www.adi-falb.at                                                                                      Adi Falb
Menü
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet
  • Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Nationalpark Vesuv - Capri - Amalfiküste - Sorrent       Wanderungen   8.- 13. April 2013

 



    Im Vesuv Nationalpark                           8. April 2013 
Imposanter Anblick - der "Riese" schläft nur !
Imposanter Anblick - der "Riese" schläft nur !
Am Fuße des Vesuvs
Der Parco Nazionale del Vesuvio
Am Fuße des Vesuvs Der Parco Nazionale del Vesuvio
Unsere Wanderroute im Vesuv Nationalpark
Der Vesuv ist ein Ringvulkan, der aus dem Monte Somma, besteht. Innerhalb  des Monte Somma befindet sich ein kleinerer Vulkankegel, der Vesuv, 1.281 m hoch, der noch aktiv ist
Unsere Wanderroute im Vesuv Nationalpark Der Vesuv ist ein Ringvulkan, der aus dem Monte Somma, besteht. Innerhalb des Monte Somma befindet sich ein kleinerer Vulkankegel, der Vesuv, 1.281 m hoch, der noch aktiv ist
Der Kraterrand des alten Vulkanes "Monte Somma"
Der Kraterrand des alten Vulkanes "Monte Somma"
In der Caldera des Monte Somma
In der Caldera des Monte Somma
Torbogen aus erkaltetem Lavagestein
Torbogen aus erkaltetem Lavagestein
Rast auf der "Lavastiege"
Rast auf der "Lavastiege"
Erkaltete Lavaschicht
Erkaltete Lavaschicht
Blick aus der Caldera hin zum Kraterrand des Somma mit dem "Punto Nasone"
Blick aus der Caldera hin zum Kraterrand des Somma mit dem "Punto Nasone"
Blickrichtung Osten nach Pompeji
Blickrichtung Osten nach Pompeji
Hier wälzte sich  der glühendheiße pyroklastische Strom hinunter nach Pompeji
Hier wälzte sich der glühendheiße pyroklastische Strom hinunter nach Pompeji
Fließrichtung des pyroklastischen Stromes beim Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr.
Fließrichtung des pyroklastischen Stromes beim Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr.
Im Aufstieg - der südliche Teil des Golfs von Neapel
Im Aufstieg - der südliche Teil des Golfs von Neapel
Eine schöne Steiganlage führt über lockere Bimssteinhänge
Eine schöne Steiganlage führt über lockere Bimssteinhänge
Kurz unter dem Kraterrand
Blick nach Süden auf den Golf von Neapel und den Golf von Sorrent
Kurz unter dem Kraterrand Blick nach Süden auf den Golf von Neapel und den Golf von Sorrent
Blick in den Krater des Vesuvs
Blick in den Krater des Vesuvs
Deutlich erkennt man die Schichtung von erkalteter Lava und Gestein
Deutlich erkennt man die Schichtung von erkalteter Lava und Gestein
Der höchste Punkt des Kraterrandes
Der Berg ist heute 1281 m hoch
Der höchste Punkt des Kraterrandes Der Berg ist heute 1281 m hoch

Am Rundweg um den Krater
Blick nach Südosten zum Gebirge der "Amalfiküste".
Am Rundweg um den Krater Blick nach Südosten zum Gebirge der "Amalfiküste".
Erstarrte Lava
Erstarrte Lava
Solfataren - der Vesuv lebt !  Der Vesuv war nach 79 n. Chr. jahrhundertelang aktiv. Seit dem letzten Ausbruch 1944 befindet er sich in einer Ruhephase
Solfataren - der Vesuv lebt ! Der Vesuv war nach 79 n. Chr. jahrhundertelang aktiv. Seit dem letzten Ausbruch 1944 befindet er sich in einer Ruhephase
Schlacke und Lava
Schlacke und Lava
Am Nordende des Kraters
Am Nordende des Kraters
Die Mitte des Kraterrandes
Die Mitte des Kraterrandes
Der Kraterrand im Osten
Der Kraterrand im Osten
Monte Somma vor Ausbruch
Monte Somma vor Ausbruch
Imposanter Anblick - der "Riese" schläft nur !
Imposanter Anblick - der "Riese" schläft nur !
Am Fuße des Vesuvs
Der Parco Nazionale del Vesuvio
Am Fuße des Vesuvs Der Parco Nazionale del Vesuvio
Am Fuße des Vesuvs
Der Parco Nazionale del Vesuvio
Unsere Wanderroute im Vesuv Nationalpark
Der Vesuv ist ein Ringvulkan, der aus dem Monte Somma, besteht. Innerhalb  des Monte Somma befindet sich ein kleinerer Vulkankegel, der Vesuv, 1.281 m hoch, der noch aktiv ist
Der Kraterrand des alten Vulkanes "Monte Somma"
In der Caldera des Monte Somma
Torbogen aus erkaltetem Lavagestein
Rast auf der "Lavastiege"
Erkaltete Lavaschicht
Blick aus der Caldera hin zum Kraterrand des Somma mit dem "Punto Nasone"
Blickrichtung Osten nach Pompeji
Hier wälzte sich  der glühendheiße pyroklastische Strom hinunter nach Pompeji
Fließrichtung des pyroklastischen Stromes beim Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79 n. Chr.
Im Aufstieg - der südliche Teil des Golfs von Neapel
Eine schöne Steiganlage führt über lockere Bimssteinhänge
Kurz unter dem Kraterrand
Blick nach Süden auf den Golf von Neapel und den Golf von Sorrent
Blick in den Krater des Vesuvs
Deutlich erkennt man die Schichtung von erkalteter Lava und Gestein
Der höchste Punkt des Kraterrandes
Der Berg ist heute 1281 m hoch

Am Rundweg um den Krater
Blick nach Südosten zum Gebirge der "Amalfiküste".
Erstarrte Lava
Solfataren - der Vesuv lebt !  Der Vesuv war nach 79 n. Chr. jahrhundertelang aktiv. Seit dem letzten Ausbruch 1944 befindet er sich in einer Ruhephase
Schlacke und Lava
Am Nordende des Kraters
Die Mitte des Kraterrandes
Der Kraterrand im Osten
Monte Somma vor Ausbruch
Imposanter Anblick - der "Riese" schläft nur !
0
   Capri - Wanderung zum Tiberiuspalast   9. April 2013

