www.adi-falb.at                                                                                      Adi Falb
Menü
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Startseite
    • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Über mich
      • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Familie
        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Beliefs und Visionen
          • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol S A N D R A
            • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol T I N A
              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Lengau
                • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Friedburg
                  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Schneegattern
                    • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol SCHULISCHE HIGHLIGHTS
                      • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol GlasKultur Schneegattern
                        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Geschichte und Archäologie
                          • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Die KELTEN in unserer Gegend
                            • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Kultur
                              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Unser Weinberg
                                • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Unterwegs in der NATUR
                                  • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Fußball
                                    • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Schi alpin und Langlauf
                                      • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol T E N N I S
                                        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Aktivitäten  heute
                                          • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Reisen
                                            • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol ANTARKTIS - Expedition
                                              • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol New York - INDIAN SUMMER Kreuzfahrt
                                                • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol A L A S K A - Kreuzfahrt
                                                  • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol D O U R O -Flusskreuzfahrt
                                                    • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol R H E I N - Flusskreuzfahrt
                                                      • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol POLARSOMMER - GRÖNLAND Kreuzfahrt
                                                        • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol MADEIRA und KANAREN Kreuzfahrt
                                                          • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol K A R I B I K - Kreuzfahrt
                                                            • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol ASIEN - TRAUM - Kreuzfahrt
                                                              • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol 100-Jahre PANAMAKANAL Kreuzfahrt
                                                                • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Rad - Mountainbike
                                                                  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Wandern
                                                                    • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Franziskus - Pilgerweg - Italien
                                                                      • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol JAKOBSWEG - Camino Santiago
                                                                        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol T O S K A N A
                                                                          • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Amalfi - Capri - Vesuv - Sorrent
                                                                            • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol CINQUE TERRE
                                                                              • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol S A R D I N I E N
                                                                                • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol E L B A
                                                                                  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Bergwandern
                                                                                    • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Bergsteigen
                                                                                      • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Wintersport
                                                                                        • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol I N T E R E S S A N T E S
                                                                                          • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Events
                                                                                            • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Unsere Touren
                                                                                              • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Neuigkeiten
                                                                                                • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol In Memoriam
                                                                                                  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Wolfslied
                                                                                                    • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Kontakt
                                                                                                      • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Disclaimer
                                                                                                        • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol Copyright
                                                                                                          • Link-Symbol Link-Symbol Link-Symbol KREUZFAHRTEN

                                                                                                              T O S K A N A - Wanderungen                                 13.-19. Oktober 2014

                                                                                                               



                                                                                                                   Volterra - Spaziergang                  14. Oktober 2014
                                                                                                              Von der etruskischen Stadtmauer ist nur noch die Porta all’Arco gut erhalten. Es stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.
                                                                                                              Von der etruskischen Stadtmauer ist nur noch die Porta all’Arco gut erhalten. Es stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.
                                                                                                              Fortezza Medicia - heute ein Gefängnis
                                                                                                              Fortezza Medicia - heute ein Gefängnis
                                                                                                              Festungsturm
                                                                                                              Festungsturm
                                                                                                              Porta a Selci -  am Ende der Via di Castello
                                                                                                              Porta a Selci - am Ende der Via di Castello
                                                                                                              "Altstadt-Wäschetrockner"
                                                                                                              "Altstadt-Wäschetrockner"
                                                                                                              Der " Parco Archeologico" mit  Mauerresten aus der Zeit der Etrusker
                                                                                                              Der " Parco Archeologico" mit Mauerresten aus der Zeit der Etrusker
                                                                                                              Altstadtblick
Ausblick vom Parco Archeologico auf den Palazzo dei Priori
                                                                                                              Altstadtblick Ausblick vom Parco Archeologico auf den Palazzo dei Priori
                                                                                                              Spaziergang durch den Park
Blick zurück auf die Fortezza Medicea
                                                                                                              Spaziergang durch den Park Blick zurück auf die Fortezza Medicea
                                                                                                              Vor der historischen Altstadt
