den geothermischen Feldern
                                                                                                                  Über den geothermischen Feldern
                                                                                                                  Kochendes Wasser in Felsspalten
                                                                                                                  Kochendes Wasser in Felsspalten
                                                                                                                  Zwei auf "heißem Boden" !
                                                                                                                  Zwei auf "heißem Boden" !
                                                                                                                  Verkohlter Baumstumpf
                                                                                                                  Verkohlter Baumstumpf
                                                                                                                  Schwaden aus Wasserdampf - der Geruch von Schwefel liegt in der Luft !
                                                                                                                  Schwaden aus Wasserdampf - der Geruch von Schwefel liegt in der Luft !
                                                                                                                  Rote Erde - und vom Schwefel entfärbter Steinboden
                                                                                                                  Rote Erde - und vom Schwefel entfärbter Steinboden
                                                                                                                  Steter Wechsel von Leben und Tod !
                                                                                                                  Steter Wechsel von Leben und Tod !
                                                                                                                  Kleiner Weiher in der Nähe der geothermischen Felder
                                                                                                                  Kleiner Weiher in der Nähe der geothermischen Felder
                                                                                                                  Abstieg nach Sasso Pisano
                                                                                                                  Abstieg nach Sasso Pisano
                                                                                                                  Unsere Gruppe
                                                                                                                  Unsere Gruppe
                                                                                                                  Hütte von Guido - Privatbesitz - respektiert die Umwelt !
                                                                                                                  Hütte von Guido - Privatbesitz - respektiert die Umwelt !
                                                                                                                  Schöner Blick auf Sasso Pisano
                                                                                                                  Schöner Blick auf Sasso Pisano
                                                                                                                  Wanderweg "Le terre fumanti" - Wanderweg durch die geothermischen Felder
                                                                                                                  Wanderweg "Le terre fumanti" - Wanderweg durch die geothermischen Felder
                                                                                                                  Wanderweg "Le terre fumanti" - Wanderweg durch die geothermischen Felder
                                                                                                                  Sasso Pisano
                                                                                                                  Häuserreihe in luftiger Höhe
                                                                                                                  Zum Schutz über Felsklippen erbaut
                                                                                                                  Aufstieg durch das Geothermiefeld
Heute sind  Erdwärme und geothermische Kraftwerke ein wichtiger Industriezweig
                                                                                                                  Ingenieurtechnische Nutzung der Erdwärme bei Sasso Pisano
                                                                                                                  Wasserdampf steigt auf !
                                                                                                                  Teile des Bodens sind sehr heiß
deshalb kann sich dort keine Vegetation bilden
                                                                                                                  Im Vorhof zur Hölle
Mutige Wanderer (Reinhold Pongratz und Gustl Litzlbauer) wagten sich in die tiefe Felsspalte
                                                                                                                  Über den geothermischen Feldern
                                                                                                                  Kochendes Wasser in Felsspalten
                                                                                                                  Zwei auf "heißem Boden" !
                                                                                                                  Verkohlter Baumstumpf
                                                                                                                  Schwaden aus Wasserdampf - der Geruch von Schwefel liegt in der Luft !
                                                                                                                  Rote Erde - und vom Schwefel entfärbter Steinboden
                                                                                                                  Steter Wechsel von Leben und Tod !
                                                                                                                  Kleiner Weiher in der Nähe der geothermischen Felder
                                                                                                                  Abstieg nach Sasso Pisano
                                                                                                                  Unsere Gruppe
                                                                                                                  Hütte von Guido - Privatbesitz - respektiert die Umwelt !
                                                                                                                  Schöner Blick auf Sasso Pisano
                                                                                                                  0
                                                                                                                      Badia di Coltibuona - Weingut        14. Oktober 2014
                                                                                                                  Letzter Blick über den schönen Park
                                                                                                                  Letzter Blick über den schönen Park
                                                                                                                  Badia a Coltibuono -  „Abtei der guten Ernte“ ist ein ehemaliges Kloster in der Nähe von Gaiole in Chianti in der Toskana. Benediktinermönche begannen 1051 mit dem Bau des Klosters
                                                                                                                  Badia a Coltibuono - „Abtei der guten Ernte“ ist ein ehemaliges Kloster in der Nähe von Gaiole in Chianti in der Toskana. Benediktinermönche begannen 1051 mit dem Bau des Klosters
                                                                                                                  Uralte Mauern - Die Mönche legten Weinberge und Olivenhaine an. Im 15. Jahrhundert, unter dem Schutz Lorenzo de’ Medici, erlebt das Kloster seine Blüte
                                                                                                                  Uralte Mauern - Die Mönche legten Weinberge und Olivenhaine an. Im 15. Jahrhundert, unter dem Schutz Lorenzo de’ Medici, erlebt das Kloster seine Blüte
                                                                                                                  Im Inneren der Kirche
                                                                                                                  Im Inneren der Kirche
                                                                                                                  Im Hof des Weingutes - heute ist das ehemalige Kloster ein renommiertes Weingut, das von der Familie Stucchi Prinetti geführt wird
                                                                                                                  Im Hof des Weingutes - heute ist das ehemalige Kloster ein renommiertes Weingut, das von der Familie Stucchi Prinetti geführt wird
                                                                                                                  Schöner Brunnen
                                                                                                                  Schöner Brunnen
                                                                                                                  Zisterne in einem Innenhof
                                                                                                                  Zisterne in einem Innenhof
                                                                                                                  Die erstklassigen Weine der Bastion des toskanischen Terroirs genießen die Wertschätzung von Weinexperten aus aller Welt und werden in Weinführern mit erstklassigen Bewertungen geführt
                                                                                                                  Die erstklassigen Weine der Bastion des toskanischen Terroirs genießen die Wertschätzung von Weinexperten aus aller Welt und werden in Weinführern mit erstklassigen Bewertungen geführt
                                                                                                                  Weinvorstellung im ehemaligen Refektorium der Mönche
                                                                                                                  Weinvorstellung im ehemaligen Refektorium der Mönche
                                                                                                                  Francesca stellt das berühmte Weigut vor - die Trauben wachsen auf einer Höhe zwischen 250 und 320 Metern auf Südlagen in der Nähe der Abtei
                                                                                                                  Francesca stellt das berühmte Weigut vor - die Trauben wachsen auf einer Höhe zwischen 250 und 320 Metern auf Südlagen in der Nähe der Abtei
                                                                                                                  Gang durch den Weinkeller in der ehemaligen Krypta der Benediktinermönche
                                                                                                                  Gang durch den Weinkeller in der ehemaligen Krypta der Benediktinermönche
                                                                                                                  Das Weingut liegt nördlich des toskanischen Winzerdorfes Gaiole und bietet jeglichen Komfort für Gäste
                                                                                                                  Das Weingut liegt nördlich des toskanischen Winzerdorfes Gaiole und bietet jeglichen Komfort für Gäste
                                                                                                                  Spaziergang durch den Park
                                                                                                                  Spaziergang durch den Park
                                                                                                                   Ort der Ruhe und Besinnung - hier werden wir die Spitzenprodukte des Weingutes verkosten
                                                                                                                  Ort der Ruhe und Besinnung - hier werden wir die Spitzenprodukte des Weingutes verkosten
                                                                                                                  Gleich ist es soweit !
                                                                                                                  Gleich ist es soweit !
                                                                                                                  