Auf dem Landungssteg geht es zurück an Land
Auf dem Landungssteg geht es zurück an Land
Unsere Wanderroute auf Capri. In Capri Stadt beginnt unsere Wanderung zur Villa Jovis.
Abstieg auf der Nordseite zurück in die Stadt und anschließend abwärts zum Arco Naturale
Unsere Wanderroute auf Capri. In Capri Stadt beginnt unsere Wanderung zur Villa Jovis. Abstieg auf der Nordseite zurück in die Stadt und anschließend abwärts zum Arco Naturale
Das Hotel in Marina del Cantone
Von hier starteten wir unsere täglichen Wanderungen
Das Hotel in Marina del Cantone Von hier starteten wir unsere täglichen Wanderungen
Strandpromenade in Marina del Cantone
Strandpromenade in Marina del Cantone
Unser Schiff legt an - es bringt uns nach Capri hinüber
Unser Schiff legt an - es bringt uns nach Capri hinüber
Wachturm Montalto
Wachturm Montalto
Fahrt entlang der Küste - Naturpark Baia di Ieranto
Fahrt entlang der Küste - Naturpark Baia di Ieranto
Kurs auf die Insel Capri
Die Insel liegt nur rund fünf Kilometer vom Festland entfernt und gehört zur Provinz Neapel
Kurs auf die Insel Capri Die Insel liegt nur rund fünf Kilometer vom Festland entfernt und gehört zur Provinz Neapel
Die Ostspitze Capris - Kaiser Tberius  wählte im Jahr 26 n. Chr. Capri zu seinem Regierungssitz
Die Ostspitze Capris - Kaiser Tberius wählte im Jahr 26 n. Chr. Capri zu seinem Regierungssitz
Capri - Marina Grande
Capri - Marina Grande
Leuchtturm an der Südwestspitze Anacapris - Capri ist eine Felseninsel im Golf von Neapel. Sie ist 10,4 km² groß und bekannt für die Höhlen am Meer
Leuchtturm an der Südwestspitze Anacapris - Capri ist eine Felseninsel im Golf von Neapel. Sie ist 10,4 km² groß und bekannt für die Höhlen am Meer
Anlegestelle in Marina Piccola
Anlegestelle in Marina Piccola
Wir verlassen das Boot
Wir verlassen das Boot
Im Hafen von Marina Piccola
Im Hafen von Marina Piccola
Blauregen
Blauregen
Marina Piccola
Marina Piccola
 Capri hat ein ausgeglichenes, mildes Klima. Auf Terrassen gedeihen Wein-, Öl- und Obstbäume
Capri hat ein ausgeglichenes, mildes Klima. Auf Terrassen gedeihen Wein-, Öl- und Obstbäume
Capri Stadt - Teilansicht
Capri Stadt - Teilansicht
Unterwegs durch die Gässchen der Stadt
Unterwegs durch die Gässchen der Stadt
Offene Einladung
Offene Einladung
Weinlaubeneingang
Weinlaubeneingang
Eingang zu einer feudalen Villa
Eingang zu einer feudalen Villa
Hier lässt es sich leben !
Hier lässt es sich leben !
Garten mit altem Baumbestand
Garten mit altem Baumbestand
Blühender Judasbaum
Blühender Judasbaum
"Villino" - kleine Villa
"Villino" - kleine Villa
Schroffer Kalkstein mit üppigem Bewuchs
Schroffer Kalkstein mit üppigem Bewuchs
Schroffer Fels - tiefblaues Meer
Schroffer Fels - tiefblaues Meer
Wildromantische Südküste - im Hintergrund Anacapri
Wildromantische Südküste - im Hintergrund Anacapri
Herrlicher Ausblick auf das Festland mit der Spitze der Halbinsel von Sorrent
Herrlicher Ausblick auf das Festland mit der Spitze der Halbinsel von Sorrent
Vor Tiberius' Palastanlage - dieser wurde um das Jahr 27 n. Chr. errichtet
Vor Tiberius' Palastanlage - dieser wurde um das Jahr 27 n. Chr. errichtet
Capri war für elf Jahre Regierungssitz des Römischen Weltreichs. Der Kaisers soll  zwölf Villen  auf Capri besessen haben
Capri war für elf Jahre Regierungssitz des Römischen Weltreichs. Der Kaisers soll zwölf Villen auf Capri besessen haben
Eingang in dasUntergeschoß  - hier
war das Gesinde untergebracht
Eingang in dasUntergeschoß - hier war das Gesinde untergebracht
In den Ruinen der Tiberius Villa
In den Ruinen der Tiberius Villa
Reste der prunkvollen Villa des Kaiser Tiberius. Die Villa Jovis befindet sich auf der östlichen Spitze Capris direkt an der Steilküste
Reste der prunkvollen Villa des Kaiser Tiberius. Die Villa Jovis befindet sich auf der östlichen Spitze Capris direkt an der Steilküste
Schnappschuss
Schnappschuss
Am höchsten Punkt der Villa Jovis 
„Landhaus des Jupiter“,  „Burg des Tiberius“ - 300 m Steilabfall ins Meer
Am höchsten Punkt der Villa Jovis „Landhaus des Jupiter“, „Burg des Tiberius“ - 300 m Steilabfall ins Meer
"Salto Tiberio" - 300 Meter freier Fall in die Tiefe - von dieser Felskante soll Kaiser Tiberius seine "Feinde" gezwungen haben in den Tod zu springen
"Salto Tiberio" - 300 Meter freier Fall in die Tiefe - von dieser Felskante soll Kaiser Tiberius seine "Feinde" gezwungen haben in den Tod zu springen
Auf der Klippe - gut gesichert !
Auf der Klippe - gut gesichert !
Gegenüber liegt dieHalbinsel von Sorrent  
Die Stadt Sorrent befindet sich zwischen dem Golf von Neapel und dem Golf von Salerno
Gegenüber liegt dieHalbinsel von Sorrent Die Stadt Sorrent befindet sich zwischen dem Golf von Neapel und dem Golf von Salerno
Abstieg auf der Nordseite
Abstieg auf der Nordseite
Blühende Natur
Blühende Natur
Auf dem Weg zum "Arco Naturale"
Auf dem Weg zum "Arco Naturale"
Naturwunder "Arco Naturale" - Rest einer eingestürzten Grotte
Naturwunder "Arco Naturale" - Rest einer eingestürzten Grotte
Blick in die Tiefe
Blick in die Tiefe
Arco Naturale
Der Bogen aus Kalkgestein misst 12 m in der Höhe und spannt sich über 18 m in der Länge
Arco Naturale Der Bogen aus Kalkgestein misst 12 m in der Höhe und spannt sich über 18 m in der Länge
Aufbruch nach Rast in einem kleinen Stadtcafé
Aufbruch nach Rast in einem kleinen Stadtcafé
Kirche auf der Piazza Umberto
Kirche auf der Piazza Umberto
Die "Piazzetta" in der Stadt Capri
Die "Piazzetta" in der Stadt Capri
Vor der Bergstation der Standseilbahn
Eine Standseilbahn verbindet Marina Grande (= Hafen) mit der Stadt Capri
Vor der Bergstation der Standseilbahn Eine Standseilbahn verbindet Marina Grande (= Hafen) mit der Stadt Capri
Blick auf Anacapri
Der höchste Punkt der Insel ist mit 589 m über dem Meer der Monte Solaro
Blick auf Anacapri Der höchste Punkt der Insel ist mit 589 m über dem Meer der Monte Solaro
Blauregen im Hafen von Marina Piccola
Blauregen im Hafen von Marina Piccola