                                                                                                              Vor der historischen Altstadt
                                                                                                              In der Via dei Marchesi
kurz vor dem Turm des Palazzo dei Priori
                                                                                                              In der Via dei Marchesi kurz vor dem Turm des Palazzo dei Priori
                                                                                                              Palazzo dei Priori
diente den Florentinern als Vorlage beim Bau des Palazzo Vecchio
                                                                                                              Palazzo dei Priori diente den Florentinern als Vorlage beim Bau des Palazzo Vecchio
                                                                                                              Der Palazzo dei Priori ist der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana
                                                                                                              Der Palazzo dei Priori ist der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana
                                                                                                              Auf der Piazza dei Priori
                                                                                                              Auf der Piazza dei Priori
                                                                                                              Piazza dei Priori
                                                                                                              Piazza dei Priori
                                                                                                              Außenfassade des Domes
Der Dom Santa Maria Assunta aus dem frühen 12. Jahrhundert
                                                                                                              Außenfassade des Domes Der Dom Santa Maria Assunta aus dem frühen 12. Jahrhundert
                                                                                                              Steinskulptur an der Außenwand des Domes
                                                                                                              Steinskulptur an der Außenwand des Domes
                                                                                                              Glasfenster im Dom
                                                                                                              Glasfenster im Dom
                                                                                                              Das freistehende Babtisterium - als Oktogon angelegt
                                                                                                              Das freistehende Babtisterium - als Oktogon angelegt
                                                                                                              Blick über die Dächer
                                                                                                              Blick über die Dächer
                                                                                                              Das römische Theater und die Thermen - erbaut zur Zeit von Kaiser Augustus
                                                                                                              Das römische Theater und die Thermen - erbaut zur Zeit von Kaiser Augustus
                                                                                                              Detail des römischen Theaters
                                                                                                              Detail des römischen Theaters
                                                                                                              Besuch in einer Alabasterwerkstatt
                                                                                                              Besuch in einer Alabasterwerkstatt
                                                                                                              Etruskischer Grabstein aus Alabaster
                                                                                                              Etruskischer Grabstein aus Alabaster
                                                                                                              Alabasterskulpturen
                                                                                                              Alabasterskulpturen
                                                                                                              Wir sehen uns im Verkaufsraum um
                                                                                                              Wir sehen uns im Verkaufsraum um
                                                                                                              Unser Hotel - Villa Nencini
                                                                                                              Unser Hotel - Villa Nencini
                                                                                                              Von der etruskischen Stadtmauer ist nur noch die Porta all’Arco gut erhalten. Es stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.
                                                                                                              Fortezza Medicia - heute ein Gefängnis
                                                                                                              Festungsturm
                                                                                                              Porta a Selci -  am Ende der Via di Castello
                                                                                                              "Altstadt-Wäschetrockner"
                                                                                                              Der " Parco Archeologico" mit  Mauerresten aus der Zeit der Etrusker
                                                                                                              Altstadtblick
Ausblick vom Parco Archeologico auf den Palazzo dei Priori
                                                                                                              Spaziergang durch den Park
Blick zurück auf die Fortezza Medicea
                                                                                                              Vor der historischen Altstadt
                                                                                                              In der Via dei Marchesi
kurz vor dem Turm des Palazzo dei Priori
                                                                                                              Palazzo dei Priori
diente den Florentinern als Vorlage beim Bau des Palazzo Vecchio
                                                                                                              Der Palazzo dei Priori ist der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana
                                                                                                              Auf der Piazza dei Priori
                                                                                                              Piazza dei Priori
                                                                                                              Außenfassade des Domes
Der Dom Santa Maria Assunta aus dem frühen 12. Jahrhundert
                                                                                                              Steinskulptur an der Außenwand des Domes
                                                                                                              Glasfenster im Dom
                                                                                                              Das freistehende Babtisterium - als Oktogon angelegt
                                                                                                              Blick über die Dächer
                                                                                                              Das römische Theater und die Thermen - erbaut zur Zeit von Kaiser Augustus
                                                                                                              Detail des römischen Theaters
                                                                                                              Besuch in einer Alabasterwerkstatt
                                                                                                              Etruskischer Grabstein aus Alabaster
                                                                                                              Alabasterskulpturen
                                                                                                              Wir sehen uns im Verkaufsraum um
                                                                                                              Unser Hotel - Villa Nencini
                                                                                                              Von der etruskischen Stadtmauer ist nur noch die Porta all’Arco gut erhalten. Es stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.
                                                                                                              Von der etruskischen Stadtmauer ist nur noch die Porta all’Arco gut erhalten. Es stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.