Alle sind in freudiger Erwartung
Wie wird wohl dieser hochgepriesene Chianti Classico DOCG schmecken ?
                                                                                                                  Alle sind in freudiger Erwartung Wie wird wohl dieser hochgepriesene Chianti Classico DOCG schmecken ?
                                                                                                                  Am antiken Brunnen
genießen wir den edlen Tropfen !
                                                                                                                  Am antiken Brunnen genießen wir den edlen Tropfen !
                                                                                                                  Letzter Blick über den schönen Park
                                                                                                                  Letzter Blick über den schönen Park
                                                                                                                  Badia a Coltibuono -  „Abtei der guten Ernte“ ist ein ehemaliges Kloster in der Nähe von Gaiole in Chianti in der Toskana. Benediktinermönche begannen 1051 mit dem Bau des Klosters
                                                                                                                  Badia a Coltibuono - „Abtei der guten Ernte“ ist ein ehemaliges Kloster in der Nähe von Gaiole in Chianti in der Toskana. Benediktinermönche begannen 1051 mit dem Bau des Klosters
                                                                                                                  Badia a Coltibuono -  „Abtei der guten Ernte“ ist ein ehemaliges Kloster in der Nähe von Gaiole in Chianti in der Toskana. Benediktinermönche begannen 1051 mit dem Bau des Klosters
                                                                                                                  Uralte Mauern - Die Mönche legten Weinberge und Olivenhaine an. Im 15. Jahrhundert, unter dem Schutz Lorenzo de’ Medici, erlebt das Kloster seine Blüte
                                                                                                                  Im Inneren der Kirche
                                                                                                                  Im Hof des Weingutes - heute ist das ehemalige Kloster ein renommiertes Weingut, das von der Familie Stucchi Prinetti geführt wird
                                                                                                                  Schöner Brunnen
                                                                                                                  Zisterne in einem Innenhof
                                                                                                                  Die erstklassigen Weine der Bastion des toskanischen Terroirs genießen die Wertschätzung von Weinexperten aus aller Welt und werden in Weinführern mit erstklassigen Bewertungen geführt
                                                                                                                  Weinvorstellung im ehemaligen Refektorium der Mönche
                                                                                                                  Francesca stellt das berühmte Weigut vor - die Trauben wachsen auf einer Höhe zwischen 250 und 320 Metern auf Südlagen in der Nähe der Abtei
                                                                                                                  Gang durch den Weinkeller in der ehemaligen Krypta der Benediktinermönche
                                                                                                                  Das Weingut liegt nördlich des toskanischen Winzerdorfes Gaiole und bietet jeglichen Komfort für Gäste
                                                                                                                  Spaziergang durch den Park
                                                                                                                   Ort der Ruhe und Besinnung - hier werden wir die Spitzenprodukte des Weingutes verkosten
                                                                                                                  Gleich ist es soweit !
                                                                                                                  
Alle sind in freudiger Erwartung
Wie wird wohl dieser hochgepriesene Chianti Classico DOCG schmecken ?
                                                                                                                  Am antiken Brunnen
genießen wir den edlen Tropfen !
                                                                                                                  Letzter Blick über den schönen Park
                                                                                                                  0

                                                                                                                   



                                                                                                                      Via Salaiola - Weg des Salzes        15. Oktober 2014
                                                                                                                  Mittelalter pur -  in San Gimignano ist die Zeit im Jahr 1563 stehen geblieben !
                                                                                                                  Mittelalter pur - in San Gimignano ist die Zeit im Jahr 1563 stehen geblieben !
                                                                                                                  Der Bus bringt uns zum Startpunkt unserer Wanderung
                                                                                                                  Der Bus bringt uns zum Startpunkt unserer Wanderung
                                                                                                                  Toskanische Landschaft
                                                                                                                  Toskanische Landschaft
                                                                                                                  Unser erstes Ziel ist Castelvecchio - eine Ruinenstadt aus dem Mittelalter
                                                                                                                  Unser erstes Ziel ist Castelvecchio - eine Ruinenstadt aus dem Mittelalter
                                                                                                                  