Abschied von Marina Piccola
Abschied von Marina Piccola
Die Faraglioni - Wahrzeichen Capris - sind nadelförmige Felsformationen vor der Küste. Am bekanntesten sind die vier Faraglioni vor der Insel Capri im Golf von Neapel
Die Faraglioni - Wahrzeichen Capris - sind nadelförmige Felsformationen vor der Küste. Am bekanntesten sind die vier Faraglioni vor der Insel Capri im Golf von Neapel
Gegenverkehr
Gegenverkehr
Die vier Faraglioni - bekannt sind vor allem die drei Hauptfelsen: Der größte, „Stella“ (109 m ), „Faraglione di mezzo“ (81 m hoch mit natürlichem Tunnel) und „Scopolo“ ( 104 m hoch)
Die vier Faraglioni - bekannt sind vor allem die drei Hauptfelsen: Der größte, „Stella“ (109 m ), „Faraglione di mezzo“ (81 m hoch mit natürlichem Tunnel) und „Scopolo“ ( 104 m hoch)
Wir fahren durch das Tor des mittleren Felsenturmes -  „Faraglione di mezzo“ besitzt einen auf Meereshöhe gelegenen natürlichen Tunneldurchgang von 60 m Länge, der auch von kleineren Booten durchfahren werden kann
Wir fahren durch das Tor des mittleren Felsenturmes - „Faraglione di mezzo“ besitzt einen auf Meereshöhe gelegenen natürlichen Tunneldurchgang von 60 m Länge, der auch von kleineren Booten durchfahren werden kann
Weiße Traumvilla
Weiße Traumvilla
Villa in Form eines Schiffes
Villa in Form eines Schiffes
Der "Salto Tiberio" vom Meer aus gesehen - eine 300 Meter hohe, senkrechte Wand
Der "Salto Tiberio" vom Meer aus gesehen - eine 300 Meter hohe, senkrechte Wand
Rückfahrt - vorbei an der Südspitze der Halbinsel von Sorrent
Rückfahrt - vorbei an der Südspitze der Halbinsel von Sorrent
Auf einen Capuccino in die Taverna del Capitana
Wir legen wieder in Marina del Cantone an
Auf einen Capuccino in die Taverna del Capitana Wir legen wieder in Marina del Cantone an

Auf dem Landungssteg geht es zurück an Land
Auf dem Landungssteg geht es zurück an Land
Unsere Wanderroute auf Capri. In Capri Stadt beginnt unsere Wanderung zur Villa Jovis.
Abstieg auf der Nordseite zurück in die Stadt und anschließend abwärts zum Arco Naturale
Unsere Wanderroute auf Capri. In Capri Stadt beginnt unsere Wanderung zur Villa Jovis. Abstieg auf der Nordseite zurück in die Stadt und anschließend abwärts zum Arco Naturale
Unsere Wanderroute auf Capri. In Capri Stadt beginnt unsere Wanderung zur Villa Jovis.
Abstieg auf der Nordseite zurück in die Stadt und anschließend abwärts zum Arco Naturale
Das Hotel in Marina del Cantone
Von hier starteten wir unsere täglichen Wanderungen
Strandpromenade in Marina del Cantone
Unser Schiff legt an - es bringt uns nach Capri hinüber
Wachturm Montalto
Fahrt entlang der Küste - Naturpark Baia di Ieranto
Kurs auf die Insel Capri
Die Insel liegt nur rund fünf Kilometer vom Festland entfernt und gehört zur Provinz Neapel
Die Ostspitze Capris - Kaiser Tberius  wählte im Jahr 26 n. Chr. Capri zu seinem Regierungssitz
Capri - Marina Grande
Leuchtturm an der Südwestspitze Anacapris - Capri ist eine Felseninsel im Golf von Neapel. Sie ist 10,4 km² groß und bekannt für die Höhlen am Meer
Anlegestelle in Marina Piccola
Wir verlassen das Boot
Im Hafen von Marina Piccola
Blauregen
Marina Piccola
 Capri hat ein ausgeglichenes, mildes Klima. Auf Terrassen gedeihen Wein-, Öl- und Obstbäume
Capri Stadt - Teilansicht
Unterwegs durch die Gässchen der Stadt
Offene Einladung
Weinlaubeneingang
Eingang zu einer feudalen Villa
Hier lässt es sich leben !
Garten mit altem Baumbestand
Blühender Judasbaum
"Villino" - kleine Villa
Schroffer Kalkstein mit üppigem Bewuchs
Schroffer Fels - tiefblaues Meer
Wildromantische Südküste - im Hintergrund Anacapri
Herrlicher Ausblick auf das Festland mit der Spitze der Halbinsel von Sorrent
Vor Tiberius' Palastanlage - dieser wurde um das Jahr 27 n. Chr. errichtet
Capri war für elf Jahre Regierungssitz des Römischen Weltreichs. Der Kaisers soll  zwölf Villen  auf Capri besessen haben
Eingang in dasUntergeschoß  - hier
war das Gesinde untergebracht
In den Ruinen der Tiberius Villa
Reste der prunkvollen Villa des Kaiser Tiberius. Die Villa Jovis befindet sich auf der östlichen Spitze Capris direkt an der Steilküste
Schnappschuss
Am höchsten Punkt der Villa Jovis 
„Landhaus des Jupiter“,  „Burg des Tiberius“ - 300 m Steilabfall ins Meer
"Salto Tiberio" - 300 Meter freier Fall in die Tiefe - von dieser Felskante soll Kaiser Tiberius seine "Feinde" gezwungen haben in den Tod zu springen
Auf der Klippe - gut gesichert !
Gegenüber liegt dieHalbinsel von Sorrent  
Die Stadt Sorrent befindet sich zwischen dem Golf von Neapel und dem Golf von Salerno
Abstieg auf der Nordseite
Blühende Natur
Auf dem Weg zum "Arco Naturale"
Naturwunder "Arco Naturale" - Rest einer eingestürzten Grotte
Blick in die Tiefe
Arco Naturale
Der Bogen aus Kalkgestein misst 12 m in der Höhe und spannt sich über 18 m in der Länge
Aufbruch nach Rast in einem kleinen Stadtcafé
Kirche auf der Piazza Umberto
Die "Piazzetta" in der Stadt Capri
Vor der Bergstation der Standseilbahn
Eine Standseilbahn verbindet Marina Grande (= Hafen) mit der Stadt Capri
Blick auf Anacapri
Der höchste Punkt der Insel ist mit 589 m über dem Meer der Monte Solaro
Blauregen im Hafen von Marina Piccola