                                                                                                              Fortezza Medicia - heute ein Gefängnis
                                                                                                              Fortezza Medicia - heute ein Gefängnis
                                                                                                              Festungsturm
                                                                                                              Festungsturm
                                                                                                              Porta a Selci -  am Ende der Via di Castello
                                                                                                              Porta a Selci - am Ende der Via di Castello
                                                                                                              "Altstadt-Wäschetrockner"
                                                                                                              "Altstadt-Wäschetrockner"
                                                                                                              Der " Parco Archeologico" mit  Mauerresten aus der Zeit der Etrusker
                                                                                                              Der " Parco Archeologico" mit Mauerresten aus der Zeit der Etrusker
                                                                                                              Altstadtblick
Ausblick vom Parco Archeologico auf den Palazzo dei Priori
                                                                                                              Altstadtblick Ausblick vom Parco Archeologico auf den Palazzo dei Priori
                                                                                                              Spaziergang durch den Park
Blick zurück auf die Fortezza Medicea
                                                                                                              Spaziergang durch den Park Blick zurück auf die Fortezza Medicea
                                                                                                              Vor der historischen Altstadt
                                                                                                              Vor der historischen Altstadt
                                                                                                              In der Via dei Marchesi
kurz vor dem Turm des Palazzo dei Priori
                                                                                                              In der Via dei Marchesi kurz vor dem Turm des Palazzo dei Priori
                                                                                                              Palazzo dei Priori
diente den Florentinern als Vorlage beim Bau des Palazzo Vecchio
                                                                                                              Palazzo dei Priori diente den Florentinern als Vorlage beim Bau des Palazzo Vecchio
                                                                                                              Der Palazzo dei Priori ist der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana
                                                                                                              Der Palazzo dei Priori ist der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana
                                                                                                              Auf der Piazza dei Priori
                                                                                                              Auf der Piazza dei Priori
                                                                                                              Piazza dei Priori
                                                                                                              Piazza dei Priori
                                                                                                              Außenfassade des Domes
Der Dom Santa Maria Assunta aus dem frühen 12. Jahrhundert
                                                                                                              Außenfassade des Domes Der Dom Santa Maria Assunta aus dem frühen 12. Jahrhundert
                                                                                                              Steinskulptur an der Außenwand des Domes
                                                                                                              Steinskulptur an der Außenwand des Domes
                                                                                                              Glasfenster im Dom
                                                                                                              Glasfenster im Dom
                                                                                                              Das freistehende Babtisterium - als Oktogon angelegt
                                                                                                              Das freistehende Babtisterium - als Oktogon angelegt
                                                                                                              Blick über die Dächer
                                                                                                              Blick über die Dächer
                                                                                                              Das römische Theater und die Thermen - erbaut zur Zeit von Kaiser Augustus
                                                                                                              Das römische Theater und die Thermen - erbaut zur Zeit von Kaiser Augustus
                                                                                                              Detail des römischen Theaters
                                                                                                              Detail des römischen Theaters
                                                                                                              Besuch in einer Alabasterwerkstatt
                                                                                                              Besuch in einer Alabasterwerkstatt
                                                                                                              Etruskischer Grabstein aus Alabaster
                                                                                                              Etruskischer Grabstein aus Alabaster
                                                                                                              Alabasterskulpturen
                                                                                                              Alabasterskulpturen
                                                                                                              Wir sehen uns im Verkaufsraum um
                                                                                                              Wir sehen uns im Verkaufsraum um
                                                                                                              Unser Hotel - Villa Nencini
                                                                                                              Unser Hotel - Villa Nencini
                                                                                                              Sasso Pisano - Geothermische Felder  14. Oktober 2014
                                                                                                              Wanderweg "Le terre fumanti" - Wanderweg durch die geothermischen Felder
                                                                                                              Wanderweg "Le terre fumanti" - Wanderweg durch die geothermischen Felder
                                                                                                              Sasso Pisano
                                                                                                              Sasso Pisano
                                                                                                              Häuserreihe in luftiger Höhe
                                                                                                              Häuserreihe in luftiger Höhe
                                                                                                              Zum Schutz über Felsklippen erbaut
                                                                                                              Zum Schutz über Felsklippen erbaut
                                                                                                              Aufstieg durch das Geothermiefeld
Heute sind  Erdwärme und geothermische Kraftwerke ein wichtiger Industriezweig
                                                                                                              Aufstieg durch das Geothermiefeld Heute sind Erdwärme und geothermische Kraftwerke ein wichtiger Industriezweig
                                                                                                              Ingenieurtechnische Nutzung der Erdwärme bei Sasso Pisano
                                                                                                              Ingenieurtechnische Nutzung der Erdwärme bei Sasso Pisano
                                                                                                              Wasserdampf steigt auf !
                                                                                                              Wasserdampf steigt auf !