Till - unser Wanderführer und Experte für Olivenöle
                                                                                                                  Till - unser Wanderführer und Experte für Olivenöle
                                                                                                                  Die Olivenernte steht bevor
                                                                                                                  Die Olivenernte steht bevor
                                                                                                                  Geborstener Festungsturm am Eingang von Castelvecchio im  Val d'Elsa. Das Gründungsdatum könnte in die Zeit der Langobardeninvasion im 6. und 7. Jh. liegen
                                                                                                                  Geborstener Festungsturm am Eingang von Castelvecchio im Val d'Elsa. Das Gründungsdatum könnte in die Zeit der Langobardeninvasion im 6. und 7. Jh. liegen
                                                                                                                  Im 14. Jh. verlor Castelvecchio als Vorposten San Gimignanos seine militärische Bedeutung.So begann schon damals der Niedergang dieses Ortes
                                                                                                                  Im 14. Jh. verlor Castelvecchio als Vorposten San Gimignanos seine militärische Bedeutung.So begann schon damals der Niedergang dieses Ortes
                                                                                                                  Beim Ausbruch der Pest 1478 und 1485 wurde der Ort von der Umwelt isoliert. Dies beschleunigte noch zusätzlich den wirtschaftlichen Niedergang
                                                                                                                  Beim Ausbruch der Pest 1478 und 1485 wurde der Ort von der Umwelt isoliert. Dies beschleunigte noch zusätzlich den wirtschaftlichen Niedergang
                                                                                                                  Inmitten der Ruinen  - 1576 wurde auch die Pfarrkirche von der Kirchenbehörde aufgelassen
                                                                                                                  Inmitten der Ruinen - 1576 wurde auch die Pfarrkirche von der Kirchenbehörde aufgelassen
                                                                                                                  Bis ins 16. Jh. wurde Castelvecchio  noch von Holzfällern, Kohlenarbeitern und Schäfern genutzt
                                                                                                                  Bis ins 16. Jh. wurde Castelvecchio noch von Holzfällern, Kohlenarbeitern und Schäfern genutzt
                                                                                                                  Durch seine exponierte Lage in der Wildnis wurde der Ort schließlich vollständig verlassen
                                                                                                                  Durch seine exponierte Lage in der Wildnis wurde der Ort schließlich vollständig verlassen
                                                                                                                  Die Apsis der Kirche mit dem Altartisch
                                                                                                                  Die Apsis der Kirche mit dem Altartisch
                                                                                                                  Ein schwerer Mahlstein
Von seinen Einwohnern verlassen, geriet Castelvecchio in Vergessenheit
                                                                                                                  Ein schwerer Mahlstein Von seinen Einwohnern verlassen, geriet Castelvecchio in Vergessenheit
                                                                                                                  Eingang zu einem Landgut
                                                                                                                  Eingang zu einem Landgut
                                                                                                                  Reife, wohlschmeckende Früchte des Erdbeerbaumes
                                                                                                                  Reife, wohlschmeckende Früchte des Erdbeerbaumes
                                                                                                                  Schöne Blüte
                                                                                                                  Schöne Blüte
                                                                                                                  San Donato
                                                                                                                  San Donato
                                                                                                                  Im kleinen Dorf San Donato
                                                                                                                  Im kleinen Dorf San Donato
                                                                                                                  Blütenzauber !
                                                                                                                  Blütenzauber !
                                                                                                                  Rast im Hof des Weingutes
                                                                                                                  Rast im Hof des Weingutes
                                                                                                                  Liebevoll gestaltete Details
                                                                                                                  Liebevoll gestaltete Details
                                                                                                                  Alt und neu !
                                                                                                                  Alt und neu !
                                                                                                                  Umgeben  von Blumen
                                                                                                                  Umgeben von Blumen
                                                                                                                  Neben einer alten Weinpresse
                                                                                                                  Neben einer alten Weinpresse
                                                                                                                  Winzer bei der Arbeit
                                                                                                                  Winzer bei der Arbeit
                                                                                                                  Auf dem Weg nach San Gimignano
                                                                                                                  Auf dem Weg nach San Gimignano
                                                                                                                  Toskanisches Landgut
                                                                                                                  Toskanisches Landgut
                                                                                                                  Noch liegen einige Kilometer des Weges vor uns !
                                                                                                                  Noch liegen einige Kilometer des Weges vor uns !
                                                                                                                  San Gimignano aus der Ferne
San Gimignano soll bereits um 300 bis 200 v. Chr. von den Etruskern besiedelt worden sein
                                                                                                                  San Gimignano aus der Ferne San Gimignano soll bereits um 300 bis 200 v. Chr. von den Etruskern besiedelt worden sein
                                                                                                                  Die Traubenernte ist abgeschlossen
                                                                                                                  Die Traubenernte ist abgeschlossen
                                                                                                                  San Gimignano thront auf dem Hügel. Die Stadt verdankt ihre Existenz der Via Francigena (Frankenstraße). Auf ihr  zogen Händler und Pilger vom Norden nach Rom
                                                                                                                  San Gimignano thront auf dem Hügel. Die Stadt verdankt ihre Existenz der Via Francigena (Frankenstraße). Auf ihr zogen Händler und Pilger vom Norden nach Rom
                                                                                                                  Typische Zypressenallee
                                                                                                                  Typische Zypressenallee
                                                                                                                  Reife Granatäpfel
                                                                                                                  Reife Granatäpfel
                                                                                                                  Geschlechtertürme über Weingärten und Olivenhainen
                                                                                                                  Geschlechtertürme über Weingärten und Olivenhainen
                                                                                                                  Nochmals geht es durch einen kleinen Ort
                                                                                                                  Nochmals geht es durch einen kleinen Ort
                                                                                                                  Typisches Landschaftsbild
                                                                                                                  Typisches Landschaftsbild
                                                                                                                  Die letzten Kilometer wandern wir auf dem "Frankenweg" !
                                                                                                                  Die letzten Kilometer wandern wir auf dem "Frankenweg" !
                                                                                                                  San Gimignano - schon zum Greifen nahe !
Seit mindestens dem Jahr 929 gehörte das Kastell den Bischöfen von Volterra
                                                                                                                  San Gimignano - schon zum Greifen nahe ! Seit mindestens dem Jahr 929 gehörte das Kastell den Bischöfen von Volterra
                                                                                                                  Endlich am Ziel !  - Inmitten der 15 noch erhaltenen Geschlechtertürme
                                                                                                                  Endlich am Ziel ! - Inmitten der 15 noch erhaltenen Geschlechtertürme
                                                                                                                  Auf der Piazza vor der Collegiata Santa Maria Assunta
                                                                                                                  Auf der Piazza vor der Collegiata Santa Maria Assunta
                                                                                                                  Die " Piazza della Cisterna" - Die Blütezeit der Stadt dauerte 160 Jahre. und beruhte beruhte auf Handel und  Anbau von Safran
                                                                                                                  Die " Piazza della Cisterna" - Die Blütezeit der Stadt dauerte 160 Jahre. und beruhte beruhte auf Handel und Anbau von Safran
                                                                                                                  Mittelalter pur -  in San Gimignano ist die Zeit im Jahr 1563 stehen geblieben !
                                                                                                                  Mittelalter pur - in San Gimignano ist die Zeit im Jahr 1563 stehen geblieben !
                                                                                                                  Der Bus bringt uns zum Startpunkt unserer Wanderung
                                                                                                                  Der Bus bringt uns zum Startpunkt unserer Wanderung
                                                                                                                  Der Bus bringt uns zum Startpunkt unserer Wanderung
                                                                                                                  Toskanische Landschaft
                                                                                                                  Unser erstes Ziel ist Castelvecchio - eine Ruinenstadt aus dem Mittelalter
                                                                                                                  