Abschied von Marina Piccola
Die Faraglioni - Wahrzeichen Capris - sind nadelförmige Felsformationen vor der Küste. Am bekanntesten sind die vier Faraglioni vor der Insel Capri im Golf von Neapel
Gegenverkehr
Die vier Faraglioni - bekannt sind vor allem die drei Hauptfelsen: Der größte, „Stella“ (109 m ), „Faraglione di mezzo“ (81 m hoch mit natürlichem Tunnel) und „Scopolo“ ( 104 m hoch)
Wir fahren durch das Tor des mittleren Felsenturmes -  „Faraglione di mezzo“ besitzt einen auf Meereshöhe gelegenen natürlichen Tunneldurchgang von 60 m Länge, der auch von kleineren Booten durchfahren werden kann
Weiße Traumvilla
Villa in Form eines Schiffes
Der "Salto Tiberio" vom Meer aus gesehen - eine 300 Meter hohe, senkrechte Wand
Rückfahrt - vorbei an der Südspitze der Halbinsel von Sorrent
Auf einen Capuccino in die Taverna del Capitana
Wir legen wieder in Marina del Cantone an

Auf dem Landungssteg geht es zurück an Land
0
    Baia di Jeranto                                     10. April 2013
Einkehr auf einen Limoncello in der Bar "Buone Reste"
Einkehr auf einen Limoncello in der Bar "Buone Reste"
Wanderung zur Baia di Jeranto und zum Torre Montalto
Wanderung zur Baia di Jeranto und zum Torre Montalto
Wachturm über der Punta Montalto
Von unserem Startpunkt in Marina del Cantone aus gesehen
Wachturm über der Punta Montalto Von unserem Startpunkt in Marina del Cantone aus gesehen
Hinauf nach Nerano
Hinauf nach Nerano
Nerano - ein sehr alter Ort
Nerano - ein sehr alter Ort
Die Kirche von Nerano
Die Kirche von Nerano
Über Nerano
Über Nerano
Uralte Mauerreste
Kaiser Nero soll hier schon eine Villa besessen habe
Uralte Mauerreste Kaiser Nero soll hier schon eine Villa besessen habe
Wanderroute: Nerano - Baia di Jeranto - Capitello
Wanderroute: Nerano - Baia di Jeranto - Capitello
In der Ferne "Li Galli"
Li Galli oder Sirenusen ist der Name dieser Inselgruppe vor der Amalfiküste
In der Ferne "Li Galli" Li Galli oder Sirenusen ist der Name dieser Inselgruppe vor der Amalfiküste
Blütenprach
Blütenprach
"Blühende Trockenmauer"
"Blühende Trockenmauer"
Villeneingang "Silentium"
Villeneingang "Silentium"
Marina del Cantone
Marina del Cantone
Punta Montalto
Punta Montalto
Prächtige Farben
Prächtige Farben
Olivenbäume säumen unseren Weg
Olivenbäume säumen unseren Weg
Blick über den Olivenhain
Blick über den Olivenhain
Der "Torre Montalto"
Der "Torre Montalto"
Alter Olivenbaum
Alter Olivenbaum
Einsamer Weg
Einsamer Weg
Alles blüht !
Alles blüht !
Steinmauern entlang des Weges hinunter zur Bucht
Steinmauern entlang des Weges hinunter zur Bucht
Im Westen erkennt man die Insel Capri
Im Westen erkennt man die Insel Capri
Die vier Faraglioni und der Monte Tiberio
Die vier Faraglioni und der Monte Tiberio
Über der Bucht
Über der Bucht
"Ohrwaschlkaktus" - Feigenkaktus
"Ohrwaschlkaktus" - Feigenkaktus
Über der  "Baia di Jeranto"
Über der "Baia di Jeranto"
Fähre nach Neapel
Sie passiert gerade die Meeresenge zwischen Capri und der Südspitze der Halbinsel von Sorrent
Fähre nach Neapel Sie passiert gerade die Meeresenge zwischen Capri und der Südspitze der Halbinsel von Sorrent
Kleine Zitronenplantage
Kleine Zitronenplantage
Reife Früchte
Reife Früchte
Herrlicher Platz mit Capri-Blick
Herrlicher Platz mit Capri-Blick
Hinauf zum Wachturm
Hinauf zum Wachturm
In der Ferne Marina del Cantone
Ausgangspunkt unserer Wanderung
In der Ferne Marina del Cantone Ausgangspunkt unserer Wanderung
Massiver Felskopf - Punta Montalto
Massiver Felskopf - Punta Montalto
"Penna" ist der höchste Punkt und liegt 134 m über dem Meer
"Penna" ist der höchste Punkt und liegt 134 m über dem Meer
Gut getarnt - der Umgebung angepasst !
Gut getarnt - der Umgebung angepasst !
Der "Torre Montalto"
Der "Torre Montalto"
Wunder der Natur - Leben auf kleinstem Raum !
Wunder der Natur - Leben auf kleinstem Raum !
Idyllische Bucht
Idyllische Bucht
Steiler Aufstieg am Beginn des Rückweges
Steiler Aufstieg am Beginn des Rückweges
Durch blühende Wolfsmilchstauden
Durch blühende Wolfsmilchstauden
Tiefblick in die Bucht
Tiefblick in die Bucht
Olivenhain
Olivenhain
Punta Campanella - dahinter die Insel Capri mit den Faraglioni
Punta Campanella - dahinter die Insel Capri mit den Faraglioni
Klippe - menschliches Antlitz
Klippe - menschliches Antlitz
"Mare blu"
"Mare blu"
Üppiges Wachstum
Üppiges Wachstum
Der Strandabschnitt von Marina del Cantone
Der Strandabschnitt von Marina del Cantone
Antiker Gebäuderest in Nerano
Antiker Gebäuderest in Nerano
Rest von Neros Villa ?
Rest von Neros Villa ?
Einkehr auf einen Limoncello in der Bar "Buone Reste"
Einkehr auf einen Limoncello in der Bar "Buone Reste"
Wanderung zur Baia di Jeranto und zum Torre Montalto
Wanderung zur Baia di Jeranto und zum Torre Montalto
Wanderung zur Baia di Jeranto und zum Torre Montalto
Wachturm über der Punta Montalto
Von unserem Startpunkt in Marina del Cantone aus gesehen
Hinauf nach Nerano
Nerano - ein sehr alter Ort
Die Kirche von Nerano
Über Nerano
Uralte Mauerreste
Kaiser Nero soll hier schon eine Villa besessen habe
Wanderroute: Nerano - Baia di Jeranto - Capitello
In der Ferne "Li Galli"
Li Galli oder Sirenusen ist der Name dieser Inselgruppe vor der Amalfiküste
Blütenprach
"Blühende Trockenmauer"
Villeneingang "Silentium"
Marina del Cantone
Punta Montalto
Prächtige Farben
Olivenbäume säumen unseren Weg
Blick über den Olivenhain
Der "Torre Montalto"
Alter Olivenbaum
Einsamer Weg
Alles blüht !
Steinmauern entlang des Weges hinunter zur Bucht
Im Westen erkennt man die Insel Capri
Die vier Faraglioni und der Monte Tiberio
Über der Bucht
"Ohrwaschlkaktus" - Feigenkaktus
Über der  "Baia di Jeranto"
Fähre nach Neapel
Sie passiert gerade die Meeresenge zwischen Capri und der Südspitze der Halbinsel von Sorrent
Kleine Zitronenplantage
Reife Früchte
Herrlicher Platz mit Capri-Blick
Hinauf zum Wachturm
In der Ferne Marina del Cantone
Ausgangspunkt unserer Wanderung
Massiver Felskopf - Punta Montalto
"Penna" ist der höchste Punkt und liegt 134 m über dem Meer
Gut getarnt - der Umgebung angepasst !
Der "Torre Montalto"
Wunder der Natur - Leben auf kleinstem Raum !
Idyllische Bucht
Steiler Aufstieg am Beginn des Rückweges
Durch blühende Wolfsmilchstauden
Tiefblick in die Bucht
Olivenhain
Punta Campanella - dahinter die Insel Capri mit den Faraglioni
Klippe - menschliches Antlitz
"Mare blu"
Üppiges Wachstum
Der Strandabschnitt von Marina del Cantone
Antiker Gebäuderest in Nerano
Rest von Neros Villa ?
Einkehr auf einen Limoncello in der Bar "Buone Reste"
0