                                                                                                              Teile des Bodens sind sehr heiß
deshalb kann sich dort keine Vegetation bilden
                                                                                                              Teile des Bodens sind sehr heiß deshalb kann sich dort keine Vegetation bilden
                                                                                                              Im Vorhof zur Hölle
Mutige Wanderer (Reinhold Pongratz und Gustl Litzlbauer) wagten sich in die tiefe Felsspalte
                                                                                                              Im Vorhof zur Hölle Mutige Wanderer (Reinhold Pongratz und Gustl Litzlbauer) wagten sich in die tiefe Felsspalte
                                                                                                              Über den geothermischen Feldern
                                                                                                              Über den geothermischen Feldern
                                                                                                              Kochendes Wasser in Felsspalten
                                                                                                              Kochendes Wasser in Felsspalten
                                                                                                              Zwei auf "heißem Boden" !
                                                                                                              Zwei auf "heißem Boden" !
                                                                                                              Verkohlter Baumstumpf
                                                                                                              Verkohlter Baumstumpf
                                                                                                              Schwaden aus Wasserdampf - der Geruch von Schwefel liegt in der Luft !
                                                                                                              Schwaden aus Wasserdampf - der Geruch von Schwefel liegt in der Luft !
                                                                                                              Rote Erde - und vom Schwefel entfärbter Steinboden
                                                                                                              Rote Erde - und vom Schwefel entfärbter Steinboden
                                                                                                              Steter Wechsel von Leben und Tod !
                                                                                                              Steter Wechsel von Leben und Tod !
                                                                                                              Kleiner Weiher in der Nähe der geothermischen Felder
                                                                                                              Kleiner Weiher in der Nähe der geothermischen Felder
                                                                                                              Abstieg nach Sasso Pisano
                                                                                                              Abstieg nach Sasso Pisano
                                                                                                              Unsere Gruppe
                                                                                                              Unsere Gruppe
                                                                                                              Hütte von Guido - Privatbesitz - respektiert die Umwelt !
                                                                                                              Hütte von Guido - Privatbesitz - respektiert die Umwelt !
                                                                                                              Schöner Blick auf Sasso Pisano
                                                                                                              Schöner Blick auf Sasso Pisano
                                                                                                              Wanderweg "Le terre fumanti" - Wanderweg durch die geothermischen Felder
                                                                                                              Sasso Pisano
                                                                                                              Häuserreihe in luftiger Höhe
                                                                                                              Zum Schutz über Felsklippen erbaut
                                                                                                              Aufstieg durch das Geothermiefeld
Heute sind  Erdwärme und geothermische Kraftwerke ein wichtiger Industriezweig
                                                                                                              Ingenieurtechnische Nutzung der Erdwärme bei Sasso Pisano
                                                                                                              Wasserdampf steigt auf !
                                                                                                              Teile des Bodens sind sehr heiß
deshalb kann sich dort keine Vegetation bilden
                                                                                                              Im Vorhof zur Hölle
Mutige Wanderer (Reinhold Pongratz und Gustl Litzlbauer) wagten sich in die tiefe Felsspalte
                                                                                                              Über den geothermischen Feldern
                                                                                                              Kochendes Wasser in Felsspalten
                                                                                                              Zwei auf "heißem Boden" !
                                                                                                              Verkohlter Baumstumpf
                                                                                                              Schwaden aus Wasserdampf - der Geruch von Schwefel liegt in der Luft !
                                                                                                              Rote Erde - und vom Schwefel entfärbter Steinboden
                                                                                                              Steter Wechsel von Leben und Tod !
                                                                                                              Kleiner Weiher in der Nähe der geothermischen Felder
                                                                                                              Abstieg nach Sasso Pisano
                                                                                                              Unsere Gruppe
                                                                                                              Hütte von Guido - Privatbesitz - respektiert die Umwelt !
                                                                                                              Schöner Blick auf Sasso Pisano
                                                                                                              Wanderweg "Le terre fumanti" - Wanderweg durch die geothermischen Felder
                                                                                                              Wanderweg "Le terre fumanti" - Wanderweg durch die geothermischen Felder
                                                                                                              Sasso Pisano
                                                                                                              Sasso Pisano
                                                                                                              Häuserreihe in luftiger Höhe
                                                                                                              Häuserreihe in luftiger Höhe
                                                                                                              Zum Schutz über Felsklippen erbaut
                                                                                                              Zum Schutz über Felsklippen erbaut
                                                                                                              Aufstieg durch das Geothermiefeld
Heute sind  Erdwärme und geothermische Kraftwerke ein wichtiger Industriezweig
                                                                                                              Aufstieg durch das Geothermiefeld Heute sind Erdwärme und geothermische Kraftwerke ein wichtiger Industriezweig
                                                                                                              Ingenieurtechnische Nutzung der Erdwärme bei Sasso Pisano
                                                                                                              Ingenieurtechnische Nutzung der Erdwärme bei Sasso Pisano
                                                                                                              Wasserdampf steigt auf !