Till - unser Wanderführer und Experte für Olivenöle
                                                                                                                  Die Olivenernte steht bevor
                                                                                                                  Geborstener Festungsturm am Eingang von Castelvecchio im  Val d'Elsa. Das Gründungsdatum könnte in die Zeit der Langobardeninvasion im 6. und 7. Jh. liegen
                                                                                                                  Im 14. Jh. verlor Castelvecchio als Vorposten San Gimignanos seine militärische Bedeutung.So begann schon damals der Niedergang dieses Ortes
                                                                                                                  Beim Ausbruch der Pest 1478 und 1485 wurde der Ort von der Umwelt isoliert. Dies beschleunigte noch zusätzlich den wirtschaftlichen Niedergang
                                                                                                                  Inmitten der Ruinen  - 1576 wurde auch die Pfarrkirche von der Kirchenbehörde aufgelassen
                                                                                                                  Bis ins 16. Jh. wurde Castelvecchio  noch von Holzfällern, Kohlenarbeitern und Schäfern genutzt
                                                                                                                  Durch seine exponierte Lage in der Wildnis wurde der Ort schließlich vollständig verlassen
                                                                                                                  Die Apsis der Kirche mit dem Altartisch
                                                                                                                  Ein schwerer Mahlstein
Von seinen Einwohnern verlassen, geriet Castelvecchio in Vergessenheit
                                                                                                                  Eingang zu einem Landgut
                                                                                                                  Reife, wohlschmeckende Früchte des Erdbeerbaumes
                                                                                                                  Schöne Blüte
                                                                                                                  San Donato
                                                                                                                  Im kleinen Dorf San Donato
                                                                                                                  Blütenzauber !
                                                                                                                  Rast im Hof des Weingutes
                                                                                                                  Liebevoll gestaltete Details
                                                                                                                  Alt und neu !
                                                                                                                  Umgeben  von Blumen
                                                                                                                  Neben einer alten Weinpresse
                                                                                                                  Winzer bei der Arbeit
                                                                                                                  Auf dem Weg nach San Gimignano
                                                                                                                  Toskanisches Landgut
                                                                                                                  Noch liegen einige Kilometer des Weges vor uns !
                                                                                                                  San Gimignano aus der Ferne
San Gimignano soll bereits um 300 bis 200 v. Chr. von den Etruskern besiedelt worden sein
                                                                                                                  Die Traubenernte ist abgeschlossen
                                                                                                                  San Gimignano thront auf dem Hügel. Die Stadt verdankt ihre Existenz der Via Francigena (Frankenstraße). Auf ihr  zogen Händler und Pilger vom Norden nach Rom
                                                                                                                  Typische Zypressenallee
                                                                                                                  Reife Granatäpfel
                                                                                                                  Geschlechtertürme über Weingärten und Olivenhainen
                                                                                                                  Nochmals geht es durch einen kleinen Ort
                                                                                                                  Typisches Landschaftsbild
                                                                                                                  Die letzten Kilometer wandern wir auf dem "Frankenweg" !
                                                                                                                  San Gimignano - schon zum Greifen nahe !
Seit mindestens dem Jahr 929 gehörte das Kastell den Bischöfen von Volterra
                                                                                                                  Endlich am Ziel !  - Inmitten der 15 noch erhaltenen Geschlechtertürme
                                                                                                                  Auf der Piazza vor der Collegiata Santa Maria Assunta
                                                                                                                  Die " Piazza della Cisterna" - Die Blütezeit der Stadt dauerte 160 Jahre. und beruhte beruhte auf Handel und  Anbau von Safran
                                                                                                                  Mittelalter pur -  in San Gimignano ist die Zeit im Jahr 1563 stehen geblieben !
                                                                                                                  0
                                                                                                                      Via Francigena - "Frankenstraße"  16. Oktober 2014
                                                                                                                  Sonnenuntergang bei Volterra - Bild mit mystischem Charakter
                                                                                                                  Sonnenuntergang bei Volterra - Bild mit mystischem Charakter
                                                                                                                  Monteriggioni - der Ort liegt auf dem Berg Monte Ala in der Gebirgskette Montagnola Senese an der Via Francigena
                                                                                                                  Monteriggioni - der Ort liegt auf dem Berg Monte Ala in der Gebirgskette Montagnola Senese an der Via Francigena
                                                                                                                  Die Kirche Santa Maria Assunta an der Piazza Roma
                                                                                                                  Die Kirche Santa Maria Assunta an der Piazza Roma
                                                                                                                  Bei der Porta San Giovanni
                                                                                                                  Bei der Porta San Giovanni
                                                                                                                  Kunstvoll verlegtes Steinpflaster bei der Porta di sotto, auch Porta San Giovanni
                                                                                                                  Kunstvoll verlegtes Steinpflaster bei der Porta di sotto, auch Porta San Giovanni
                                                                                                                  Die Via dei Tricolore
                                                                                                                  Die Via dei Tricolore
                                                                                                                  Lokale im historischen Zentrum
                                                                                                                  Lokale im historischen Zentrum
                                                                                                                  Vor einer Bar
                                                                                                                  Vor einer Bar
                                                                                                                  Wir starten vor den Toren Monteriggionis - leider setzt Regen ein !
                                                                                                                  Wir starten vor den Toren Monteriggionis - leider setzt Regen ein !
                                                                                                                  Schlammschlacht auf roter Erde
Gott sei Dank dauerte der Regen nicht allzu lange !
                                                                                                                  Schlammschlacht auf roter Erde Gott sei Dank dauerte der Regen nicht allzu lange !
                                                                                                                  Castello della Chiocciola
Die ältesten Teile der Anlage stammen aus dem 14. Jahrhundert
                                                                                                                  Castello della Chiocciola Die ältesten Teile der Anlage stammen aus dem 14. Jahrhundert
                                                                                                                  Vor dem Castello della Chiocciola - Schneckenhaus
Im Turm befindet sich eine Spiraltreppe, die dem Bau eines Schneckenhauses gleicht
                                                                                                                  Vor dem Castello della Chiocciola - Schneckenhaus Im Turm befindet sich eine Spiraltreppe, die dem Bau eines Schneckenhauses gleicht
                                                                                                                  Origineller Rastplatz an der Via Francigena
Der Regen ist vorüber !
                                                                                                                  Origineller Rastplatz an der Via Francigena Der Regen ist vorüber !
                                                                                                                  "Punto Sosta" - Rastplatz
                                                                                                                  "Punto Sosta" - Rastplatz
                                                                                                                  Der " Canale de Granduca" - Bauzeit des unterirdischen Kanals von 1766 - 1777 - Länge  2173 Meter -  zur Trockenlegung eines Sees in der heutigen "Pian del Lago"
                                                                                                                  Der " Canale de Granduca" - Bauzeit des unterirdischen Kanals von 1766 - 1777 - Länge 2173 Meter - zur Trockenlegung eines Sees in der heutigen "Pian del Lago"
                                                                                                                  Denkmal am Beginn des Canale de Granduca in der Pian del Lago
                                                                                                                  Denkmal am Beginn des Canale de Granduca in der Pian del Lago
                                                                                                                  Siena taucht am Horizont auf !
                                                                                                                  Siena taucht am Horizont auf !
                                                                                                                  Einige der berühmten Gebäude sind schon deutlich zu erkennen
                                                                                                                  Einige der berühmten Gebäude sind schon deutlich zu erkennen
                                                                                                                  In der Unterstadt
Über den Häusern thront der Dom von Siena
                                                                                                                  In der Unterstadt Über den Häusern thront der Dom von Siena
                                                                                                                  Die Spitze des Glockenturmes ragt in den Himmel !
                                                                                                                  Die Spitze des Glockenturmes ragt in den Himmel !
                                                                                                                  Der Dom aus schwarzem und weißem Marmor, heute eines der bedeutendsten Beispiele der gotischen Architektur in Italien, entstand aus einer dreischiffigen romanischen Basilika im 13. und 14. Jh.
                                                                                                                  Der Dom aus schwarzem und weißem Marmor, heute eines der bedeutendsten Beispiele der gotischen Architektur in Italien, entstand aus einer dreischiffigen romanischen Basilika im 13. und 14. Jh.
                                                                                                                  Fassade des Domes - obere Hälfte
                                                                                                                  Fassade des Domes - obere Hälfte
                                                                                                                  Untere Hälfte der Vorderseite des Domes von Siena
                                                                                                                  Untere Hälfte der Vorderseite des Domes von Siena
                                                                                                                  Oberer Teil der Fassade - die dreiachsige Westfront mit spitzen Dreiecksgiebeln ist dekoriert durch eine Reihe von Säulen, Statuen und eingelegtem Marmor
                                                                                                                  Oberer Teil der Fassade - die dreiachsige Westfront mit spitzen Dreiecksgiebeln ist dekoriert durch eine Reihe von Säulen, Statuen und eingelegtem Marmor
                                                                                                                  Blick durch Torbogen auf den Dom
                                                                                                                  Blick durch Torbogen auf den Dom
                                                                                                                  Der Dom - Ansicht von Südosten
                                                                                                                  Der Dom - Ansicht von Südosten
                                                                                                                  Der Dom in voller Pracht