 



    Hinunter nach Sorrent                          11. April 2013
Ein Becher "Vino Rosso" darf nicht fehlen !
Ein Becher "Vino Rosso" darf nicht fehlen !
Vesuv - Golf von Neapel - Sorrent
Vesuv - Golf von Neapel - Sorrent
Wanderung nach Sorrent
Wanderung nach Sorrent
Auf dem Weg von Schiazzano nach Annunziata
Auf dem Weg von Schiazzano nach Annunziata
Faszinierender Capri-Blick
Faszinierender Capri-Blick

Annunziata mit Capri
Annunziata mit Capri
Ein wunderschöner Tag
Ein wunderschöner Tag
Liebevolles Detail
Liebevolles Detail
Anacapri mit Wolkenhaube
Anacapri mit Wolkenhaube
Gemeinsam etwas erleben ist wunderschön !
Gemeinsam etwas erleben ist wunderschön !
Fruchtbarer Boden
Die Halbinsel von Sorrent ist für ihre großen Zitronen berühmt
Fruchtbarer Boden Die Halbinsel von Sorrent ist für ihre großen Zitronen berühmt
Massa Lubrense
mit Zitronenplantagen, die zum Schutz mit Netzen abgedeckt werden
Massa Lubrense mit Zitronenplantagen, die zum Schutz mit Netzen abgedeckt werden
Großer Zitronenhain
Am Horizont kann man im morgendlichen Dunst die Silhuette der Insel Ischia erkennen
Großer Zitronenhain Am Horizont kann man im morgendlichen Dunst die Silhuette der Insel Ischia erkennen
Zitronen und Blüten
Zitronen und Blüten
Die Stadt Sorrent liegt auf der Halbinsel von Sorrent am Golf von Neapel. Die Stadt wurde im 7. Jahrhundert v. Chri, von den Phöniziern gegründet
Die Stadt Sorrent liegt auf der Halbinsel von Sorrent am Golf von Neapel. Die Stadt wurde im 7. Jahrhundert v. Chri, von den Phöniziern gegründet
Am Golf von Sorrent - im Hintergrund der Vesuv
Am Golf von Sorrent - im Hintergrund der Vesuv
Die Stadt Sorrent liegt über schwarzen Steilklippen aus dunklem vulkanischem Gestein auf einer Tuffsteinterrasse. Sorrent wird von imposanten Felsen des Kalksteingebirges umgeben
Die Stadt Sorrent liegt über schwarzen Steilklippen aus dunklem vulkanischem Gestein auf einer Tuffsteinterrasse. Sorrent wird von imposanten Felsen des Kalksteingebirges umgeben
Abstieg im strahlendem Sonnenschein
Abstieg im strahlendem Sonnenschein
Kleiner Yachthafen vor Sorrent
Kleiner Yachthafen vor Sorrent
Die Spitze der Halbinsel von Sorrent liegt nur etwa 5 km von Capri entfernt. Schnellboote verbinden die Inseln Capri, Ischia und Procida
Die Spitze der Halbinsel von Sorrent liegt nur etwa 5 km von Capri entfernt. Schnellboote verbinden die Inseln Capri, Ischia und Procida
Sorrent - Corso d'Italia  mit der Chiesa dei Servi di Maria
Sorrent - Corso d'Italia mit der Chiesa dei Servi di Maria
Spaziergang durch die engen Gassen
Spaziergang durch die engen Gassen
Buntes Angebot an Früchten
Buntes Angebot an Früchten
Wir besuchen den Laden der Eltern unseres italienischen Wanderführers
Wir besuchen den Laden der Eltern unseres italienischen Wanderführers
Auf der Piazza Tasso - Blick nach Norden in Richtung Hafen
Die Häuser auf der rechten Seite stehen auf einer dicken vulkanischen Tuffgesteinsschicht
Auf der Piazza Tasso - Blick nach Norden in Richtung Hafen Die Häuser auf der rechten Seite stehen auf einer dicken vulkanischen Tuffgesteinsschicht
Blauregenlaube auf der Piazza Tasso
Blauregenlaube auf der Piazza Tasso
Kirche der Heiligen Madonna del Carmine auf der Piazza Tasso
1572 errichtet, ist der heiligen Madonna von Carmelo geweiht
Kirche der Heiligen Madonna del Carmine auf der Piazza Tasso 1572 errichtet, ist der heiligen Madonna von Carmelo geweiht
Picknick im Park
Picknick im Park
Ein Becher "Vino Rosso" darf nicht fehlen !
Ein Becher "Vino Rosso" darf nicht fehlen !
Vesuv - Golf von Neapel - Sorrent
Vesuv - Golf von Neapel - Sorrent
Vesuv - Golf von Neapel - Sorrent
Wanderung nach Sorrent
Auf dem Weg von Schiazzano nach Annunziata
Faszinierender Capri-Blick