                                                                                                              Wasserdampf steigt auf !
                                                                                                              Teile des Bodens sind sehr heiß
deshalb kann sich dort keine Vegetation bilden
                                                                                                              Teile des Bodens sind sehr heiß deshalb kann sich dort keine Vegetation bilden
                                                                                                              Im Vorhof zur Hölle
Mutige Wanderer (Reinhold Pongratz und Gustl Litzlbauer) wagten sich in die tiefe Felsspalte
                                                                                                              Im Vorhof zur Hölle Mutige Wanderer (Reinhold Pongratz und Gustl Litzlbauer) wagten sich in die tiefe Felsspalte
                                                                                                              Über den geothermischen Feldern
                                                                                                              Über den geothermischen Feldern
                                                                                                              Kochendes Wasser in Felsspalten
                                                                                                              Kochendes Wasser in Felsspalten
                                                                                                              Zwei auf "heißem Boden" !
                                                                                                              Zwei auf "heißem Boden" !
                                                                                                              Verkohlter Baumstumpf
                                                                                                              Verkohlter Baumstumpf
                                                                                                              Schwaden aus Wasserdampf - der Geruch von Schwefel liegt in der Luft !
                                                                                                              Schwaden aus Wasserdampf - der Geruch von Schwefel liegt in der Luft !
                                                                                                              Rote Erde - und vom Schwefel entfärbter Steinboden
                                                                                                              Rote Erde - und vom Schwefel entfärbter Steinboden
                                                                                                              Steter Wechsel von Leben und Tod !
                                                                                                              Steter Wechsel von Leben und Tod !
                                                                                                              Kleiner Weiher in der Nähe der geothermischen Felder
                                                                                                              Kleiner Weiher in der Nähe der geothermischen Felder
                                                                                                              Abstieg nach Sasso Pisano
                                                                                                              Abstieg nach Sasso Pisano
                                                                                                              Unsere Gruppe
                                                                                                              Unsere Gruppe
                                                                                                              Hütte von Guido - Privatbesitz - respektiert die Umwelt !
                                                                                                              Hütte von Guido - Privatbesitz - respektiert die Umwelt !
                                                                                                              Schöner Blick auf Sasso Pisano
                                                                                                              Schöner Blick auf Sasso Pisano
                                                                                                                  Badia di Coltibuona - Weingut        14. Oktober 2014
                                                                                                              Badia a Coltibuono -  „Abtei der guten Ernte“ ist ein ehemaliges Kloster in der Nähe von Gaiole in Chianti in der Toskana. Benediktinermönche begannen 1051 mit dem Bau des Klosters
                                                                                                              Badia a Coltibuono - „Abtei der guten Ernte“ ist ein ehemaliges Kloster in der Nähe von Gaiole in Chianti in der Toskana. Benediktinermönche begannen 1051 mit dem Bau des Klosters
                                                                                                              Uralte Mauern - Die Mönche legten Weinberge und Olivenhaine an. Im 15. Jahrhundert, unter dem Schutz Lorenzo de’ Medici, erlebt das Kloster seine Blüte
                                                                                                              Uralte Mauern - Die Mönche legten Weinberge und Olivenhaine an. Im 15. Jahrhundert, unter dem Schutz Lorenzo de’ Medici, erlebt das Kloster seine Blüte
                                                                                                              Im Inneren der Kirche
                                                                                                              Im Inneren der Kirche
                                                                                                              Im Hof des Weingutes - heute ist das ehemalige Kloster ein renommiertes Weingut, das von der Familie Stucchi Prinetti geführt wird
                                                                                                              Im Hof des Weingutes - heute ist das ehemalige Kloster ein renommiertes Weingut, das von der Familie Stucchi Prinetti geführt wird
                                                                                                              Schöner Brunnen
                                                                                                              Schöner Brunnen
                                                                                                              Zisterne in einem Innenhof
                                                                                                              Zisterne in einem Innenhof
                                                                                                              Die erstklassigen Weine der Bastion des toskanischen Terroirs genießen die Wertschätzung von Weinexperten aus aller Welt und werden in Weinführern mit erstklassigen Bewertungen geführt
                                                                                                              Die erstklassigen Weine der Bastion des toskanischen Terroirs genießen die Wertschätzung von Weinexperten aus aller Welt und werden in Weinführern mit erstklassigen Bewertungen geführt
                                                                                                              Weinvorstellung im ehemaligen Refektorium der Mönche
                                                                                                              Weinvorstellung im ehemaligen Refektorium der Mönche
                                                                                                              Francesca stellt das berühmte Weigut vor - die Trauben wachsen auf einer Höhe zwischen 250 und 320 Metern auf Südlagen in der Nähe der Abtei
                                                                                                              Francesca stellt das berühmte Weigut vor - die Trauben wachsen auf einer Höhe zwischen 250 und 320 Metern auf Südlagen in der Nähe der Abtei
                                                                                                              Gang durch den Weinkeller in der ehemaligen Krypta der Benediktinermönche
                                                                                                              Gang durch den Weinkeller in der ehemaligen Krypta der Benediktinermönche
                                                                                                              Das Weingut liegt nördlich des toskanischen Winzerdorfes Gaiole und bietet jeglichen Komfort für Gäste
                                                                                                              Das Weingut liegt nördlich des toskanischen Winzerdorfes Gaiole und bietet jeglichen Komfort für Gäste
                                                                                                              Spaziergang durch den Park
                                                                                                              Spaziergang durch den Park
                                                                                                               Ort der Ruhe und Besinnung - hier werden wir die Spitzenprodukte des Weingutes verkosten
                                                                                                              Ort der Ruhe und Besinnung - hier werden wir die Spitzenprodukte des Weingutes verkosten
                                                                                                              Gleich ist es soweit !