                                                                                                                  Der Dom in voller Pracht
                                                                                                                  Der Palazzo Pubblico (Palazzo Comunale, das Rathaus) stammt aus dem Jahre 1297. Er diente als Sitz der republikanischen Regierung, der Podesta und des Konzils der Neun
                                                                                                                  Der Palazzo Pubblico (Palazzo Comunale, das Rathaus) stammt aus dem Jahre 1297. Er diente als Sitz der republikanischen Regierung, der Podesta und des Konzils der Neun
                                                                                                                  Torre del Mangia - 102 Meter hoch
Der Turm des Palastes wurde zwischen 1325 und 1344 errichtet
                                                                                                                  Torre del Mangia - 102 Meter hoch Der Turm des Palastes wurde zwischen 1325 und 1344 errichtet
                                                                                                                  Auf der Piazza del Campo
berühmter Austragungsort des weltbekannten Pferderennens "Palio di Siena"
                                                                                                                  Auf der Piazza del Campo berühmter Austragungsort des weltbekannten Pferderennens "Palio di Siena"
                                                                                                                  Blick über die Altstadt
                                                                                                                  Blick über die Altstadt
                                                                                                                  Im Schatten auf der Piazza del Campo
mit einem Glas kühlem Sangiovese !
                                                                                                                  Im Schatten auf der Piazza del Campo mit einem Glas kühlem Sangiovese !
                                                                                                                  Der heilige Berg der Etrusker - in der Nähe von Volterra.
                                                                                                                  Der heilige Berg der Etrusker - in der Nähe von Volterra.
                                                                                                                  Sonnenuntergang bei Volterra - Bild mit mystischem Charakter
                                                                                                                  Sonnenuntergang bei Volterra - Bild mit mystischem Charakter
                                                                                                                  Monteriggioni - der Ort liegt auf dem Berg Monte Ala in der Gebirgskette Montagnola Senese an der Via Francigena
                                                                                                                  Monteriggioni - der Ort liegt auf dem Berg Monte Ala in der Gebirgskette Montagnola Senese an der Via Francigena
                                                                                                                  Monteriggioni - der Ort liegt auf dem Berg Monte Ala in der Gebirgskette Montagnola Senese an der Via Francigena
                                                                                                                  Die Kirche Santa Maria Assunta an der Piazza Roma
                                                                                                                  Bei der Porta San Giovanni
                                                                                                                  Kunstvoll verlegtes Steinpflaster bei der Porta di sotto, auch Porta San Giovanni
                                                                                                                  Die Via dei Tricolore
                                                                                                                  Lokale im historischen Zentrum
                                                                                                                  Vor einer Bar
                                                                                                                  Wir starten vor den Toren Monteriggionis - leider setzt Regen ein !
                                                                                                                  Schlammschlacht auf roter Erde
Gott sei Dank dauerte der Regen nicht allzu lange !
                                                                                                                  Castello della Chiocciola
Die ältesten Teile der Anlage stammen aus dem 14. Jahrhundert
                                                                                                                  Vor dem Castello della Chiocciola - Schneckenhaus
Im Turm befindet sich eine Spiraltreppe, die dem Bau eines Schneckenhauses gleicht
                                                                                                                  Origineller Rastplatz an der Via Francigena
Der Regen ist vorüber !
                                                                                                                  "Punto Sosta" - Rastplatz
                                                                                                                  Der " Canale de Granduca" - Bauzeit des unterirdischen Kanals von 1766 - 1777 - Länge  2173 Meter -  zur Trockenlegung eines Sees in der heutigen "Pian del Lago"
                                                                                                                  Denkmal am Beginn des Canale de Granduca in der Pian del Lago
                                                                                                                  Siena taucht am Horizont auf !
                                                                                                                  Einige der berühmten Gebäude sind schon deutlich zu erkennen
                                                                                                                  In der Unterstadt
Über den Häusern thront der Dom von Siena
                                                                                                                  Die Spitze des Glockenturmes ragt in den Himmel !
                                                                                                                  Der Dom aus schwarzem und weißem Marmor, heute eines der bedeutendsten Beispiele der gotischen Architektur in Italien, entstand aus einer dreischiffigen romanischen Basilika im 13. und 14. Jh.
                                                                                                                  Fassade des Domes - obere Hälfte
                                                                                                                  Untere Hälfte der Vorderseite des Domes von Siena
                                                                                                                  Oberer Teil der Fassade - die dreiachsige Westfront mit spitzen Dreiecksgiebeln ist dekoriert durch eine Reihe von Säulen, Statuen und eingelegtem Marmor
                                                                                                                  Blick durch Torbogen auf den Dom
                                                                                                                  Der Dom - Ansicht von Südosten
                                                                                                                  Der Dom in voller Pracht
                                                                                                                  Der Palazzo Pubblico (Palazzo Comunale, das Rathaus) stammt aus dem Jahre 1297. Er diente als Sitz der republikanischen Regierung, der Podesta und des Konzils der Neun
                                                                                                                  Torre del Mangia - 102 Meter hoch
Der Turm des Palastes wurde zwischen 1325 und 1344 errichtet
                                                                                                                  Auf der Piazza del Campo
berühmter Austragungsort des weltbekannten Pferderennens "Palio di Siena"
                                                                                                                  Blick über die Altstadt
                                                                                                                  Im Schatten auf der Piazza del Campo
mit einem Glas kühlem Sangiovese !
                                                                                                                  Der heilige Berg der Etrusker - in der Nähe von Volterra.
                                                                                                                  Sonnenuntergang bei Volterra - Bild mit mystischem Charakter
                                                                                                                  0
                                                                                                                      Weg nach Chianti                           17. Oktober 2014
                                                                                                                  Auf dem Marktplatz in Gaiole
                                                                                                                  Auf dem Marktplatz in Gaiole
                                                                                                                  Radda in Chianti
                                                                                                                  Radda in Chianti
                                                                                                                  Im Herz des Chiantigebietes
                                                                                                                  Im Herz des Chiantigebietes
                                                                                                                  Auf der Piazza IV Novembre
                                                                                                                  Auf der Piazza IV Novembre
                                                                                                                  Hügellandschaft mit Oliven und Wein
                                                                                                                  Hügellandschaft mit Oliven und Wein
                                                                                                                  Wir verlassen Radda
                                                                                                                  Wir verlassen Radda
                                                                                                                  Schönes Weingut
                                                                                                                  Schönes Weingut
                                                                                                                  Alter Fußweg
                                                                                                                  Alter Fußweg
                                                                                                                  "Steinmanderl" am Wegesrand
                                                                                                                  "Steinmanderl" am Wegesrand
                                                                                                                  Radda am Gegenhang
                                                                                                                  Radda am Gegenhang
                                                                                                                  Wilde Natur !
                                                                                                                  Wilde Natur !
                                                                                                                  Einladung zum Urlaub auf dem Bauernhof
                                                                                                                  Einladung zum Urlaub auf dem Bauernhof
                                                                                                                  Hänge voller Weinreben
                                                                                                                  Hänge voller Weinreben
                                                                                                                  Die Weinernte ist abgeschlossen !
                                                                                                                  Die Weinernte ist abgeschlossen !
                                                                                                                  Leben auf Felsenuntergrund !
                                                                                                                  Leben auf Felsenuntergrund !
                                                                                                                  Herbstfarben
                                                                                                                  Herbstfarben
                                                                                                                  Toskanische Villa
                                                                                                                  Toskanische Villa
                                                                                                                  Typische  Flora der Toskana
                                                                                                                  Typische Flora der Toskana
                                                                                                                  Herbstliches Weinlaub
                                                                                                                  Herbstliches Weinlaub
                                                                                                                  Alter Rebstock im Herbstkleid
                                                                                                                  Alter Rebstock im Herbstkleid
                                                                                                                  Wandern auf einsamen Wegen !
                                                                                                                  Wandern auf einsamen Wegen !
                                                                                                                  Abstieg durch dichte Vegetation
                                                                                                                  Abstieg durch dichte Vegetation
                                                                                                                  Männliche Zypresse (schlank und spitz) !
                                                                                                                  Männliche Zypresse (schlank und spitz) !
                                                                                                                  Steiniger Weg hinunter nach Gaiole
                                                                                                                  Steiniger Weg hinunter nach Gaiole
                                                                                                                  