Annunziata mit Capri
Ein wunderschöner Tag
Liebevolles Detail
Anacapri mit Wolkenhaube
Gemeinsam etwas erleben ist wunderschön !
Fruchtbarer Boden
Die Halbinsel von Sorrent ist für ihre großen Zitronen berühmt
Massa Lubrense
mit Zitronenplantagen, die zum Schutz mit Netzen abgedeckt werden
Großer Zitronenhain
Am Horizont kann man im morgendlichen Dunst die Silhuette der Insel Ischia erkennen
Zitronen und Blüten
Die Stadt Sorrent liegt auf der Halbinsel von Sorrent am Golf von Neapel. Die Stadt wurde im 7. Jahrhundert v. Chri, von den Phöniziern gegründet
Am Golf von Sorrent - im Hintergrund der Vesuv
Die Stadt Sorrent liegt über schwarzen Steilklippen aus dunklem vulkanischem Gestein auf einer Tuffsteinterrasse. Sorrent wird von imposanten Felsen des Kalksteingebirges umgeben
Abstieg im strahlendem Sonnenschein
Kleiner Yachthafen vor Sorrent
Die Spitze der Halbinsel von Sorrent liegt nur etwa 5 km von Capri entfernt. Schnellboote verbinden die Inseln Capri, Ischia und Procida
Sorrent - Corso d'Italia  mit der Chiesa dei Servi di Maria
Spaziergang durch die engen Gassen
Buntes Angebot an Früchten
Wir besuchen den Laden der Eltern unseres italienischen Wanderführers
Auf der Piazza Tasso - Blick nach Norden in Richtung Hafen
Die Häuser auf der rechten Seite stehen auf einer dicken vulkanischen Tuffgesteinsschicht
Blauregenlaube auf der Piazza Tasso
Kirche der Heiligen Madonna del Carmine auf der Piazza Tasso
1572 errichtet, ist der heiligen Madonna von Carmelo geweiht
Picknick im Park
Ein Becher "Vino Rosso" darf nicht fehlen !
0
   Amalfiküste - Sentiero degli Dei            12. April 2013
Sentiero degli Dei - der Götterweg
GPS-Aufzeichnung unserer Wanderung
Sentiero degli Dei - der Götterweg GPS-Aufzeichnung unserer Wanderung
Positano - an der Amalfiküste in der Provinz Salerno in Kampanien
Positano - an der Amalfiküste in der Provinz Salerno in Kampanien
Positano
liegt inmitten einer Bucht zwischen der Punta Germano und dem Capo Sottile
Positano liegt inmitten einer Bucht zwischen der Punta Germano und dem Capo Sottile
Positano
von der Küstenstraße, der "Amalfitana" aus gesehen
Positano von der Küstenstraße, der "Amalfitana" aus gesehen
Praiano
Praiano
Kirche in Praiano mit Kuppel aus Keramikfliesen
Kirche in Praiano mit Kuppel aus Keramikfliesen
Die Amalfi - Steilüste
Die Amalfi - Steilüste
Badestrände sind Mangelware
Steile Stiegen führen hinunter zum Wasser
Badestrände sind Mangelware Steile Stiegen führen hinunter zum Wasser
Amalfi taucht auf
Amalfi taucht auf
Amalfi - Zentrum. Im Hintergrund der Dom (Cattedrale di Sant’Andrea) aus dem 10. Jh. -  Im 13. Jh. wurde er in den arabisch-normannischen Stil umgewandelt
Amalfi - Zentrum. Im Hintergrund der Dom (Cattedrale di Sant’Andrea) aus dem 10. Jh. - Im 13. Jh. wurde er in den arabisch-normannischen Stil umgewandelt
Amalfi liegt am Golf von Salerno am Tyrrhenischen Meer 26 km westlich von Salerno und 73 km südöstlich von Neapel. Die Stadt liegt an der gleichnamigen steilen Felsenküste, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde
Amalfi liegt am Golf von Salerno am Tyrrhenischen Meer 26 km westlich von Salerno und 73 km südöstlich von Neapel. Die Stadt liegt an der gleichnamigen steilen Felsenküste, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde
Arrivederci Amalfi
Arrivederci Amalfi
Nun geht es die Steilküste hinauf
Nun geht es die Steilküste hinauf
Der Bus bringt uns höher und höher
Der Bus bringt uns höher und höher

Auf der Passstraße im Küstengebirge auf halber Höhe. Auffahrt nach Bomerano.
Auf der Passstraße im Küstengebirge auf halber Höhe. Auffahrt nach Bomerano.
Bomerano
Hier starten wir zu unserer Wanderung
Bomerano Hier starten wir zu unserer Wanderung
Hier beginnt der Sentiero degli Dei - der Pfad der Götter ein sensationeller Höhenweg
Hier beginnt der Sentiero degli Dei - der Pfad der Götter ein sensationeller Höhenweg
Am Beginn des Weges
Am Beginn des Weges
Wilde Felskulisse
Wilde Felskulisse
Imposantes Naturdenkmal am Wegrand
Imposantes Naturdenkmal am Wegrand
Weg am Rande der schroffen Kalkklippen
Weg am Rande der schroffen Kalkklippen
Weinterrassen
Weinterrassen
Wilde Landschaft
Wilde Landschaft
Natur pur !
Natur pur !
Weinbau am steilen Hang
Weinbau am steilen Hang
Grandioser Ausblick
in Richtung Westen auf den südlichen Teil der Halbinsel von Sorrent
Grandioser Ausblick in Richtung Westen auf den südlichen Teil der Halbinsel von Sorrent
In der Tiefe schlängelt sich die Küstenstraße, die "Amalfitana"
In der Tiefe schlängelt sich die Küstenstraße, die "Amalfitana"
Herrlicher Rastplatz !
Herrlicher Rastplatz !
Wir marschieren weiter
Wir marschieren weiter
Fototermin im Schatten
Fototermin im Schatten
Vor Nocelle und Positano
Vor Nocelle und Positano
Langsam kommen wir dem Ziel näher
Langsam kommen wir dem Ziel näher
Die Inselgruppe "Li Galli" angebliche Heimat von Odysseus' Sirenen
Die Inselgruppe "Li Galli" angebliche Heimat von Odysseus' Sirenen
https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/038/2d3/c8832281-2077-4f59-22e6-798d20ac34a1.jpg
Vom Höhenweg aus kann man die Steilheit der Küste sehr gut erkennen
Vom Höhenweg aus kann man die Steilheit der Küste sehr gut erkennen
Nocelle - auf eine Felsschulter über Positano
Nocelle - auf eine Felsschulter über Positano
Zum Gebiet der Gemeinde Positano gehören auch die kleine Inselgruppe Li Galli sowie die beiden Bergdörfer Montepertuso und Nocelle
Zum Gebiet der Gemeinde Positano gehören auch die kleine Inselgruppe Li Galli sowie die beiden Bergdörfer Montepertuso und Nocelle
Nocelle
Die Häuser kleben wie Schwalbenester am Berghang
Nocelle Die Häuser kleben wie Schwalbenester am Berghang
Blick über die Dächer von Nocelle
Blick über die Dächer von Nocelle
Stiegen führen steil auf- und abwärts
Stiegen führen steil auf- und abwärts
Ausblick auf die kleinen Inseln von "Li Galli"
Hier sollen die Sirenen Odysseus und seine Männer mit ihrem Gesang betört haben
Ausblick auf die kleinen Inseln von "Li Galli" Hier sollen die Sirenen Odysseus und seine Männer mit ihrem Gesang betört haben
Am Nachmittag zaubert die Sonne herrliche Farben
Am Nachmittag zaubert die Sonne herrliche Farben
Kirche in Nocelle
Kirche in Nocelle
Stärkung in einem örtlichen Restaurant
Im Bild direkt unter der Bergspitze das Spezialitätenrestaurant indem wir vorzüglich speisten
Stärkung in einem örtlichen Restaurant Im Bild direkt unter der Bergspitze das Spezialitätenrestaurant indem wir vorzüglich speisten
Abwärts geht es durch enge Gassen mit steilen Treppen
Abwärts geht es durch enge Gassen mit steilen Treppen
Blick zurück auf die Amalfitana mit Praiano
Blick zurück auf die Amalfitana mit Praiano