                                                                                                              Gleich ist es soweit !
                                                                                                              
Alle sind in freudiger Erwartung
Wie wird wohl dieser hochgepriesene Chianti Classico DOCG schmecken ?
                                                                                                              Alle sind in freudiger Erwartung Wie wird wohl dieser hochgepriesene Chianti Classico DOCG schmecken ?
                                                                                                              Am antiken Brunnen
genießen wir den edlen Tropfen !
                                                                                                              Am antiken Brunnen genießen wir den edlen Tropfen !
                                                                                                              Letzter Blick über den schönen Park
                                                                                                              Letzter Blick über den schönen Park
                                                                                                              Badia a Coltibuono -  „Abtei der guten Ernte“ ist ein ehemaliges Kloster in der Nähe von Gaiole in Chianti in der Toskana. Benediktinermönche begannen 1051 mit dem Bau des Klosters
                                                                                                              Uralte Mauern - Die Mönche legten Weinberge und Olivenhaine an. Im 15. Jahrhundert, unter dem Schutz Lorenzo de’ Medici, erlebt das Kloster seine Blüte
                                                                                                              Im Inneren der Kirche
                                                                                                              Im Hof des Weingutes - heute ist das ehemalige Kloster ein renommiertes Weingut, das von der Familie Stucchi Prinetti geführt wird
                                                                                                              Schöner Brunnen
                                                                                                              Zisterne in einem Innenhof
                                                                                                              Die erstklassigen Weine der Bastion des toskanischen Terroirs genießen die Wertschätzung von Weinexperten aus aller Welt und werden in Weinführern mit erstklassigen Bewertungen geführt
                                                                                                              Weinvorstellung im ehemaligen Refektorium der Mönche
                                                                                                              Francesca stellt das berühmte Weigut vor - die Trauben wachsen auf einer Höhe zwischen 250 und 320 Metern auf Südlagen in der Nähe der Abtei
                                                                                                              Gang durch den Weinkeller in der ehemaligen Krypta der Benediktinermönche
                                                                                                              Das Weingut liegt nördlich des toskanischen Winzerdorfes Gaiole und bietet jeglichen Komfort für Gäste
                                                                                                              Spaziergang durch den Park
                                                                                                               Ort der Ruhe und Besinnung - hier werden wir die Spitzenprodukte des Weingutes verkosten
                                                                                                              Gleich ist es soweit !
                                                                                                              
Alle sind in freudiger Erwartung
Wie wird wohl dieser hochgepriesene Chianti Classico DOCG schmecken ?
                                                                                                              Am antiken Brunnen
genießen wir den edlen Tropfen !