In Gaiole
Stolz präsentiert sich der "Gallo Nero" - Wahrzeichen des Chianti !
                                                                                                                  In Gaiole Stolz präsentiert sich der "Gallo Nero" - Wahrzeichen des Chianti !
                                                                                                                  Auf dem Marktplatz in Gaiole
                                                                                                                  Auf dem Marktplatz in Gaiole
                                                                                                                  Radda in Chianti
                                                                                                                  Radda in Chianti
                                                                                                                  Radda in Chianti
                                                                                                                  Im Herz des Chiantigebietes
                                                                                                                  Auf der Piazza IV Novembre
                                                                                                                  Hügellandschaft mit Oliven und Wein
                                                                                                                  Wir verlassen Radda
                                                                                                                  Schönes Weingut
                                                                                                                  Alter Fußweg
                                                                                                                  "Steinmanderl" am Wegesrand
                                                                                                                  Radda am Gegenhang
                                                                                                                  Wilde Natur !
                                                                                                                  Einladung zum Urlaub auf dem Bauernhof
                                                                                                                  Hänge voller Weinreben
                                                                                                                  Die Weinernte ist abgeschlossen !
                                                                                                                  Leben auf Felsenuntergrund !
                                                                                                                  Herbstfarben
                                                                                                                  Toskanische Villa
                                                                                                                  Typische  Flora der Toskana
                                                                                                                  Herbstliches Weinlaub
                                                                                                                  Alter Rebstock im Herbstkleid
                                                                                                                  Wandern auf einsamen Wegen !
                                                                                                                  Abstieg durch dichte Vegetation
                                                                                                                  Männliche Zypresse (schlank und spitz) !
                                                                                                                  Steiniger Weg hinunter nach Gaiole
                                                                                                                  