2000 Stufen führen von Nocelle hinunter nach Positano !
2000 Stufen führen von Nocelle hinunter nach Positano !
Ein kräfteraubender Abstieg belastet Oberschenkel und Knie
Ein kräfteraubender Abstieg belastet Oberschenkel und Knie
Endlich geschafft - die Stufen haben ein Ende !
Endlich geschafft - die Stufen haben ein Ende !
Positano im Gegenlicht
Positano im Gegenlicht
Kleine Badebucht
Kleine Badebucht
Die Villen der Reichen !
Die Villen der Reichen !
Hier lässt sich's leben !
Hier lässt sich's leben !
Positano mit Bucht und Hafen
Positano mit Bucht und Hafen
Kuppel der Kirche Santa Maria Assunta
Kuppel der Kirche Santa Maria Assunta
Im Hafen auf dem Weg zu den Booten
Im Hafen auf dem Weg zu den Booten
Kirche Santa Maria Assunta
Kirche Santa Maria Assunta
Boot in Sicht !
Boot in Sicht !
2 Motorjachten bringen uns zurück nach Marina del Cantone
2 Motorjachten bringen uns zurück nach Marina del Cantone
Letzter Blick auf Positano mit seinen bunten Häusern
Letzter Blick auf Positano mit seinen bunten Häusern
At full speed !
At full speed !
Wieder in Marina del Cantone
Ein wunderschöner Tag geht zu Ende
Wieder in Marina del Cantone Ein wunderschöner Tag geht zu Ende
Sentiero degli Dei - der Götterweg
GPS-Aufzeichnung unserer Wanderung
Sentiero degli Dei - der Götterweg GPS-Aufzeichnung unserer Wanderung
Positano - an der Amalfiküste in der Provinz Salerno in Kampanien
Positano - an der Amalfiküste in der Provinz Salerno in Kampanien
Positano - an der Amalfiküste in der Provinz Salerno in Kampanien
Positano
liegt inmitten einer Bucht zwischen der Punta Germano und dem Capo Sottile
Positano
von der Küstenstraße, der "Amalfitana" aus gesehen
Praiano
Kirche in Praiano mit Kuppel aus Keramikfliesen
Die Amalfi - Steilüste
Badestrände sind Mangelware
Steile Stiegen führen hinunter zum Wasser
Amalfi taucht auf
Amalfi - Zentrum. Im Hintergrund der Dom (Cattedrale di Sant’Andrea) aus dem 10. Jh. -  Im 13. Jh. wurde er in den arabisch-normannischen Stil umgewandelt
Amalfi liegt am Golf von Salerno am Tyrrhenischen Meer 26 km westlich von Salerno und 73 km südöstlich von Neapel. Die Stadt liegt an der gleichnamigen steilen Felsenküste, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde
Arrivederci Amalfi
Nun geht es die Steilküste hinauf
Der Bus bringt uns höher und höher

Auf der Passstraße im Küstengebirge auf halber Höhe. Auffahrt nach Bomerano.
Bomerano
Hier starten wir zu unserer Wanderung
Hier beginnt der Sentiero degli Dei - der Pfad der Götter ein sensationeller Höhenweg
Am Beginn des Weges
Wilde Felskulisse
Imposantes Naturdenkmal am Wegrand
Weg am Rande der schroffen Kalkklippen
Weinterrassen
Wilde Landschaft
Natur pur !
Weinbau am steilen Hang
Grandioser Ausblick
in Richtung Westen auf den südlichen Teil der Halbinsel von Sorrent
In der Tiefe schlängelt sich die Küstenstraße, die "Amalfitana"
Herrlicher Rastplatz !
Wir marschieren weiter
Fototermin im Schatten
Vor Nocelle und Positano
Langsam kommen wir dem Ziel näher
Die Inselgruppe "Li Galli" angebliche Heimat von Odysseus' Sirenen
https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/038/2d3/c8832281-2077-4f59-22e6-798d20ac34a1.jpg
Vom Höhenweg aus kann man die Steilheit der Küste sehr gut erkennen
Nocelle - auf eine Felsschulter über Positano
Zum Gebiet der Gemeinde Positano gehören auch die kleine Inselgruppe Li Galli sowie die beiden Bergdörfer Montepertuso und Nocelle
Nocelle
Die Häuser kleben wie Schwalbenester am Berghang
Blick über die Dächer von Nocelle
Stiegen führen steil auf- und abwärts
Ausblick auf die kleinen Inseln von "Li Galli"
Hier sollen die Sirenen Odysseus und seine Männer mit ihrem Gesang betört haben
Am Nachmittag zaubert die Sonne herrliche Farben
Kirche in Nocelle
Stärkung in einem örtlichen Restaurant
Im Bild direkt unter der Bergspitze das Spezialitätenrestaurant indem wir vorzüglich speisten
Abwärts geht es durch enge Gassen mit steilen Treppen
Blick zurück auf die Amalfitana mit Praiano