                                                                                                              Letzter Blick über den schönen Park
                                                                                                              Badia a Coltibuono -  „Abtei der guten Ernte“ ist ein ehemaliges Kloster in der Nähe von Gaiole in Chianti in der Toskana. Benediktinermönche begannen 1051 mit dem Bau des Klosters
                                                                                                              Badia a Coltibuono - „Abtei der guten Ernte“ ist ein ehemaliges Kloster in der Nähe von Gaiole in Chianti in der Toskana. Benediktinermönche begannen 1051 mit dem Bau des Klosters
                                                                                                              Uralte Mauern - Die Mönche legten Weinberge und Olivenhaine an. Im 15. Jahrhundert, unter dem Schutz Lorenzo de’ Medici, erlebt das Kloster seine Blüte
                                                                                                              Uralte Mauern - Die Mönche legten Weinberge und Olivenhaine an. Im 15. Jahrhundert, unter dem Schutz Lorenzo de’ Medici, erlebt das Kloster seine Blüte
                                                                                                              Im Inneren der Kirche
                                                                                                              Im Inneren der Kirche
                                                                                                              Im Hof des Weingutes - heute ist das ehemalige Kloster ein renommiertes Weingut, das von der Familie Stucchi Prinetti geführt wird
                                                                                                              Im Hof des Weingutes - heute ist das ehemalige Kloster ein renommiertes Weingut, das von der Familie Stucchi Prinetti geführt wird
                                                                                                              Schöner Brunnen
                                                                                                              Schöner Brunnen
                                                                                                              Zisterne in einem Innenhof
                                                                                                              Zisterne in einem Innenhof
                                                                                                              Die erstklassigen Weine der Bastion des toskanischen Terroirs genießen die Wertschätzung von Weinexperten aus aller Welt und werden in Weinführern mit erstklassigen Bewertungen geführt
                                                                                                              Die erstklassigen Weine der Bastion des toskanischen Terroirs genießen die Wertschätzung von Weinexperten aus aller Welt und werden in Weinführern mit erstklassigen Bewertungen geführt
                                                                                                              Weinvorstellung im ehemaligen Refektorium der Mönche
                                                                                                              Weinvorstellung im ehemaligen Refektorium der Mönche
                                                                                                              Francesca stellt das berühmte Weigut vor - die Trauben wachsen auf einer Höhe zwischen 250 und 320 Metern auf Südlagen in der Nähe der Abtei
                                                                                                              Francesca stellt das berühmte Weigut vor - die Trauben wachsen auf einer Höhe zwischen 250 und 320 Metern auf Südlagen in der Nähe der Abtei
                                                                                                              Gang durch den Weinkeller in der ehemaligen Krypta der Benediktinermönche
                                                                                                              Gang durch den Weinkeller in der ehemaligen Krypta der Benediktinermönche
                                                                                                              Das Weingut liegt nördlich des toskanischen Winzerdorfes Gaiole und bietet jeglichen Komfort für Gäste
                                                                                                              Das Weingut liegt nördlich des toskanischen Winzerdorfes Gaiole und bietet jeglichen Komfort für Gäste
                                                                                                              Spaziergang durch den Park
                                                                                                              Spaziergang durch den Park
                                                                                                               Ort der Ruhe und Besinnung - hier werden wir die Spitzenprodukte des Weingutes verkosten
                                                                                                              Ort der Ruhe und Besinnung - hier werden wir die Spitzenprodukte des Weingutes verkosten
                                                                                                              Gleich ist es soweit !
                                                                                                              Gleich ist es soweit !
                                                                                                              
Alle sind in freudiger Erwartung
Wie wird wohl dieser hochgepriesene Chianti Classico DOCG schmecken ?
                                                                                                              Alle sind in freudiger Erwartung Wie wird wohl dieser hochgepriesene Chianti Classico DOCG schmecken ?
                                                                                                              Am antiken Brunnen
genießen wir den edlen Tropfen !
                                                                                                              Am antiken Brunnen genießen wir den edlen Tropfen !