In Gaiole
Stolz präsentiert sich der "Gallo Nero" - Wahrzeichen des Chianti !
                                                                                                                  Auf dem Marktplatz in Gaiole
                                                                                                                  0

                                                                                                                   



                                                                                                                  Crete Senesi

                                                                                                                  Die Crete Senesi (wörtlich: die Tonminerale von Siena) sind eine durch Erosion geprägte mittelitalienische Landschaft, die in einem Gebiet der Toskana südlich Siena liegt.

                                                                                                                  Sie umfasst die Gebiete der Kommunen Asciano, Buonconvento, Monteroni d’Arbia, Rapolano Terme und San Giovanni d’Asso, welche alle in der Provinz Siena liegen.

                                                                                                                  Innerhalb den Crete bei der Kommune Asciano liegt die Accona-Wüste (italienisch Deserto di Accona), in der sich das Olivetaner-Mutterkloster Monte Oliveto Maggiore angesiedelt hat.

                                                                                                                  Die Accona-Wüste gehört zu den Badlands und ist mit nur 600 mm Niederschlag im Jahr sehr regenarm. Wie in allen Badlands entstehen durch Verwitterung des Tons, der hier Mattaione heißt, Furchen an den Südhängen, die so genannten Calanchi. Typisch für die Crete Senesi sind die Biancane, weiße, nur wenige Meter hohe Hügel mit schmalen Furchen und ohne jede Vegetation. Die Anzahl der Biancane ging insbesondere seit den 1980er Jahren durch den Einsatz von Landmaschinen drastisch zurück.

                                                                                                                  Abbazia Monte Oliveto Maggiore

                                                                                                                  Die Gründungsurkunde des Klosters stammt aus dem Jahr 1319. Als Begründer gilt der Rechtsgelehrte Giovanni Tolomei, Angehöriger einer bedeutenden Familie aus Siena. Er beschloss im Alter von 40 Jahren, gemeinsam mit seinen zwei adligen Freunden Patrizio Patrizi und Ambrogio Piccolomini dem weltlichen Leben zu entsagen. Die drei zogen sich auf Tolomeis Güter auf einem Hügelrücken südlich von Siena zurück, führten ein asketisches Leben nach den Regeln des heiligen Benedikt und nahmen weitere Anhänger auf.

                                                                                                                  Die Abtei liegt in Chiusure (Ortsteil von Asciano) auf einem Hügelrücken in der Landschaft Crete Senesi südlich von Siena bei Buonconvento. Sie wurde inmitten von Wiesen und Feldern am oberen Rand eines steilen Tals erbaut. Das eigentliche Kloster ist aus rotem Backstein gebaut und liegt in einem weitläufigen Park, durch den eine Zypressenallee führt. Die Abtei Monte Oliveto ist das Stammkloster und der Sitz des Generalabtes der Olivetaner, eines benediktinischen Zweigordens.