2000 Stufen führen von Nocelle hinunter nach Positano !
Ein kräfteraubender Abstieg belastet Oberschenkel und Knie
Endlich geschafft - die Stufen haben ein Ende !
Positano im Gegenlicht
Kleine Badebucht
Die Villen der Reichen !
Hier lässt sich's leben !
Positano mit Bucht und Hafen
Kuppel der Kirche Santa Maria Assunta
Im Hafen auf dem Weg zu den Booten
Kirche Santa Maria Assunta
Boot in Sicht !
2 Motorjachten bringen uns zurück nach Marina del Cantone
Letzter Blick auf Positano mit seinen bunten Häusern
At full speed !
Wieder in Marina del Cantone
Ein wunderschöner Tag geht zu Ende
Sentiero degli Dei - der Götterweg
GPS-Aufzeichnung unserer Wanderung
0
   Schiazzano - Zitronen - Käse - Pizza     13. April 2013
GPS-Aufzeichnung unserer Wanderung nach Schiazzano - Zitronen und Käse
GPS-Aufzeichnung unserer Wanderung nach Schiazzano - Zitronen und Käse
Schiazzano
Heute besuchen wir einen landwirtschaftlichen Betrieb
Schiazzano Heute besuchen wir einen landwirtschaftlichen Betrieb
Auf dem Weg begleitet uns der Blick auf die Insel Capri
Auf dem Weg begleitet uns der Blick auf die Insel Capri
Zitronenanbau rund um Schiazzano
Zitronenanbau rund um Schiazzano
Bimssteinmauer aus Steinen vulkanischen Ursprungs
Bimssteinmauer aus Steinen vulkanischen Ursprungs
Steile Gassen führen hinauf in den Ort
Steile Gassen führen hinauf in den Ort
Enge Gassen - alte Häuser
Enge Gassen - alte Häuser
Vor Ferdinando Gargiulos' Anwesen
Vor Ferdinando Gargiulos' Anwesen
Landgut "La Masseria"
Landgut "La Masseria"
Dorfidylle
Dorfidylle
Hausherr Ferdinando empfängt uns
Hausherr Ferdinando empfängt uns
Führung durch die Zitronenhaine
Führung durch die Zitronenhaine
Duftende, reife Zitronen !
Duftende, reife Zitronen !
Irene genießt die Führung
Irene genießt die Führung
Zitronen - soweit das Auge reicht !
Zitronen - soweit das Auge reicht !
Einladung zum Pflücken !
Einladung zum Pflücken !
https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/057/fca/P1080919.JPG
Hagelschutznetze über den Zitronenbäumen
Hagelschutznetze über den Zitronenbäumen
Wanderführer Sandro erklärt und beantwortet Fragen
Wanderführer Sandro erklärt und beantwortet Fragen
Im Garten der Azienda
Im Garten der Azienda
Unter der Laube genießen wir den "Limoncello" den typischen Zitronenlikör der Region
Unter der Laube genießen wir den "Limoncello" den typischen Zitronenlikör der Region
Ein einheimischer Landwirt zeigt uns die Zubereitung von Mozzarella
Ein einheimischer Landwirt zeigt uns die Zubereitung von Mozzarella

Erste Form des Mozzarella
Erste Form des Mozzarella
Fertig
Fertig
Interessierte Beobachter
Rechts hinten der Juniorchef
Interessierte Beobachter Rechts hinten der Juniorchef
Bunte Palette - landwirtschaftlicher Produkte
Bunte Palette - landwirtschaftlicher Produkte
Wanderführer Sandro (links) mit dem Käser und Ferdinando mit Gattin und Sohn
Wanderführer Sandro (links) mit dem Käser und Ferdinando mit Gattin und Sohn
Herzliche Verabschiedung !
Herzliche Verabschiedung !
Zum Abschluss eine echte Pizza Margherita
Zum Abschluss eine echte Pizza Margherita
Auf dem Rückweg
der Golf von Neapel mit dem Vesuv
Auf dem Rückweg der Golf von Neapel mit dem Vesuv
Capri im Gegenlicht
Capri im Gegenlicht
Die Faraglioni und der Monte Tiberio - Wahrzeichen Capris
Die Faraglioni und der Monte Tiberio - Wahrzeichen Capris
Kurz vor dem Aufblühen
Kurz vor dem Aufblühen
Schiazzano Panorama
Teil der Nordküste der Halbinsel von Sorrent
Schiazzano Panorama Teil der Nordküste der Halbinsel von Sorrent
GPS-Aufzeichnung unserer Wanderung nach Schiazzano - Zitronen und Käse
GPS-Aufzeichnung unserer Wanderung nach Schiazzano - Zitronen und Käse
Schiazzano
Heute besuchen wir einen landwirtschaftlichen Betrieb
Schiazzano Heute besuchen wir einen landwirtschaftlichen Betrieb
Schiazzano
Heute besuchen wir einen landwirtschaftlichen Betrieb
Auf dem Weg begleitet uns der Blick auf die Insel Capri
Zitronenanbau rund um Schiazzano
Bimssteinmauer aus Steinen vulkanischen Ursprungs
Steile Gassen führen hinauf in den Ort
Enge Gassen - alte Häuser
Vor Ferdinando Gargiulos' Anwesen
Landgut "La Masseria"
Dorfidylle
Hausherr Ferdinando empfängt uns
Führung durch die Zitronenhaine
Duftende, reife Zitronen !
Irene genießt die Führung
Zitronen - soweit das Auge reicht !
Einladung zum Pflücken !
https://0501.nccdn.net/4_2/000/000/057/fca/P1080919.JPG
Hagelschutznetze über den Zitronenbäumen
Wanderführer Sandro erklärt und beantwortet Fragen
Im Garten der Azienda
Unter der Laube genießen wir den "Limoncello" den typischen Zitronenlikör der Region
Ein einheimischer Landwirt zeigt uns die Zubereitung von Mozzarella

Erste Form des Mozzarella
Fertig
Interessierte Beobachter
Rechts hinten der Juniorchef
Bunte Palette - landwirtschaftlicher Produkte
Wanderführer Sandro (links) mit dem Käser und Ferdinando mit Gattin und Sohn
Herzliche Verabschiedung !
Zum Abschluss eine echte Pizza Margherita
Auf dem Rückweg
der Golf von Neapel mit dem Vesuv
Capri im Gegenlicht
Die Faraglioni und der Monte Tiberio - Wahrzeichen Capris
Kurz vor dem Aufblühen
Schiazzano Panorama
Teil der Nordküste der Halbinsel von Sorrent
GPS-Aufzeichnung unserer Wanderung nach Schiazzano - Zitronen und Käse
0

 



close lightbox