                                                                                                              Letzter Blick über den schönen Park
                                                                                                              Letzter Blick über den schönen Park

                                                                                                               



                                                                                                                  Via Salaiola - Weg des Salzes        15. Oktober 2014
                                                                                                              Der Bus bringt uns zum Startpunkt unserer Wanderung
                                                                                                              Der Bus bringt uns zum Startpunkt unserer Wanderung
                                                                                                              Toskanische Landschaft
                                                                                                              Toskanische Landschaft
                                                                                                              Unser erstes Ziel ist Castelvecchio - eine Ruinenstadt aus dem Mittelalter
                                                                                                              Unser erstes Ziel ist Castelvecchio - eine Ruinenstadt aus dem Mittelalter
                                                                                                              
Till - unser Wanderführer und Experte für Olivenöle
                                                                                                              Till - unser Wanderführer und Experte für Olivenöle
                                                                                                              Die Olivenernte steht bevor
                                                                                                              Die Olivenernte steht bevor
                                                                                                              Geborstener Festungsturm am Eingang von Castelvecchio im  Val d'Elsa. Das Gründungsdatum könnte in die Zeit der Langobardeninvasion im 6. und 7. Jh. liegen
                                                                                                              Geborstener Festungsturm am Eingang von Castelvecchio im Val d'Elsa. Das Gründungsdatum könnte in die Zeit der Langobardeninvasion im 6. und 7. Jh. liegen
                                                                                                              Im 14. Jh. verlor Castelvecchio als Vorposten San Gimignanos seine militärische Bedeutung.So begann schon damals der Niedergang dieses Ortes
                                                                                                              Im 14. Jh. verlor Castelvecchio als Vorposten San Gimignanos seine militärische Bedeutung.So begann schon damals der Niedergang dieses Ortes
                                                                                                              Beim Ausbruch der Pest 1478 und 1485 wurde der Ort von der Umwelt isoliert. Dies beschleunigte noch zusätzlich den wirtschaftlichen Niedergang
                                                                                                              Beim Ausbruch der Pest 1478 und 1485 wurde der Ort von der Umwelt isoliert. Dies beschleunigte noch zusätzlich den wirtschaftlichen Niedergang
                                                                                                              Inmitten der Ruinen  - 1576 wurde auch die Pfarrkirche von der Kirchenbehörde aufgelassen
                                                                                                              Inmitten der Ruinen - 1576 wurde auch die Pfarrkirche von der Kirchenbehörde aufgelassen
                                                                                                              Bis ins 16. Jh. wurde Castelvecchio  noch von Holzfällern, Kohlenarbeitern und Schäfern genutzt
                                                                                                              Bis ins 16. Jh. wurde Castelvecchio noch von Holzfällern, Kohlenarbeitern und Schäfern genutzt
                                                                                                              Durch seine exponierte Lage in der Wildnis wurde der Ort schließlich vollständig verlassen
                                                                                                              Durch seine exponierte Lage in der Wildnis wurde der Ort schließlich vollständig verlassen
                                                                                                              Die Apsis der Kirche mit dem Altartisch
                                                                                                              Die Apsis der Kirche mit dem Altartisch
                                                                                                              Ein schwerer Mahlstein
Von seinen Einwohnern verlassen, geriet Castelvecchio in Vergessenheit
                                                                                                              Ein schwerer Mahlstein Von seinen Einwohnern verlassen, geriet Castelvecchio in Vergessenheit
                                                                                                              Eingang zu einem Landgut
                                                                                                              Eingang zu einem Landgut
                                                                                                              Reife, wohlschmeckende Früchte des Erdbeerbaumes
                                                                                                              Reife, wohlschmeckende Früchte des Erdbeerbaumes
                                                                                                              Schöne Blüte
                                                                                                              Schöne Blüte
                                                                                                              San Donato
                                                                                                              San Donato
                                                                                                              Im kleinen Dorf San Donato
                                                                                                              Im kleinen Dorf San Donato
                                                                                                              Blütenzauber !
                                                                                                              Blütenzauber !
                                                                                                              Rast im Hof des Weingutes
                                                                                                              Rast im Hof des Weingutes
                                                                                                              Liebevoll gestaltete Details
                                                                                                              Liebevoll gestaltete Details
                                                                                                              Alt und neu !
                                                                                                              Alt und neu !
                                                                                                              Umgeben  von Blumen
                                                                                                              Umgeben von Blumen
                                                                                                              Neben einer alten Weinpresse
                                                                                                              Neben einer alten Weinpresse
                                                                                                              Winzer bei der Arbeit
                                                                                                              Winzer bei der Arbeit
                                                                                                              Auf dem Weg nach San Gimignano
                                                                                                              Auf dem Weg nach San Gimignano
                                                                                                              Toskanisches Landgut
                                                                                                              Toskanisches Landgut
                                                                                                              Noch liegen einige Kilometer des Weges vor uns !
                                                                                                              Noch liegen einige Kilometer des Weges vor uns !
                                                                                                              San Gimignano aus der Ferne
San Gimignano soll bereits um 300 bis 200 v. Chr. von den Etruskern besiedelt worden sein
                                                                                                              San Gimignano aus der Ferne San Gimignano soll bereits um 300 bis 200 v. Chr. von den Etruskern besiedelt worden sein
                                                                                                              Die Traubenernte ist abgeschlossen
                                                                                                              Die Traubenernte ist abgeschlossen
                                                                                                              San Gimignano thront auf dem Hügel. Die Stadt verdankt ihre Existenz der Via Francigena (Frankenstraße). Auf ihr  zogen Händler und Pilger vom Norden nach Rom
                                                                                                              San Gimignano thront auf dem Hügel. Die Stadt verdankt ihre Existenz der Via Francigena (Frankenstraße). Auf ihr zogen Händler und Pilger vom Norden nach Rom