                                                                                                                                              Durch die Crete Senesi                   18. Oktober 2014
                                                                                                                  "Casa di Riposo" - Altersheim
                                                                                                                  "Casa di Riposo" - Altersheim
                                                                                                                  In der Crete Senesi - kurz nach Buonconvento
                                                                                                                  In der Crete Senesi - kurz nach Buonconvento
                                                                                                                  Blick auf Montalcino
der berühmte Weinort (Brunello) liegt auf dem Hügel gegenüber
                                                                                                                  Blick auf Montalcino der berühmte Weinort (Brunello) liegt auf dem Hügel gegenüber
                                                                                                                  Weite Landschaft - Fernblick
                                                                                                                  Weite Landschaft - Fernblick
                                                                                                                  Weingüter begleiten uns auf dem Weg
                                                                                                                  Weingüter begleiten uns auf dem Weg
                                                                                                                  Herrschaftlicher Landsitz - zum Urlauben
                                                                                                                  Herrschaftlicher Landsitz - zum Urlauben
                                                                                                                  Toskanisches Weingut
                                                                                                                  Toskanisches Weingut
                                                                                                                  Die Hügellandschaft der Crete Senesi wird landwirtschaftlich intensiv genutzt
                                                                                                                  Die Hügellandschaft der Crete Senesi wird landwirtschaftlich intensiv genutzt
                                                                                                                  Oliven, Wein und Ackerbau dominieren das Landschaftsbild
                                                                                                                  Oliven, Wein und Ackerbau dominieren das Landschaftsbild
                                                                                                                  Manche Höfe befinden sich in bedauernswertem Zustand !
                                                                                                                  Manche Höfe befinden sich in bedauernswertem Zustand !
                                                                                                                  Schöne Wiesenwege
                                                                                                                  Schöne Wiesenwege
                                                                                                                  Der helle Lehmboden ist typisch für diese Landschaft
                                                                                                                  Der helle Lehmboden ist typisch für diese Landschaft
                                                                                                                  Montepulciano grüßt herüber
                                                                                                                  Montepulciano grüßt herüber
                                                                                                                  Unser Weg führt durch dünn besiedeltes Gebiet
                                                                                                                  Unser Weg führt durch dünn besiedeltes Gebiet
                                                                                                                  Typische Hügellandschaft -irgendwo mitten in der "Crete Senesi"
                                                                                                                  Typische Hügellandschaft -irgendwo mitten in der "Crete Senesi"
                                                                                                                  Schwierige Bestellung der Felder
Die steilen Hänge erfordern den Einsatz von speziellen Maschinen
                                                                                                                  Schwierige Bestellung der Felder Die steilen Hänge erfordern den Einsatz von speziellen Maschinen
                                                                                                                  Kettenfahrzeug im Einsatz
                                                                                                                  Kettenfahrzeug im Einsatz
                                                                                                                  Weite einsame Landschaft !
                                                                                                                  Weite einsame Landschaft !
                                                                                                                  Chiusure - unser Mittagsziel
                                                                                                                  Chiusure - unser Mittagsziel
                                                                                                                  Wir durchwandern schier endlose Weiten !
                                                                                                                  Wir durchwandern schier endlose Weiten !
                                                                                                                  Verlassener Bauernhof !
                                                                                                                  Verlassener Bauernhof !
                                                                                                                  Stillleben mit Disteln
                                                                                                                  Stillleben mit Disteln
                                                                                                                  Angenehmes Wanderwetter !
                                                                                                                  Angenehmes Wanderwetter !
                                                                                                                  Verlassenes Landgut - dem Verfall preisgegeben !
                                                                                                                  Verlassenes Landgut - dem Verfall preisgegeben !
                                                                                                                  Die Felder sind bestellt
                                                                                                                  Die Felder sind bestellt
                                                                                                                  Tiefe Erosionsspuren kennzeichnen die Landschaft !
                                                                                                                  Tiefe Erosionsspuren kennzeichnen die Landschaft !
                                                                                                                  Karrenweg
                                                                                                                  Karrenweg
                                                                                                                  Chiusure auf dem höchsten Punkt des Hügels - "Calanchi" (Erosionsgebiet)
                                                                                                                  Chiusure auf dem höchsten Punkt des Hügels - "Calanchi" (Erosionsgebiet)
                                                                                                                  Der Ort Chiusure liegt über einer gigantischen "Balze"
Sie ist eine Erosionsform des Wassers im Lehmboden und typisch für die Crete Senesi
                                                                                                                  Der Ort Chiusure liegt über einer gigantischen "Balze" Sie ist eine Erosionsform des Wassers im Lehmboden und typisch für die Crete Senesi
                                                                                                                  Kurz vor Chiusure
                                                                                                                  Kurz vor Chiusure
                                                                                                                  Ganze Hänge rutschen in die Tiefe !
Oft bedrohen diese "Abbrüche" Kirchen (Volterra) und Häuser, manchmal sogar ganze Dörfer
                                                                                                                  Ganze Hänge rutschen in die Tiefe ! Oft bedrohen diese "Abbrüche" Kirchen (Volterra) und Häuser, manchmal sogar ganze Dörfer
                                                                                                                  Im Ortszentrum von Chiusure
Chiusure liegt auf 401 m Seehöhe und hat ca. 120 Einwohner
                                                                                                                  Im Ortszentrum von Chiusure Chiusure liegt auf 401 m Seehöhe und hat ca. 120 Einwohner
                                                                                                                  Alte Häuser in Ziegelbauweise
                                                                                                                  Alte Häuser in Ziegelbauweise
                                                                                                                  Der höchste Punkt des Ortes wartet mit einem herrlichen Rundblick auf !
                                                                                                                  Der höchste Punkt des Ortes wartet mit einem herrlichen Rundblick auf !
                                                                                                                  Hier oben befindet sich auch das Altersheim
                                                                                                                  Hier oben befindet sich auch das Altersheim
                                                                                                                  "Casa di Riposo" - Altersheim
                                                                                                                  "Casa di Riposo" - Altersheim
                                                                                                                  In der Crete Senesi - kurz nach Buonconvento
                                                                                                                  In der Crete Senesi - kurz nach Buonconvento
                                                                                                                  In der Crete Senesi - kurz nach Buonconvento
                                                                                                                  Blick auf Montalcino
der berühmte Weinort (Brunello) liegt auf dem Hügel gegenüber
                                                                                                                  Weite Landschaft - Fernblick
                                                                                                                  Weingüter begleiten uns auf dem Weg
                                                                                                                  Herrschaftlicher Landsitz - zum Urlauben
                                                                                                                  Toskanisches Weingut
                                                                                                                  Die Hügellandschaft der Crete Senesi wird landwirtschaftlich intensiv genutzt
                                                                                                                  Oliven, Wein und Ackerbau dominieren das Landschaftsbild
                                                                                                                  Manche Höfe befinden sich in bedauernswertem Zustand !
                                                                                                                  Schöne Wiesenwege
                                                                                                                  Der helle Lehmboden ist typisch für diese Landschaft
                                                                                                                  Montepulciano grüßt herüber
                                                                                                                  Unser Weg führt durch dünn besiedeltes Gebiet
                                                                                                                  Typische Hügellandschaft -irgendwo mitten in der "Crete Senesi"
                                                                                                                  Schwierige Bestellung der Felder
Die steilen Hänge erfordern den Einsatz von speziellen Maschinen
                                                                                                                  Kettenfahrzeug im Einsatz
                                                                                                                  Weite einsame Landschaft !
                                                                                                                  Chiusure - unser Mittagsziel
                                                                                                                  Wir durchwandern schier endlose Weiten !
                                                                                                                  Verlassener Bauernhof !
                                                                                                                  Stillleben mit Disteln
                                                                                                                  Angenehmes Wanderwetter !
                                                                                                                  Verlassenes Landgut - dem Verfall preisgegeben !
                                                                                                                  Die Felder sind bestellt
                                                                                                                  Tiefe Erosionsspuren kennzeichnen die Landschaft !
                                                                                                                  Karrenweg
                                                                                                                  Chiusure auf dem höchsten Punkt des Hügels - "Calanchi" (Erosionsgebiet)
                                                                                                                  Der Ort Chiusure liegt über einer gigantischen "Balze"
Sie ist eine Erosionsform des Wassers im Lehmboden und typisch für die Crete Senesi